Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#221685 15.08.2009 03:00
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
koss j. Offline OP
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
Hi
bin grad dabei Xenon nachzurüsten so beide Brenner können nur über einen SW-Stecker mit Strom versorgt werden
Dadurch springt das Lampensteuergerät im Kombi an, weil der zweite SW-Stecker ungenutzt bleibt. Hat jemand von euch ne Idee wie man den brücken kann ???

Gruß Jan aus Berlin

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hi

was baustn du da??
also ich kenns anders!!
Ruf ma durch wenn de willst 0174/9023054

Grüße


Wiesel
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Xenon im V8? –BÖSE!!!
Keine Betriebserlaubnis und kein Versicherungsschutz –ist klar, oder?
Bei einem Unfall sieht es übel für Dich aus. Willst Du Dein Leben lang zahlen, nur
weil vorne so coole Lampen leuchten? Gerade so ein gefunzel ist doch mehr als
auffällig. Dann bestimmt noch so ein Hyper-China-Tuning-Nachrüstsatz für H4…
Wieso kann man beide Brenner nur an einem Scheinwerfer anschließen?
Schon probiert ein Kabel vom anderen Scheinwerfer rüber zum Brenner zu legen?

Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
hallo
hast du xenon oder bixenon?
und wieso bleibt ein stecker unbenutzt? du hast ja pro brenner ein steuergeraet und logischerweise auch je ein stecker...
wenn bixenon, dann muss das ganze noch separat an den strom, damit das fernlicht auch bei lichthupe sofort da ist...
und das es im KI anzeigt ist kein wunder, da muss noch ein widerstand rein...
gruss

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Dieser Xenon-Satz ist fertig konfektioniert. Leider werden die Steuergeräte bzw. Brenner nur über einen Stecker des SW betrieben. Daher bleibt logischerweise einer unbelegt. Klingt zwar komisch ist aber so. Deshalb meldet das LSG ständig einen Fehler oder def. Lampe wegen unterbrochenem Stromfluss.
Einige werden unsere Lösung als diletantisch abstempeln. Wir haben am Relais für die vordere Kontrolle PIN '31' und 'K' vom Stromkreis genommen. Somit erlischt die Fehlermeldung.

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Gescheiten Xenonsatz einbauen, dann klappt auch miutm LKG!


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 242
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 242
Hallo,
wie machst'n das mit der autom.Leuchtweitenregulierung? :-) Gruß aus der Hauptstadt, Mario.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
auh gewisse C4s solls geben die das noch gar nicht brauchten... oder wie war das?

früher nicht nötig, heute Pflicht, dritte Bremsleuchte, früher gottverboten und heute? hm?

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
C4 S6 (S4 weis ich nicht) 7er E32, ganz selten 5er E34 gabs mit Xenon ohne LWR.
LWR is eh für die Katz,
bis die regeln is die Bodenwelle schon überfahren und das Licht steht zu tief und muss zurückregeln, etc.
Ich hab sehr gute Eigenbau Xenons gesehn,
mit Homogener ausleuchtung, saubere Hell/Dunkelgrenze, 15° Abblendlichtknick,
beim Blick in den Scheinwerfer isses zwar hell, aber ertäglich,leuchtet auch ohne LWR gut, OHNE geblende,
mit Hirn selbstgebaut is oft besser als der Chinamüll,
den ich auch begutachtet hab


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 34 (0.016s) Memory: 0.6180 MB (Peak: 0.6975 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-06 07:23:35 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS