Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 5
Seite 3 von 3 1 2 3
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
In Antwort auf:

du sagst, du hast ein 92er Kombi in einem 90er? Soll heißen, es kam neu und war ein altes, oder du hast auch eine Außentemperaturanzeige (wohl aber deaktiviert)? Ich wusste gar nicht, dass die kompatibel sind.



Nein, ich behaupte nur dass das Baudatum des Kombis offenbar 1992 ist, hab da irgend ein Stempel oder Kleber wo das draufsteht gesehen; das Auto habe ich erst seit 2001. Es hat keine Aussentemperatur und ist klar für das VFL-Modell, aber vielleicht (oder sogar vermutlich) wurden in dem Jahr bereits neuere, kompatible Teile darin verbaut.

In Antwort auf:

Lüfterstufe 1 müsste bei 98°C kommen. Du bekommst 105°C lt. Kombi, oder sogar mehr, und die kommt nicht? Das ist spanisch. Bei Klima läuft sie aber. Hast du es mal ohne Klima bei diesen Temperaturen probiert?



Ja, aber bei 98°C wo? Wenn, ganz theoretisch, oben z.B. 110°C anstehen und unten 95°C reingehen, so sind die 98°C nicht erreicht.

Ich denke mir das so...: Was aus dem Motor herauskommt interessiert doch eigentlich reichtlich wenig, solange das was in den Motor geht passt. Sonst würde der ja bei kalten Aussentemperaturen und Frontwind (die beide meines Wissens NICHT gemessen/berücksichtigt werden vom KI), wo der Kühler mehr Wärme abgeben kann, stärker gekühlt als sinnvoll.

Unter Umständen hat das KI eine Logik, welche bei einer höheren Temperatur am Motoreingang diese dann auch im KI anzeigt, weil der Wert nicht plausibel ist. Solange aber die Differenz zwischen den zwei Gebern plausibel ist, gibt es doch eigentlich keinen Grund, die Ausgangstemperatur zur Steuerung zu verwenden? Genauso wie es die Öltemperatur nicht beachtet...

In Antwort auf:

Du sagst, du hast die Lüfterstufen mit Anstecken eines variablen Widerstandes am unteren Kabel getestet. Dies kann nur gehen, wenn dabei der obere Sensor abgesteckt war, da sich das KI ja sonst nur am oberen Sensor orientiert.



Ui, das ist lange her, ich weiss das nicht mehr ganz sicher. Ich glaube mich aber zu erinnern, dass der obere noch drin war, um die Temperatur im KI zu sehen.

In Antwort auf:

Welche Temperaturunterschiede zwischen oberem und unterem Sensor konntest du ausmachen?



Die Differenz kann ich dir leider nicht sagen. Da bei diesen Messungen der untere Geber offenbar nicht heiss genug wurde, auch wenn man die Kühlung verhinderte (Pappe zwischen Visko und Kühler), wurde auf einen Defekt (bzw. Verstopfung) des Kühlers geschlossen. Darum wurde der dann auch getauscht, aber seitdem habe ich nicht mehr nachgemessen.

Roy F #221175 19.08.2009 12:45
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
In Antwort auf:

naja... wenn man in der Anleitung zum Test liest, ist es ja so, dass man es genau wie Arsène zu machen hat, den UNTEREN Fühler durch ein Poti ersetzen um zu testen ob die Lüftersteuerung stimmt... so... und nun sag wieso es nun doch der obere sein soll?

Ich frag ihn mal, ob er jenes Poti am Samstag mit nimmt [...]



Geht leider nicht: die Messungen waren in einer VAG-Garage, eben nach dem Fehlersuchprogramm. Ich war lediglich dabei und kann mich daher noch an ein paar der Eckpunkte erinnern.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ach doof... schnell mal bei Conrad rein schauen...

Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
Bastian,
Deine letzte Worte beim MJ94 sind : ....Temperatur am Kombi = Eingangswert für die Lüftersteuerung."

Ist es nicht so, dass NUR der oberen Geber die Temperatur im KI angibt, und der unteren Geber NUR verantwortlich ist für das Lüfterverhalten, und damit überhaupt keinen Einfluss hat auf die Temp.Anzeige im KI (Beide Geber gesteckt!).
Wenn ich hier richtig (?) liege, dann ist dein obengenannten Satz nicht richtig.

Verstehe mich gut, ich stelle diese Frage nur, um für mich (und anderen) Klarheit in diesem sehr interessanten Thema zu bringen. (Ich werde sagen, ausser Bremsen gibt es für mich nichts wichtigers am Auto!)

Grüss, Eric

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

genau das ist es, was wir herauszufinden versuchen. Bisher hatte ich den Eindruck, dass es die angezeigte Temperatur wäre, wie auch immer sie errechnet wird. Aber möglicherweise stoßen wir bald auf neue Erkenntnisse

lG

Bastian

Roy F #221179 20.08.2009 07:36
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Wenn ich heute dort vorbeikomme, hole ich mir ebenfalls so ein Dingens (gleich zwei).

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI Arsene,

ich hab' mir genau das gleiche gestern Abend beim Grillen gedacht. Wirklich relevant ist ja die Temepraturdifferenz zwischen oben und unten, und wenn unten etwas Höheres oder gleiches herauskommt wie oben, ist klar der Luftstrom zu gering.

Mit anderen Worten ist v.a. der untere Sensor - vom Prinzip her - wichtig für die Lüftersteuerung. Dennoch witzig, dass die eine Maschine 108°C und die andere nur 95°C am Kopf bekommt, obwohl die heißere den besseren Kühler hat.

Ok, hoffentlich heute Conrad, und dann mehr Dau

lG

Bastian

Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
Bin gespannt! Sehr interessant, eure "Studie".
Es gibt wirklich kein Wasser wie Kühlwasser.
Grüss, Eric

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

das echt ärgerliche (aber auch spannende) dabei ist, dass man eigentlich ja nur "Reverse Engineering" betreibt. Hätte Audi eine ORDENTLICHE Doku von dem Auto oder würden Bosch bzw. VDO/Siemens ihre Programme herausrücken, die ja nach 20 Jahren sowieso niemandem mehr schaden würden, wär' all das völlig überflüssig. Aber so quält man sich rum.

lG

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ja... und wenn dauernd wieder was neues passiert bekommt man immer wieder was neues raus... so auch heute... nen RICHTIG steilen Buckel hoch gefahren, Büx war bei Abfahrt zu Hause noch kalt, keine 10 Minuten später oben angekommen Temp im KI so um 97°C (Betriebstemp) heult der Lüfter doch schon in der 2. Stufe... grosse Fragezeichen... also gut machwa auf luschdig und ziehen mal den oberen Stecker und TADAAA, rennt er in der 3. Stufe los, die Temp im KI ist auf 110°C... ne Weile so laufen lassen, dann Stecker wieder druff und er geht in die 1. Stufe zurück... irgendwie irre das Zeug... wo liegt da die Logik?

Einzigst das ATF ist so schnell heiss geworden und der Kühler ist unten somit heiss genug geworden, dass der untere Fühler MaxTemp bekam, der obere aber nach wie vor 97°C, ein Mittelwert errechnet kickt den Lüfter in die 2. Stufe, wird der obere Wert auf Max erhöht (abstecken) ist der Mittelwert so hoch, dass er in die 3. Stufe geht...

wieso ich aktuell auch für den Lüfter ein Mittelwert denke? weil die Anzeige schon mehrmals über 100Grad gestiegen ist ohne dass der Lüfter von sich höre liess, nun aber bereits bei Betriebstemp die 2. Stufe läuft....

Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
Ich weiss. Wir mussen einen Rentner-Mechaniker, vielleicht über Audi, herausfinden. Und mit einem gutem Gedächtnis.
Leider sind die Älteren weniger aufs Internet angeschlossen, sonst könnte man dort einen Aufruf plazieren.
Eric

Roy F #221185 21.08.2009 02:35
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

das spricht aber gegen einen Mittelwert - sondern dafür, dass nur der untere Fühler für den Lüfter zählt, oder?

lG

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Mittelwert ist eh Quatsch. Stell dir vor unten ist der Kühler eingefroren und oben kocht's. Dann sagt das KI 50°C, alles ok.
Will damit nur sagen, dass ein Mittelwert keine Aussagekraft hat.
Ausserdem ist das ein analoges System. Da ein Mittelwertfenster mit Hysterese zu bestimmen wäre viel zu aufwändig.
Entweder ihr analysiert die KI Schaltung oder macht eine logische Testreihe, anders wird man wohl nicht hinter das Geheimnis kommen.
Vielleicht ist sogar noch ein Timer involviert, der ab einer best. Temperatur zuschlägt.
Leztendlich müsste man wissen wie da gemessen wird. Spannungsabfall über einem Widerstand, Konstantstrom, Schwellwertmessung mittel Schmitt-Trigger oder böder Z-Diode etc.
Eine Hysterese muss drin sein sonst ginge der Lüfter ständig an und aus. Wenn's nun derer zwei gibt, für oben und unten, und diese sich überlappen, dann bekommst du beim messen graue Haare bis du hinter die Logik steigst.
Es ist Wochenende, ab in den Biergarten

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

wieso seid ihr so davon überzeugt, dass das System analog ist? Im Kombi ist genügend digital, warum nicht auch die Temperatursensoren? Da selbige ja außerdem im Fehlerspeicher abgelegt werden, nachgewiesenermaßen beiderseits Kurzschlüsse und Brüche erkannt sowie Default-Werte angenommen werden, liegt das doch sehr nahe. Außerdem würde es auch solche AKtionen wie "wenn oben, dann oben, wenn nicht oben, dann unten" leicht erklären. Aja, und beim V8 ist ja auch die Kühlmittelwarnanzeige nicht über einen eigenen Schalter gesteuert, sondern über diese beiden Sensoren ermittelt.

Ein- und Ausschaltzeitpunkte gibt es sicher, siehe RLF.

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Wo ist im KI irgendwas digital ausser den Ziffern der Temperaturanzeige und dem Mäusekino?
Alle Sensoren liefern Analogwerte. Auch Schalter (ein/aus) sind hier als Analogbauteile zu betrachten. Nur weil ein Messwert in eine Zahl umgesetzt wird ist das noch nicht digital. Es geht um die Verarbeitung.
Daher liefert der Fehlerspeicher auch keine Messwerte sondern nur die Info, wenn ein Grenzwert über- oder unterschritten wurde. Das ist analog bzw. linear Technik.
Ich habe das Ganze noch nicht im Detail analysiert, aber von Digitaltechnik würde ich wesentlich mehr erwarten.
Aber wir reden hier von Autos, für mich ist ein CAN-Bus und OBD-II Interface auch Steinzeit Technik. Die Jungs bauen halt Fahrzeuge und keine Computer. (Obwohl sie manchmal so tun als ob)

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
nö...aaaangemmen er steht da, läuft in der 2. Stufe, stecke oben ab und der dreht dann voll ab... heisst ja doch wiederum, dass der obere einen Einfluss hat, Temp wird 110°C angezeigt... Stecker wieder druff, Temp wieder bei rund 97°C Lüfter geht zurück, sogar in die 1. Stufe (weil nun wohl genug abgekühlt)

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

die Klimaanlage, alt wie neu, arbeitet ja mal in jedem Fall digital (wandelt die Werte A-D, um sie intern zu verarbeiten). Beim Kombi war ich ans ich auch der Meinung, dass gewissse Berechnungen digital ablaufen (wie bspw. die Reichweitenberechnung etc.). Bei den Tempsensoren ist das freilich nicht unbedingt nötig, aber einfacher hätte es die Regelungen gewisss gemacht.

Aber ich spekuliere auch nur, also mess ich lieber erstmal aus, dann sehen wir ja, was los is

lG

Bastian

Seite 3 von 3 1 2 3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 50 (0.014s) Memory: 0.6810 MB (Peak: 0.8191 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-05 16:48:58 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS