Ay Gemeinde,
wer von euch hat denn schon mal die Viskokupplung des großen Lüfters vorn am Kühler getauscht? Ja genau, der, an den man nicht rankommt

Funktionsprinzip der Kupplung: Wenn es warm ist dreht der Lüfter mehr mit, wenn es kalt ist dann läuft die Achse fasl im Leerlauf. Alles wird über die Viskosität eines Stoffes in der Kupplung geregelt.
Warum sollte man ihn tauschen? Weil er vielleicht kaputt ist. Entweder dreht er dann gar nicht mehr mit (Kupplung läuft leer), was im Sommer ziemlich doof ist, oder er dreht permanent mit (Kupplung ist fest), das wiederum ist im Winter schlecht. Letzteres ist bei meinem der Fall gewesen.
Der Lump ist ziemlich gut eingebaut. Er sitzt auf einer sich logischerweise mitdrehenden Achse, wird durch ein Schutzgitter aus Plastik verdeckt und durch die dicken Kühlschläuche.
Ganz ohne "Spezialwerkzeug" geht es nicht. Mit einem Zweiloch Mutterndreher (man bekommt sowas für 5 Euro im Baumarkt oder Eisenwarenmarkt) wird die Achse gehalten, mit einem 32er Maulschlüssel die Mutter gelöst. Es ist ein LINKSGEWINDE (danke, Roy!!!)
Dann ist eigentlich nur noch ein bisschen Körpereinsatz gefragt, und man hat den Kollegen rausgehebelt. Mit entsprechenden Verlängerungen. Eine Abschleppstange eignet sich ganz hervorragend
Mit ein bisschen Gefrickel bekommt man den Lüfter nach oben raus, sammelt dann den runtergefallenen Maulschlüssel unten aus der Plastikwanne

und tauscht die Kupplung aus. Und wieder rein damit.
Die Kupplung kostet leider rund 180,- Euro. Aber es hat sich gelohnt! Der Motor kommt wieder schnell auf Temperatur, hält sie bei knapp 100 Grad, auch das Öl wird wieder wärmer. Und beim Gas geben klingt mein Auto nun nicht mehr wie ein startendes Flugzeug...
Etwas ausführlicher auf:
Meinem Blog bei Autobild.de *hach*
Gute Aktion. Heute ist ein schöner Tag. Und morgen Abend spielen die Simple Minds in Büsum am Strand für umme. Was will man mehr???
Sandmann