Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
Hallo zusammen,
als neuer Forum-User stelle ich mich erst mal vor:
Torsten, 44, komme aus dem Landkreis Verden (Niedersachsen), bin ein leidenschaftlicher V8-Fan und habe seit 5 Jahren ein 4,2er, der mich schon einiges an Schweiß, Nerven, Geduld und Kohle gekostet hat...
Jetzt bringt er mich und meine Frau fast um den Verstand: Das Getriebe ist im Eimer - nicht nur, dass der Wandler keinen Bock mehr hat und seinen Dienst nur mit einer unschönen Geräuschkulisse aufnimmt, nein, Vortrieb im 3. + 4. Gang ist Fehlanzeige und der Rückwärtsgang ist nur Atrappe...

Das Getriebe schaltet sauber vom ersten in den zweiten Gang und versucht in den dritten Gang zu schalten. Dieser Versuch wird mit einem Rucken quittiert und man bleibt im zweiten. Sollte doch mal der dritte oder vierte Gang erreicht werden (ganz selten), fällt der Vortrieb kurze Zeit später aus und der Motor dreht hoch, Gas weg - Leerlauf (Genau die Probleme, die Björn in 2002 beschrieben und die der nette Niederländer h.tan und Olaf (der Übersetzer) aufgeführt haben.) Keine Motorbremse. Und das Getriebesteuergerät geht in das Notprogramm (Getriebewahlanzeige im Kombiinstrument leuchtet komplett). SOO ein Mäusekino macht nicht glücklich...
Jetzt bin ich in der Fachwerkstatt meines Vertrauens gewesen, die meine Diva (NICHT meine Frau!) etwas genauer unter die Lupe genommen haben, mit dem Ergebnis: Es befinden sich auch messing- und silberfarbene Späne im Getriebeöl... NICHT GUT...
Auf der Suche nach einem günstigen Automatikgetriebe habe ich auch eines gefunden, aber a) ohne Wandler und b) auch im A.... - Danke...
Selbst wenn ich jetzt ein intaktes Getriebe fände, kann ich es nicht selbst einbauen - meine Garage wurde ursprünglich für einen NSU Prinz gebaut (und der hat bekanntlich andere Maße als ein V8...) Meine Werkstatt bietet mirfür den Au- und Einbau einen Schnäppchenpreis von EUR 1.200,00 an. Nur das Getriebe fehlt... Jetzt überlege ich, ob ich nicht das Getriebe bei ZF oder entsprechenden, anderen Firmen überholen lasse. (Getriebeschaden bedeutet wohl wirtschalftlicher Totalschaden - aber mit dieser Tatsache wollen, können und mögen wir uns nicht abfinden!!!)

Jetzt meine eigentliche Fragen:
Hat jemand Erfahrungen in Getriebeüberholungen gemacht? Welches Unternehmen kann empfohlen werden?
Ein- und Ausbau soll über die Fachwerkstatt meines Vertrauens erfolgen, schließlich haben sie auch schon eine Menge Zeit ohne Berechnung inklusive Parkplatz investiert.

Wir wollen endlich wieder V8 fahren und suchen Eure Erfahrungen und Euer Wissen. Danke vorab für Eure Geduld beim Lesen.
Gruß Torsten (der Ratlose), Susanne (die Frau) und die Diva (... äh der V8)

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Wilkommen im Forum!
Wenigstens haste dein Humor noch bewahrt!
Die Spezialisten werden sich schon melden!


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
also zf is dafür direkt sicherlich ne gute adresse...
bei unserem s8 wurde das getriebe überholt ( im tausch) noch auf kulanz, ausgebaut wurde das ganze im audi zentrum, aber die haben es dann an zf verschickt mit einer spedition.
Die service stützpunkte gibts ja im ganzen land verteilt, evtl machen die dir den ausbau sogar direkt mit, der bei dortmund wird hier immer lobend erwähnt.

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
Hallo Torsten!

Das ist ja echt übel.........

Lass dich auf nix ein und bring den Wagen nach Holzwickede zu ZF, da wird dir wirklich kompetent geholfen und so weit ist das von dir auch nicht.
Ich empfehle dir mal die aktuelle "AudiScene" mit einem Erfahrungsbericht eines RS6 Fahrers zum Thema "Getriebespezialisten"..........

Bei ZF ist das Geld wenigstens sinnvoll angelegt, keine Hobbyschrauber dran lassen, auch nicht Audi, nur Abzocke und kein Plan von dem Auto!!!!!!!

Gruss
Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Ich würde mich auf die Suche nach nem gebrauchten machen. In der Bucht und bei den Schlachter ist sicher was zu finden.

Beispiel

http://cgi.ebay.de/Audi-V8-4-2-Getriebe-AZG-Automatik_W0QQitemZ200376434511QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item2ea75dbf4f&_trksid=p3286.c0.m14

und im Marktplatz ist sicher auch was zu finden.

Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
Hallo, liebe Leute,

Danke für Eure aufmunternden Worte und Euer Mitgefühl. Ich weiß es zu schätzen! Auch Dank an diejenigen, die mir eine PN zukommen lassen haben.
Habe heute ein neues (gebrauchtes) Getriebe mit 1 Jahr Garantie bei nachweislichem Einbau durch Fachwerkstatt vom Schrotti (ca. 120 km entfernt) zum netten Freundschaftspreis erworbern, am Freitag habe ich frei, dann kann ich es abholen . - Ich denke, das ist für den Anfang doch schon mal was. Das alte Getriebe werde ich dann nach meinem Garagenneubau zu ZF geben - man weiß ja nie....

Mir gaukeln da aber noch so ein paar schräge Gedanken im Kopf herum:

- Wieso verreckt mir ein AUDI-V8-Getriebe nach 190.000 km?
- Ich wechsle jetzt die Teile, aber habe ich damit auch die Ursache beseitigt? Sollte das Steuergerät auch getauscht werden? Nicht, dass mir das neue (gebrauchte) Getriebe auch wieder um die Ohren fliegt...
Und: Im Motorsteuergerät gibt es noch eine Fehlermeldung (Bezugsmarken- und Drehzahlgeber - der genaue Fehlercode ist im Schleppi, und das liegt logischerweise im Dicken, und der steht in der Werkstatt... ). Hängt das eventuell zusammen? (Wollte mich eigentlich erst nach der Getriebegeschichte um diesen Fehler kümmern...)

Hat da noch jemand einen Tip für mich auf Lager?

Schönen Abend noch... äh... schlaft gut - aber nur im Bett, nicht auf der Bahn!! Gruß Torsten

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
um 200tkm rum verreckt das ein oder andere Getriebe... das hat nix mit den abgelegten Fehlern zu tun, zumal du den Motor laufen lassen solltest wärend dem Auslesen ;) dann verschwinden die Fehler von alleine...

du hast was mit ner AHK geschrieben im andern Fred... hast du an dem mitm Defekt schon eine dran? Hängerbetrieb in Zusammenhang mit schlechter Wartung killt ein Getriebe... ansonsten lass dir die Frage dann von ZF beantworten wenn sie dein Getriebe dort haben und rein geschaut haben...

Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
Hallo Roy,

ja, die AHK ist dran, aber sie wurde noch nicht wirklich an unserer DIVA eingeweiht ("sie" durfte im September 08 den WoWa 10 km nach TÜV-Abnahme nach Hause bringen, mehr nicht - und das kann's ja eigentlich nicht wirklich in der norddeutschen Tiefebene für das Getriebe gewesen sein), von April bis März stand der V8 dann in der Garage (Saisonkennzeichen nur von 4-10) und im Mai hatte sich dann das Getriebe verabschiedet (nichts mit "fahr'n wir doch mit dem V8 nach Le Mans", war dann Polo...).
Inspektionen und fast alle Zusatzarbeiten wurden nach dem Kauf nach Plan bzw. extra durchgeführt, weil sich nach dem Kauf herausstellte, dass der V8 "etwas" Reparaturstau hatte.

Jetzt holt Torsten am Freitag das Getriebe und unsere "Fans" in der Werkstatt haben dann was zu tun. Danach sehen wir weiter und wir werden berichten...

Gruß Susanne

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
naja... so scheints ja wirklich nicht mit rechten Dingen zu und her gegangen zu sein, dass es so schnell den Löffel abgibt... zumal ich mir die messingfarbenen Späne nicht erklären kann... weil da ist nix drin...

was sagt denn eigentlich der Fehlerspeicher vom Getriebe? vielleicht ein hängendes Ventil...

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Die 4,2er haben dochn Ölkühler,
Mach den Kühler neu und die Leitung gut spülen.
Die Späne im Kühler kriegste nie komplett raus.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Ich habe meinen Dicken 2004 mit 134 k gekauft. ATF war wohl Erstbefüllung im Werk (soweit zum Thema Scheckheft, das ist nämlich bis dahin voll!).
Erste Attacke war ATF 1 x Wechseln - 100 km später gleich nochmal, nun alle 15 tkm. Die alte Suppe bleibt ja zum großen Teil drin, aber so kann mans "abschmelzen".

2004 beim ersten Wechsel der völlig verbrannten ATF (hab ich seinerzeit noch machen lassen ) sagt mir der Bosch-Mann: " dass ist bald hinüber ..." tja 50 tkm und 5 Jahre später läuft es immer noch super.

*klopf, klopf, klopf*




Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
*g*

meins läuft auch immer noch.... obwohl es seit jeher immer wieder rauh schaltet, selten nicht spürbar, aber kein bissl auffälliger als beim Kauf (damals dacht ich das muss so sein bei alten lahmen 4 Gang-Automaten) obwohl mir so mancher die Sache schwarz malte... hätte ich bloss dieses VAG 1598+1598/5...

Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
Liebe Forum-Gemeinde,

Das Getriebe in meinem V8 ist im A.... äh Eimer und das eine, das ich über ebay ersteigert habe, ist scheinbar auch defekt (Späne im Öl, Wandler fehlt auch). Nun habe ich noch ein Getriebe erworben (Schrotthändler, der Garantie bei nachweislichem Einbau in Fachwerkstatt gibt) und dieses zu meiner Werkstatt meines Vertrauens gebracht.
Bis heute Abend war die Welt noch in Ordnung, das Getriebe hatte zwar Schlamm drin, aber nichts in Richtung "fiese Späne".
Heute Abend dann die tolle Nachricht: Die Halterungen für das Getriebe wurden abgeschweißt und als sie in meiner Werkstatt die abgetrennten Halterungen demontieren wollten, ist ein Teil vom Gehäuse (Gewinde) herausgefallen - sichtbarer Simmerring...
Leider habe ich heute das Getriebe noch nicht sehen können, daher weiß ich nicht, ob die Beschädigung am Verteilergetriebe oder am vorderen Achsantrieb ist.
Und jetzt meine Frage: Wäre es sinnvoll, das entsprechende Gehäuse von dem anderen (günstig bei ebay erworbenen) Getriebe zu nehmen und umzubauen? Die Simmerringe sollen eh neu...
Oder sollte ich ein neues Getriebe besorgen? Hat jemand eins "über"? Toll wäre, wenn es in der Nähe von 27283 Verden (Niedersachsen) wäre (wir wollen am Sonntag, 06.09. zum Treffen nach Soltau, ich könnte auch mit Anhänger kommen)

Ich bin im Moment gefrustet und mache ein laaaaaanges Gesicht (die Smilies können das GAR NICHT darstellen)

Gruß Torsten

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
kommt halt drauf an welches Gehäuse (wenns den NUR das ist) defekt ist... das Verteilergetriebegehäuse wäre das optimalste, alle andern Gehäuseteile sind ganz doof... aber dann solltest halt noch die Dichtungen vorher besorgen...

Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
Hallo Roy,

was meinst Du mit "ganz doof"? Hilf mir auf die Sprünge... Irgendwie stehe ich im Moment auf dem Schlauch - liegt wahrscheinlich an meiner Enttäuschung...

Gruß Torsten

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
Moin Torsten
Ich denke Roy meint das die anderen Gehäuseteile ganz doof zu wechseln sind. Hast du mal den Frank Zi. wegen nem Geriebe gefragt?


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Das Verteilergetriebe dürfte einfach zu wechseln sein, das Gehäuse mit dem Planetengetriebe das schwierigste (da drin sitzt ein klein wenig mehr als was der Name aussagt) gut, das Gehäuse mitm vorderen Achsantrieb wär auch noch recht einfach, die Simmeringe nicht vergessen... für mehr und genauere Details frag Konno oder direkt ZF... oder wart bis morgen, bin mir da mit ein paar Schrauben nicht ganz sicher woher die zu lösen sind.... am besten wäre halt ein Bild vom Defekt... morgen abend könnt ich dann mal schaun (liegt zerlegt rum) wenn sich sonst keiner mehr mit Details meldet bis dahin

Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
Hallo Roy,

ich seh mal zu, dass ich morgen davon ein Foto machen kann und stelle es dann als Anhang ein.
Der Meister aus der Werkstatt sagte mir, bei der Demontage der Getriebehalterung sei ein Stück aus dem Gußgehäuse herausgebrochen. Wenn ich es recht in Erinnerung behalten habe, soll es bei der kleinen Kardanwelle gewesen sein. Danach kann es sich wohl nur um den Achsantrieb oder um das Verteilergetriebe handeln, denn es soll ja ein Stück vom Simmerring zu sehen sein. Das Planetengetriebe hat ja - wenn ich richtig informiert bin - keine Simmerringe für die kleine Kardanwelle... Oder?
Gesetzt den Fall, es handelt sich um den Achsantrieb oder das Verteilergetriebe: Ist es sinnvoll, das Gehäuse umzubauen? (Es geht hier NUR um das Gehäuse, NICHT um das Innenleben.) Das Getriebe soll nur 105 Tkm auf dem Buckel haben - optisch wirkte es nicht wie ein runtergejuckeltes Teil, das keine Pflege erhalten hat - ich habe ja schon auf meiner Suche verschiedene Getriebe "betrachten" dürfen und war mir bei diesem ziemlich sicher, dass das ok ist.
Ich guck morgen mal und melde mich wieder am gleichen Ort.
Gruß Torsten

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
optische Begutachtung kannst mal knicken... was hat das Äussere eines Getriebes mit der Pflege zu tun? wenn der Ex-Besitzer nunmal immer durch die Waschanlage fuhr mit Unterbodenwäsche ists blitzeblank... aber wie er damit gefahren ist (evtl. mal heiss geworden) und ATF-Wechsel und dergleichen siehst von aussen nunmal nicht...

das Getriebelager könnte sehr wohl das vorne sein, siehe Anhang, wenn du es absolut sauber bewerkstelligen kannst, dann kannst du die Komponenten austauschen... aber denke dran, im Achsantriebgehäuse sitzt die Ölpumpe!

223201-DSC02800.JPG (0 Bytes, 218 downloads)
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
Roy,

sicher hast Du Recht, dass man als Laie und auch als verkaufender Händler vieles nicht sehen, geschweige denn erahnen kann.
Du hast allerdings nicht die Getriebe gesehen, die mir in den vergangenen Wochen angeboten worden sind - die hätte auch meine DIVA abgelehnt, wenn sie die gesehen hätte (obwohl sie kränkelt).
Wenn Öl nach Öl riecht und nicht nach "Laternenpfahl ganz unten", keine Späne am Peilstab sind und die Simmerringe trocken sind und das Getriebe nicht frisch geduscht nach Kölschem Wässerchen duftet, kann man bei einem Händler wohl von einer "ehrlichen Haut" ausgehen... Auch in meiner Werkstatt haben sie nichts an dem Getriebegehäuse gefunden - bis die Schraube kam und das Stück auf dem Boden lag...

Gruß Torsten

PS: Muss jetzt Augenpflege machen, in 4 Stunden ist die Nacht zu Ende und ich muss wieder aufstehen und arbeiten... Gute Nacht ihr Sorgen, denn bis morgen...

Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
Hallo Roy,

als ich heute Morgen aufgewacht bin, waren die Sorgen schon (oder immer noch?!?) da, aber ich habe meinen Frust weggeschlafen und später weggearbeitet... (Akkord kann dabei helfen - aber werfen durfte ich nichts...)

Ich bin vorhin bei meiner Werkstatt gewesen und habe mir den Bruch angesehen und perplex davor gestanden. Bei genauer Betrachtung stellte sich heraus, dass das Getriebe (=Schraube der Halterung zur Karosse) beim Schrotti nicht abgeflext sondern mit Hammer und Meißel abgetrennt wurde. Der Bruch war "hübsch versteckt" hinter der eigentlichen Halterung - somit nicht sichtbar... (siehe Anhang)

Jetzt habe ich mit der Werkstatt abgestimmt, dass das Gehäuse vom Achsantrieb vorn von meinem defekten Getriebe an das neue (gebrauchte) Getriebe umgebaut wird. Angeblich sollen ja alle Bauteile getrennte Schmierstoffe haben- laut Aussage der Werkstatt. Ich glaube denen das mal - ansonsten wird das Innenleben vom gebrauchten Getriebe in das leere Gehäuse verbaut ("Endlich mal interessante Arbeit und nicht sone Teiletauscherei wie sonst..." so die Aussage des Gesellen).

Kannst Du bestätigen, dass die Bauteile "Achsantrieb vorn", "Planetengetriebe" und "Verteilergetriebe" getrennte Schmierstoffe haben? Oder werden sie alle durch das gleiche ATF-Öl geschmiert (und somit doch nur ein einziger Ölkreis)?

Ich danke Dir für Deine Tips und Deinen gestrigen Beistand während meiner großen Frustphase.

Gruß Torsten

223266-DSCF0022.JPG (0 Bytes, 171 downloads)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
kann ich nicht bestätigen... Achsantrieb vorne hat rechts das Kegelradgetriebe welches durch ähm... nun... NICHT ATF sondern DiffiÖl geschmiert ist (die VAG Nummer sollte im Handbuch stehen)

der Rest ist alles EIN Kreislauf... zumindest ist nur EINE Pumpe vorhanden welche wie angedeutet in jenem Gehäuse welches bei dir putt ist verbaut ist... ich mach dir ein paar DetailFotos wenn ich wieder erwache...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Im Anhang dein puttes Teil von 3 Seiten fotophiert... du erkennst die Bohrungen zu den Schrauben die Wandlerseitig zu lösen sind um dein puttes Teil vom Rest zu demontieren, die Welle die aufm Foto noch drin liegt ist dafür aber im Weg... also raus damit... die Simmerringe zu den Achsen und die kleine Kardanwelle solltest dann gleich neu machen, dann hast wenigstens DA kein Problem mehr die nächsten paar Kilometer ... ne Flachdichtung ist zwischen den Gehäuseteilen auh noch... weiss ich aber nicht ob die von Audi zu kriegen sind, notfalls bei ZF anrufen...

223322-SNB11796.JPG (0 Bytes, 197 downloads)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
2.

223323-SNB11797.JPG (0 Bytes, 159 downloads)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
3.

223324-SNB11798.JPG (0 Bytes, 168 downloads)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Falls der Weg zu ZF führt noch ein paar Seiten aus dem Bildtafelkatalog anhand derer sie dir am ehesten gleich helfen werden...

223325-SNB11803.JPG (0 Bytes, 166 downloads)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
die Dichtung...

223326-SNB11802.JPG (0 Bytes, 164 downloads)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
das Gehäuse...

223327-SNB11804.JPG (0 Bytes, 173 downloads)
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
Hallo Torsten,

Ist echt ärgerlich, so ein Schaden!

PS. Was ist das für ein Treffen in Soltau am Sonntag, den 6. 9.?

Zuletzt bearbeitet von Georg H.; 05.09.2009 11:58.

Gruss Georg H.
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
Hi

Dann gib doch mal in der suche Soltau ein und dan weist du es


Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
Hallo Georg,

keine Ahnung , aber wir fahren da auch gleich hin! Ein Teil ist schon gestern dort angekommen, ein Teil kommt heute bzw. ist schon da und dann mal sehen. Wir wurden auch schon darauf hingewiesen, dass das Treffen am Freitag, 04.09., beginnt und am Sonntag, 06.09., endet und dass das meiste am Samstag, 05.09. (=HEUTE) los ist.

Dank Dir für Deine Anteilnahme. Dank der Hilfe von Roy und vielen anderen aus dem Forum sollte das jetzt wohl endlich gut werden.
Gruß Torsten




Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 32
Hallo Roy

DU bist ein GOLDSTÜCK (hat meine Frau grad gesagt, muss ich jetzt eifersüchtig werden ?!? *amkopfkratz* ) und unbezahlbar!!!

DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Torsten

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
würde sie (und auch du) mich richtig kennen wüsstest du, dass du nicht eifersüchtig zu sein brauchst


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.117s Queries: 89 (0.109s) Memory: 0.7861 MB (Peak: 0.9947 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 14:25:04 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS