Hallo, wo genau befindet sich die Masseverbindung vom Motorblock zur Karosserie ? Ich habe gerade das Problem, dass sowohl Getriebe- als auch Motorsteuergerät eine Menge Fehler anzeigen, welche vor wenigen Tagen noch nicht da waren. Z.B. sollen alle vier ABS-Sensoren kein Signal geben und der neue Drosselklappenschalter F60 ebenfalls... Zudem habe ich festgestellt, dass während der Fahrt auf Klima-Diagnosekanal 20 lediglich zwischen 11,6 und 12,4 Volt angezeigt wird. Ich denke, dass das zuwenig ist und die Steuergeräte deswegen alle möglichen Fehler wenigstens sporadisch anzeigen. Im besten Fall liegt das ja nur an dem Spannungsregler der LiMa und glücklicherweise habe ich einen neuen vorrätig. Welche Spannung sollte auf Kanal 20 angezeigt werden ? Und wo genau ist die Masseverbindung zum Motor ? Vielleicht hat jemand ein Bild ?
Ne 13 sollte schon davor sein......und ist ja klar; DAS war noch der halbfertige Regler den ich dir damals für den vollfertigen Regler eingebaut hatte.....
Zum Glück habe ich ja schon einen nagelneuen Regler welchen ich heute Abend mal implantieren werde. Und die Masseverbindung werde ich auch gleich mal checken. Viele Grüsse, Werner
ja....stimmt..da war was.....in Eiseskälte mit dem futzigen Rangierwagenheber in der Garage den Regler getauscht; habe immer noch schwarze Erfrierungsflecken an den Fingern
Na ja: Inzwischen habe ich einen großen Wagenheber und mein Dicker ist nicht mehr so tief wie damals...
Habe gerade unter Fluchen den Spannungsregler getauscht. Aber: Scheint wohl keine Verbesserung zu sein. Werde morgen mal eine ausgiebige Probefahrt machen. So wie es scheint ist aber wohl doch die LiMa am Ende. Werde aber auch nochmal die Massepunkte morgen angehen.
Bin gerade von einer ausgiebigen Probefahrt durch die Pfalz zurück. Ergebnis: Der Wechsel vom Spannungsregler hat vielleicht 0,3 - 0,4 Volt gebracht. Sprich: Die Spannung pendelt sich im Stand zwischen 12,4 und 12,8 Volt ein und ist wohl immer noch zuwenig.
Masseverbindungen hatte ich vorher auch überprüft und behandelt.
Komischerweise habe ich noch ein anderes Phänomen, welches nicht in Zusammenhang stehen muss aber kann: Vor zwei Wochen habe ich die Außentemp.-Anzeige im KI durch eine nagelneue ersetzt. Nun ist es so, dass die Temperatur ständig hin und her springt - und das um ca. 25 Grad ! Das passiert unregelmäßig... Die alte ATA hat das nicht gemacht - dort war nur die Beleuchtung defekt.
Meinst du ? Hab heute bei einem Anstieg bei Getriebeeinstellung Sport und Kickdown mal ganz kurz 13 Volt angezeigt bekommen... Bei Drehzahlerhöhung im Stand tut sich aber nichts.
na DANN ist auf jeden Fall was im Eimer... kannst aber immer noch mitm Multimeter testen, Klima kann ja auch mal lügen (eher weniger aber um sicher zu gehen)
Zusammenhang mit der ATA würde ich ausschliessen, da ist eher was beim Tausch hinüber gegangen...
im Eimer ist IRGENDWAS... das raus zu finden ist deine Aufgabe... wenn der Regler neu ist kanns eigentlich nur noch die Lima selbst sein oder die Kabelage... musst du wohl mal direkt an der Lima die Spannung messen...
wo genau misst du denn? Massekabel sind ja meist schön breit und faserig, da kannst die eine Messpitze einfach durchstöpseln... und mit der nun frei gewordenen Hand die Drosselklappe öffnen...
Geräusche sind oftmals schwierig zu definieren... Flackern konnte ich noch nicht bemerken: Ist ja auch die ganze Zeit hell ! Denke ich werde morgen mal ins Geschäft fahren - dann hab ich wieder 100 Km mehr drauf und werde beobachten. Für heute habe ich nach der Fummelei erstmal die Nase voll.
Habe nochmal den Abend in der Garage verbracht, den neuen Spannungsregler nochmal ausgebaut und versucht die LiMa irgendwie zu reinigen. Alle Kontakte habe ich auch überprüft... Keine Besserung bis jetzt - hab aber heute auch keine Probefahrt mehr gemacht.
Hat jemand einen guten Tip, wie ich die LiMa am besten auch ohne Hebebühne wechseln kann ?
geht nur von unten (zumindest wenn dann mal alle Schrauben draussen sind)... also gut und sicher aufbocken und so ran... was bleibt dir anderes übrig? wenn du versuchen magst, kannst ja schaun ob du mit demontierter Stossstange ein bissl mehr Bewegungsfreiraum bekommst...
Hi Roy, dass es nur von unten geht ist klar. Wenn ich den Riemen abkriege und die beiden Schläuche unterhalb der Klima löse müßte es doch einigermaßen gehen, oder ?
der Riemen ist dein kleinstes Problem... und die "Schläuche" lässt mal lieber wo sie sind! kann mich nicht erinnern die deswegn ab gemacht zu haben....der eigentliche Akt ist nunmal die hintere Schraube gelöst zu bekommen... furchtbares Gewurschtel das Ding... und wenn du dann noch all die andern Schrauben raus kriegst ists schon fast erledigt...
Ok. Sind doch nur insgesamt drei für die LiMa selbst, oder ? Vielleicht hast du zur Gedankenstütze für mich ja auch noch ein Bild davon... Ich bin gerade froh den ganzen Kram wieder angeschlossen zu haben und weiss gerade kaum mehr wie mein Auto eigentlich aussieht. War leider etwas zuuuuu dunkel.
ja drei Schrauben... aber die schwarze Kappe hinten muss wieder raus damit du an die hintere besser ran kommst... hatte eh den ZR-Deckel lose, so war der Alternator dann flink lose, ob das auch bei fest montiertem Deckel so gut geht siehst ja dann
im Anhang das ausm Edgar... war damals auch froh, dass es durch war (der Alternator war eigentlich gar nicht das Ziel) und hab somit von der Zerlegaktion gar keine Pics geschossen...
Lass die Lima drin, der geht's gut. 13,2V sind vollkommen normal. Mach lieber den unteren Luftfilterkasten raus und schau dir mal darunter Fahrerseitig den Massepunkt an. Wenn ich mich recht erinnere sind 3 dickere braune Drähte dran. Der vergammelt gern und da hängen die Steuergeräte dran.
Ok, 13,2V ist die unterste Grenze, macht aber keine Probleme. Ich habe gerade mal bei meinem gemessen. Batterie 12,0V, während dem Anlassen Abfall auf 10,2V (ganz gut für eine 9 Jahre alte Batterie) dann eingeregelt bei 14,0V (egal welche Drehzahl) Verbraucher mit etwa 300W eingeschaltet: Abfall auf 13,4V
Hallo, also das Licht und die Hintergrundbeleuchtung vom Klima-Display flackern...
Bei Licht an pendelt sich die Spanung so bei 12,1 Volt ein - im Stehen bei Drehzahl über 3000. Übrigens hat eine Erhöhung der Drehzahl bei mir keinen EInfluss auf die Spannung. Die bleibt bestenfalls gleich oder sinkt sogar noch ab.
Hast du vom besagten Masseband ein Bild ? Inzwischen ist es Abends schon wieder früh dunkel und eher komme ich nicht zum nachsehen.
Bild? nein... aber ist WIRKLICH nicht zu übersehen das Ding... einfach fahrerseitig unterm Krümmer mit ner Taschenschlampe rumfuchteln...
und das Flackern ist recht hochfrequent nehm ich an? weil das ist das was ich von anfang an in Verdacht hab, mich aber wundert, dass es dir bisher nicht auffiel, weswegen ich von nem Defekt der LiMa ausgehe...