In Antwort auf:

du sagst, du hast ein 92er Kombi in einem 90er? Soll heißen, es kam neu und war ein altes, oder du hast auch eine Außentemperaturanzeige (wohl aber deaktiviert)? Ich wusste gar nicht, dass die kompatibel sind.



Nein, ich behaupte nur dass das Baudatum des Kombis offenbar 1992 ist, hab da irgend ein Stempel oder Kleber wo das draufsteht gesehen; das Auto habe ich erst seit 2001. Es hat keine Aussentemperatur und ist klar für das VFL-Modell, aber vielleicht (oder sogar vermutlich) wurden in dem Jahr bereits neuere, kompatible Teile darin verbaut.

In Antwort auf:

Lüfterstufe 1 müsste bei 98°C kommen. Du bekommst 105°C lt. Kombi, oder sogar mehr, und die kommt nicht? Das ist spanisch. Bei Klima läuft sie aber. Hast du es mal ohne Klima bei diesen Temperaturen probiert?



Ja, aber bei 98°C wo? Wenn, ganz theoretisch, oben z.B. 110°C anstehen und unten 95°C reingehen, so sind die 98°C nicht erreicht.

Ich denke mir das so...: Was aus dem Motor herauskommt interessiert doch eigentlich reichtlich wenig, solange das was in den Motor geht passt. Sonst würde der ja bei kalten Aussentemperaturen und Frontwind (die beide meines Wissens NICHT gemessen/berücksichtigt werden vom KI), wo der Kühler mehr Wärme abgeben kann, stärker gekühlt als sinnvoll.

Unter Umständen hat das KI eine Logik, welche bei einer höheren Temperatur am Motoreingang diese dann auch im KI anzeigt, weil der Wert nicht plausibel ist. Solange aber die Differenz zwischen den zwei Gebern plausibel ist, gibt es doch eigentlich keinen Grund, die Ausgangstemperatur zur Steuerung zu verwenden? Genauso wie es die Öltemperatur nicht beachtet...

In Antwort auf:

Du sagst, du hast die Lüfterstufen mit Anstecken eines variablen Widerstandes am unteren Kabel getestet. Dies kann nur gehen, wenn dabei der obere Sensor abgesteckt war, da sich das KI ja sonst nur am oberen Sensor orientiert.



Ui, das ist lange her, ich weiss das nicht mehr ganz sicher. Ich glaube mich aber zu erinnern, dass der obere noch drin war, um die Temperatur im KI zu sehen.

In Antwort auf:

Welche Temperaturunterschiede zwischen oberem und unterem Sensor konntest du ausmachen?



Die Differenz kann ich dir leider nicht sagen. Da bei diesen Messungen der untere Geber offenbar nicht heiss genug wurde, auch wenn man die Kühlung verhinderte (Pappe zwischen Visko und Kühler), wurde auf einen Defekt (bzw. Verstopfung) des Kühlers geschlossen. Darum wurde der dann auch getauscht, aber seitdem habe ich nicht mehr nachgemessen.