Ay Roy,
1. Kabel sauber abtrennen
2. Mit einer Abisolierzange einen cm der Isolierung entfernen
3. Adern leicht zusammendrehen, aber ohne Stress, dann brechen sie
4. Mit knapp 400° (regelbare Lötstation, NIX anderes) die Litzen leicht verzinnen, dabei Zinn mit integriertem Flussmittel benutzen, alles andere birgt schleichende Korrosion
5. Schrumpfschlauch in Kabelfarbe und der richtigen Stärke über eines der Enden stülpen
6. Verzinnte Litzen zusammenführen und mit ein ganz klein wenig frischem Lot und wieder 400° zusammenlöten, genau so lange, bis aller Zinn flüssig verlaufen ist, aber nicht die Isolierung angeschmurgelt ist
7. Schrumpfschlauch über die verzinnte Stelle bringen
8. mit einem Heißluftfön den Schlauch schrumpfen und somit die Verbindung gasdicht versiegeln - in Kabelfarbe.
DAS hält ewig!
Finger weg von Lüsterklemmen oder gar diesen Klemm-Schneid-Abzweigern. Im Auto fließen wegen der geringen Spannung von nur 12 Volt hohe Ströme (10 - 20 Ampère), um vernünftige Leistungen zu erzielen (Leistung ist gleich Strom mal Spannung. Wollt ihr zwei mal 100 Watt und habt nur 12 Volt, könnt ihr ausrechnen, wie viel Ampère noch multipliziert werden müssen. Und das ist nur das Fernlicht!).
Dank Verlegung unter der Dämmwolle und den teppichen brennt da gern mal was weg.
Okay?
Sandmann
Kommunikationselektroniker Fachrichtung Informationselektronik
Staatsexamen Physik

Sorry das MUSSTE sein