Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 3
Seite 2 von 2 1 2
#222725 30.08.2009 09:25
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
jap so is es, wenn dann nur noch genug Benzin im Tank ist, dann läuft die Karre auch
danke dir und Thomas nochmals ganz herzlich, was super freundlich von euch!
@ Meg: Hoffe die Bilder kommen bald

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ist aber schon sexy

Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Moin Thomas,

yep, die Bilder von unseren beiden zerlegten V8 kommen bald... Gib mir noch ein bisschen Zeit...

Was mein ursprünglich völlig falsch angeschlossenes Radio betrifft, so habe ich mich zu früh gefreut. Der Papst hat zwar die Fehlerquelle gefunden, aber irgendwie ne neue eingebaut. Naja, zumindest geht mein Radio derzeit nur, wenn die Rückleuchten NICHT betätigt werden !!!

Eins hat Frank geschafft: der Stromfresser ist weg! *lach*

Bis bald

Meg

Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Auf vielfachen Wunsch gibt´s das alte Bild wieder.... *g*


Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955

Dankeschööön !

Aber in Natura ists dann doch noch viel schöner...





Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
Hi Thomas,

bei der Rückfahrt von der Eisdiele in Docs Wollknäuel hatten wir auch ein angeregtes Gespräch über die Tankanzeige und wie weit man noch fahren kann wenn die Warnung angeht ("Wenn das Tanksymbol aufleuchtet kann man noch zeimlich weit fahren" ).

Das mit dem ZAS hab ich doch gerne gemacht ^^.

Grüßle

Thomas

P.S.: Bei Tempo 120 km/h hätte es noch zur nächsten Tanke gereicht


Schöne Kombis heißen Avant
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Nun , wenn der Fehler so ist wie du ihn beschreibst liegt ein Fehler in deinem RadioKabelbaum oder dem externen ANtennenverstärker vor .

Dein Radio hat Dauer und Schaltplus-funktion wie ich es dir mit dem Speichern der Sender erklärt habe . Das ging vorher nicht da das radio falsch verkabelt wurde . Das Bremslicht und Wählhebelsperre und Licht hat mit der Schaltplusfunktion keine Verbindung , also muss da ein Fehler vorliegen .

Braun ist Masse , RotBlau Dauerplus und Blauweis SChaltplus...

Wenn du in HD was zu tun hättest , könnte ich dir da helfen . Notfalls ruf ich den Vinc mal an....in Munic.

Das Retoure-bauen der alten Verdrahtung fürt unwiegerlich wieder zu deinem Stromfresser von 230 mA...

Es ist Sinnvoll den Antennenverstärker und den Rest genauer anzusehen ...

hm ....

Ich würde ein neues Schaltpluskabel aus dem Bordnetz auf das Rote 1mm Kabel des Alpine legen und damit die Funktion des blauweissen Original Kabels ersetzen .

Das sollte gehen .

Zuletzt bearbeitet von Frank Konnopasch; 31.08.2009 02:43.

V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Ah, Frank... die Rettung

Ich finde es ja auch höchst seltsam, dass das Funktionieren des Radios nun von den Rückleuchten abhängt *argh*

Sag mal, hast Du nicht auch irgendwas im Kofferraum neu verkabelt - oder täusche ich mich?
Ok, wenn sich nun jemand das Ganze ansieht, der mehr davon versteht als ich, auf welche Auffälligkeiten müsste er dann achten? Was müsste Deiner Meinung falsch sein, wenn so etwas passiert wie oben beschrieben?

Und das Wichtigste: wie kann man es wieder ändern?

Trotz allem nochmal danke für Deine Hilfe gestern und Deine Antwort...

Meg

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Sie , die mit dem Wortwitz und sicherem Auftreten gesegnet irrt !

Er , der dem Ampereteufel auf der Spur , nur die Leuchtsofitte im Kofferaum deaktiviert (und vergessen wieder rein zu machen) um nach dem "Ausschlussverfahren" seiner habhaft zu werden !

Ich denke das in der Vergangenheit da was rumgetüdelt wurde . Der Kabelbaum zum Radio hat als SChaltplus die versorgungsleitung blauweiss , die auch den BC , Servotronik und Steuergeräte versorgt ....

deshalb ist das einlegen ders RW Ganges und Bremspedalschalter usw. in keiner Verbindung zum SChaltplus aus dem Zündschlosskreis .

Blauweiss also vom Roten stecker trennen und ein "geschaltetes Plus aus dem Zündschloss.stromkreis" neu legen ...



V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
Die mit Wortwitz Gesegnete dankt...

Zum Abschluss noch eine Bitte: Er spreche seiner liebreizenden Begleitung Christina bitte einen lieben Gruß aus.

Meg

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Wortgewitzte und Schrauberpäpste,

angesichts der Tatsache, dass ich leider zu weit weg bin, um vielleicht aktiv zu helfen, aber in augenschein lassend dass ICH es war, der dieses Radio einbaute, hier kurz zu Protokoll (für jemanden, der da vielleicht dieser Tage mal beigeht und der armen Katze die Musik wiederbringt):

Irgendwas (Konnoo sagte es schon) stimmt nicht mit den Kabeln, die von irgendwo ganz weit drinnen aus dem Auto zum Radio kommen.
Das, was ich für Dauerplus hielt, war in grauer Vorzeit am Warnblinker abgenommen worden. Messgerät zeigte 12V plus an, auch ohne Zündung, so wie man es vom Warnblinker auch erwarten würde. Ans Radio angelegt tat sich aber nichts.
Vermeintliches Schaltplus, vom Auto kommend, ans Radio gelegt schien nicht in ausreichender Menge Strom zu liefern.
Eine Brücke zwischen beiden am Radio (was meines Erachtens nicht zu einem Stromfluss außerhalb der Betriebs führen sollte) veranlasste, dass alles funktionierte.

Ich schrieb es schon der Katze: Da stimmt was nicht weiter drinnen. Von daher mein Vorschlag, mal tiefer rein zu tauchen und gegebenenfalls die Leitungen neu abzugreifen (das Ding am Warnblinker war nur mit so einer Schneidklemme reingedrückt *grusel*).

Eine schöne Frau sollte Musik hören können, ohne von ihren Rückleuchten abhängig zu sein...

Hope that helps.
Sandmann


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
nun ähm... da ich nix anderes als diese Schneidklemmen kenne um in ne bestende Leitung nen Abzweiger zu verbauen, mich davor aber genau so grusle (man mache sie mal auf und schaue dann wie die Kabel leiden) und trotzdem verbaue (weil nix anderes ich kennen tu, siehe oben ) würde ich liebend gerne erfahren was Herr des Nordens (oder wer auch immer) verwendet!?!?

Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
Hey Thomas
ja der Fall "wenn wir 120 gefahren wären" ist aber leider nicht eingetreten, war halt wegen der Eile, die wir hatten
Aber danke nochmals fürs Helfen!
Gruss

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Roy,

1. Kabel sauber abtrennen
2. Mit einer Abisolierzange einen cm der Isolierung entfernen
3. Adern leicht zusammendrehen, aber ohne Stress, dann brechen sie
4. Mit knapp 400° (regelbare Lötstation, NIX anderes) die Litzen leicht verzinnen, dabei Zinn mit integriertem Flussmittel benutzen, alles andere birgt schleichende Korrosion
5. Schrumpfschlauch in Kabelfarbe und der richtigen Stärke über eines der Enden stülpen
6. Verzinnte Litzen zusammenführen und mit ein ganz klein wenig frischem Lot und wieder 400° zusammenlöten, genau so lange, bis aller Zinn flüssig verlaufen ist, aber nicht die Isolierung angeschmurgelt ist
7. Schrumpfschlauch über die verzinnte Stelle bringen
8. mit einem Heißluftfön den Schlauch schrumpfen und somit die Verbindung gasdicht versiegeln - in Kabelfarbe.

DAS hält ewig!
Finger weg von Lüsterklemmen oder gar diesen Klemm-Schneid-Abzweigern. Im Auto fließen wegen der geringen Spannung von nur 12 Volt hohe Ströme (10 - 20 Ampère), um vernünftige Leistungen zu erzielen (Leistung ist gleich Strom mal Spannung. Wollt ihr zwei mal 100 Watt und habt nur 12 Volt, könnt ihr ausrechnen, wie viel Ampère noch multipliziert werden müssen. Und das ist nur das Fernlicht!).
Dank Verlegung unter der Dämmwolle und den teppichen brennt da gern mal was weg.

Okay?

Sandmann
Kommunikationselektroniker Fachrichtung Informationselektronik
Staatsexamen Physik
Sorry das MUSSTE sein


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ja danke... SO könnte man das schon machen, nur stehen die Scheiss Kabel ja sonst schon genug unter Spannung, dass man da nicht gut noch nen cm (2x1cm=2cm abisolieren und zusammenführen 2cm:2= 1) von wegfallen lassen kann.... ausser man setzt noch ein Stück ein... also irgendwie müsste es doch was praktischeres geben... sowas wie die Schneidklemmen, aber halt nicht so zerstörerisch...

Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 776
UND JETZT? *verzweifel* WAS BEDEUTET DAS FÜR MICH???

Okay, ich beruhige mich wieder... tief durchatmen.

Soll ich es jetzt so machen, wie Frank sagte, oder kommt noch n neuer Tipp dazu?

Katze ohne Musik

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
einfach nur die isolation abtrennen und die Litze ganz lassen , auflöten und neu isolieren


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
na gut... dann gibts wohl nix plug'n'play was vernünftig hält und mit nem Fingerzucken montiert ist... also Lötkolben schwingen... ähm... was sagt ihr eigentlich zu der Feuerzeug-Abisoliermethode (welche wohl am ehesten taugt um die Isolation abzutrennen ohne die Litzen zu zerschnippeln)? ich hab da so Bedenken wegen den Litzen, dass das dünne Kupfer damit schnell mal ausgeglüht ist....klar schon öfters gemacht, aber das heisst ja nicht dass das gut ist^^

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 187
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 187
Hallo zusammen

Und wiedermal hab ich's nicht geschafft, nach Altingen zu reisen. Mein Weekend bestand daraus, rund 1000 Würste über den Grill zu hetzen. Dies allerdings in entsprechender Umgebung:
www.bergrennen-oberhallau.ch
Wenn dann jeweils im Corso zwei Uri's in voller Kriegsbemalung mit Taxi-Passagier bestückt den Berg hoch donnerten ( einer davon ein Sporti ), war das wenigstens etwas Entschädigung.
V8-Sound gab's in Form einer Cobra, eines Dodge Challenger, eines Astra-DTM, sowie diverser Formelautos.
Für die Freunde der Hi-Tech-Abteilung fuhren zwei Lancia Delta Evo S4 um die Ecken.
So gesehen also ein reizvolles Alternativprogramm zu Altingen..............

Gruss Remo


Audi V8 ABH Audi 100 Avant Turbo quattro MC Audi S6 Avant AEC Audi S6 Avant AAN
Seite 2 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.153s Queries: 54 (0.018s) Memory: 0.6876 MB (Peak: 0.8343 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 21:07:53 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS