Mittelwert ist eh Quatsch. Stell dir vor unten ist der Kühler eingefroren und oben kocht's. Dann sagt das KI 50°C, alles ok.
Will damit nur sagen, dass ein Mittelwert keine Aussagekraft hat.
Ausserdem ist das ein analoges System. Da ein Mittelwertfenster mit Hysterese zu bestimmen wäre viel zu aufwändig.
Entweder ihr analysiert die KI Schaltung oder macht eine logische Testreihe, anders wird man wohl nicht hinter das Geheimnis kommen.
Vielleicht ist sogar noch ein Timer involviert, der ab einer best. Temperatur zuschlägt.
Leztendlich müsste man wissen wie da gemessen wird. Spannungsabfall über einem Widerstand, Konstantstrom, Schwellwertmessung mittel Schmitt-Trigger oder böder Z-Diode etc.
Eine Hysterese muss drin sein sonst ginge der Lüfter ständig an und aus. Wenn's nun derer zwei gibt, für oben und unten, und diese sich überlappen, dann bekommst du beim messen graue Haare bis du hinter die Logik steigst.
Es ist Wochenende, ab in den Biergarten