Der am Stamstag, das wäre dann meiner. Aber der ist wohl trotz gleichem BJ nicht ganz identisch, und weil er nach dem Kauf im 2001 mit 300'000 auf der Uhr gerne etwas heiss wurde, sind da schon einige Sachen gemacht worden:
- V8 3.6l BJ 1990, inzwischen über 459'000km
- KI von 1992 (habe ich beim Tauschen der Birnen gesehen, wurde also offenbar mal getauscht)
- Ende 2002 wurde (nebst ZR mit allem was dazugehört wie WaPu und Thermostat) noch der Kühler, Visko und die Geber ausgetauscht.
Bei der Fehlersuche, als er zu warm wurde, liefen die drei Lüfterstufen korrekt; das KI hat eindeutig den Wert am Motorausgang (oberer Geber) angezeigt. Nach dem Tausch all der Komponenten war die Temperatur konstant, meistens 95°C auf dem KI. Probleme hatte ich danach, vor allem im Anhängerbetrieb, nur noch mit dem Öldruck (z.B. absterbender Motor bei tiefen Drehzahlen oder Orgeln ohne dass er anspringt bis im Mäusekino das Ölsymbol kommt) mit normalem 10W40 oder 15W40 Öl (z.B. das hier öfter angepriesene High Mileage von Castrol); seit ich Castrol Edge 10W60 einfülle ist auch da alles einwandfrei.
Inzwischen, nach der Umrüstung auf G12 beim letzten ZR-Wechsel (bei rund 430'000) , ist die Nadel recht schnell bei 95°C und steigt dann langsam gegen die 100°C, recht unabhängig von der Aussentemperatur.
Beim Abstellen steigt die Temperatur dann innert weniger Minuten auf ca. 110°C (ähnlich wie beim Bastian); beim Anlassen des Motors sinkt diese dann aber schnell wieder. Ich denke das deutet auf einen durchlässigen Kühler hin, so dass das heisse Wasser steigt und das kältere sinkt (meine bescheidene Interpretation).
Im Anhängerbetrieb im Sommer (wie heute... 150km mit 2 geladenen Pferden bei 36°C Aussentemperatur) pendelt die Temperatur zwischen 100°C und 110°C, bleibt aber meistens um die 105°C. Den E-Lüfter konnte ich nur bei der Benutzung der Klima beobachten, sonst springt der nie an (zumindest konnte ich den noch nie beobachten), aber die Stufen wurden durchgeprüft mit einem variablen Wiederstand, der den unteren Geber ersetzte.
Meine Verbrauchswerte deuten auch auf eine korrekte Motortemperatur hin, ich komme mit ca. 5-10% Anhängerbetrieb (mit 1 Pferd drin) regelmässig auf einen Verbrauch von 10.5l (Tanksäule, nicht KI - das zeigt etwas weniger), ich tanke eigentlich immer jenseits der 600km auf dem Tageszähler...