Seit einigen Tagen leuchtet im KI die Hydraulikwarnleuchte auf. Und das total Sporadisch.
1. Ich habe Bremsdruck 2. Ich habe genug Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter 3. Servolenkung funktioniert 4. Genug Servoöl im Ausgleichsbehälter
Kommt die Anzeige noch wegen etwas anderem?? Nach meinem Wissen nicht...
Das Signal kommt auch total Sporadisch. Manchmal direkt nach dem Losfahren, manchmal erst 5 min. Später. Mal meldet sich das Ding so gut wie gar nicht. Manchmal sogar irgendwann im Stand. Während der fahrt geht sie dann auch genauso wieder aus und irgendwann wieder an.
Dabei ist es auch egal ob ich bremse oder lenke.
Eben auf einer Testfahrt ist mir aufgefallen das die Wanleuchte aufleuchtete als ich über einen Hubbel gefahren bin. Als ich das 2. mal da entlangfuhr.... nichts.....
Mein Verdacht: Irgendwo ein Kabelbruch (wobei ich das fast ausschließe) oder Irgendein Geber defekt.
Ich werde mal morgen oder vielleicht sogar noch heute abend, die Stecker von den Gebern von den Ausgleichsbehältern abziehen und überbrücken. Wenns dann weg ist, weiss ich ja was los ist. Ansonsten... geht die Suche weiter.
Aber vielleicht hat ja vorab einer von euch noch eine Idee.
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
So, ich war nun eben nochmal am Auto und hab mich an die Geber gemacht. Mir lässt das sonst den ganzen Abend keine Ruhe Gleich am ersten, Servoausgleichsbehälter, scheine ich Erfolg zu haben. Er hat kein Piep mehr von sich gegeben.
Ich fahre gegen 19 Uhr eine etwas längere Strecke (hin und zurück 20 km). Da werd ich das dann nochmal beobachten.
Also, Stand bisher: Geber vom Ausgleichsbehälter Servoöl.
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Problem war hier ja schon mehrfach und auch mehrfach waren die Geber Schuld......
Apropos Geber: Hatte gestern mal schwankenden Öldruck bei mir beobachtet.......und da ist mir eingefallen dass ich schon lange nicht mehr nach dem Öl geguckt hatte.....alla...4,5 Liter bis max nachgefüllt *pfeif*
Zu meiner großen Überraschung, während der Fahrt Piiiiep Piiiep Piiiep...
Erstmal Leute abliefern.
Aufn Rückweg dann wieder der Warnton... ich sofort rechts ran, Motorhaube auf.... nichts zu sehen.....
Dann zusätzlich noch den Stecker vom Ausgleichsbehälter Bremsflüssigkeit abgezogen. Zündung aus, wieder an... alarm weg... okay... weitergefahren. Keine 300 Meter weiter piepte er wieder.......
Ergo: Ich raff das grad nich mehr....
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Nachdem mir der ganze Mist immernoch keine Ruhe lässt hab ich mir nun mal die Schaltpläne angeschaut, weil ich eines nicht gerafft habe.
Wenn ich die Stecker überbrücke schlägt das KI sofort Alarm... ist das richtig so??? Ich war an sich der Meinung das die Kontakte so funktionieren das sobald eine Kontaktunterbrechung da ist, dass das KI dann aktiv wird.
Wenn ich die Stecker nur abstecke dann macht das KI gar nichts, scheissegal..... das kann doch nicht stimmen.... oder bin ich grad zu Müde???
Was ist daran dramatisch ehrlich zu sein? Bist Du immer perfekt? Sollte es als Schwäche ausgelgt werden:" Hach,er vergaß den Ölpeilstab zu ziehen. Wie peinlich! " Halte Dich doch auch mal zurück!
So Jungs, nun haben wir uns mal alle wieder Lieb und kommen zurück zum Thema
Mitternachtsschrauben auf dem Parkplatz. Zum Glück hab ich meine tolle, superhelle LED Lampe Da ich zudem mein Multimeter im Keller vergessen habe, hab ich noch einige andere Dinge ausprobiert.
Zudem hab ich währenddessen entdeckt das der Stecker für die Lambdaheizung gar nich aufgesteckt war.... supi..... mal eben draufgesteckt und Probefahrt gemacht. Vielleicht is ja nun die Welle weg.... Sagen wir so, sie ist nicht weg aber weniger geworden
Weitere Erkenntnis während der Fahrt: Ich hab aus absicht mal eine unebene Straße gewählt. Auf dem Weg dorthin war das Warnsymbol wieder da. Kurz vor den ganzen unebenheiten: Zündung aus und wieder an. Fehler war weg. Noch ca. 200 Meter bis zu den Unebenheiten..... KI ist ruhig...... dann die Unebenheiten.... PIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEEEEEEPPP
ALLES KLAR!!!!!
Nur hat er letztes mal auch gepiept obwohl beide Stecker ab waren........ ob dann auch bei Unebenheiten??? Das Check ich morgen, für heute hab ich genug
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Hab eben alles nochmal durchgemessen und kontrolliert. Und nun auch endlich den Schaltmechanismus der Füllstandgeber begriffen.... total einfach.... war wohl echt zu müde....
NICHTS!! Alles in Ordnung.
Dann hab ich erstmal einen Kaffee getrunken und ein wenig nachgedacht.
Mir fiel ein, wie es überhaupt zu diesen Meldungen kam. Ich fur durch das Rendsburger Gewerbegebiet als urplötzlich ein Auto von rechts auf die Fahrbahn schoss, scheinbar hat der Fahrer nicht mal nach links geblinzelt..... Ich stieg voll in die Eisen. Als ich Stand PIIIEP PIIIEP PIIIEP............ Seitdem war es so!
Ich also eben rein ins Auto, dieses Mal ins Büdelsdorfer Gewerbegebiet (nichts los, meine inoffizielle Testrecke für alles ) . Den Wagen auf 100 kmh beschleunigt (man will ja sicher gehen) und dann voll auf die Bremse gelatscht. ABS hatte viel zu tun Während der Bremsung schon ging das Warngeblinke wieder aus. Und seither auch nicht wieder an!!
Die Rückfahrt bin ich extra die schlechtesten Straßen gefahren die ich in der Umgebung finden konnte, auch mit viel Lenken und Bremsen.... nichts mehr, KI ist ruhig.
Selbst nach einen Neustart blieb das KI ruhig....
Das soll mal einer Verstehen Vielleicht hat sich ja doch irgendwas verklemmt... ein Geber war es jedenfalls nicht.... aber was dann???
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Ich werfe jetzt einfach mal die Theorie in den Raum, das bei einer Gewaltbremsung die Flüssigkeit soweit rumschwappt das fürn Augenblick der Geber "leer" meldet? Hab das auch bei Gewaltbremsungen...
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Das wäre mir soweit ja auch klar gewesen. Aber seitdem hat er es immerwieder gemacht. Egal ob das Auto stand oder nicht. Einfach so.
Übrigens heute auch wieder. Das erste mal seit meiner 100 kmh Bremsung. Hörte aber von alleine wieder auf und kam nicht wieder..... ich weiss echt nich was da los ist. Selbst wenn beide Stecker ab sind meldet er sich.
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
aber ähm... dir ist nicht zufälligerweise einer der DREI Stecker entgangen? der Öldruck unterm BKV, Bremsflüssigkeitsbehälter und eben Hydraulikbehälter, den wa mal aussen vor lassen...
Etwas weiter hinten, von vorne gesehen auf 7 Uhr, steckt im BKV ein Hydraulikdrucksensor, welcher gerne mal hops geht. An diesem sind zwei einzelne Drähte befestigt. Einen oder beide runter, und dann mal längere Zeit fahren. Ist Fehler weg, Sensor tauschen.
Werd ich nachher mal abziehen und erstmal ab lassen und beobachten ob er sich dann wieder meldet. Wenn nicht, starte ich noch die Gegenprobe und steck ihn wieder auf, wenn er sich dann wieder meldet ist es klar
Gibts für den Sensor nicht vielleicht sogar Sollwerte damit man da mal mit dem Multimeter Messen kann?
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
messen nützt dir bei ner sporadischen Sache nen alten Hut!
dachte eigentlich diesen Sensor hättest von Anfang an im Auge... wars ja der Jensi (auch son Nordlicht mit dem du ja NIE was zu tun hast ) der so ne Oyssee hatte...
Als ich vorhin vom Parkplatz fahren wollte, begann er direkt nach dem Start mit dem Piepen... nach einem Stück fahren war es vorbei. Dann wieder Piepen während der Fahrt. Also, direkt rechts ran, schnell die Stecker rausgerupft und seitdem ist das KI still
WUNDERBAR!!!
Zudem ist mir aufgefallen das die Kontakte voll mit Grünspan sind. Es bröselte nur so runter. Ich lass sie nun erstmal abgesteckt und genieße die Ruhe beim Fahren ohne grässlichen Weckton. endlich wieder träumen
Danke Jungs für eure Hilfe
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Den Schalter würde ich aber schon ersetzen...der Grünspan hat ja so nicht wirklich was zu sagen, das ist aussen, und wenn aussen kein Kontakt besteht wegen dem Grünspan, dann ist das ja nicht viel anders als wennde die Stecker ab machst... also Schalter wechseln und froh sein, wenn er das nächste Mal piept und wirklich was mitm Druck ist, nicht dass du davon nix mitbekommst und bei der nächsten harten Bremsung an die Wand klatschst...