|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
Phase 2 der Ergründung der KI-Untiefen hat begonnen.
Gestern haben wir Herbert's V8 und den meinen nebeneinander gestellt und vermessen (Ohmsche Widerstände) - kurz zur Konfiguration:
Herb: V8 4,2 180tkm Automat, MJ 93, Rechtslenker, australisches KI neu, Köpfe überholt, Kühler neu, Fühler alle neu, Thermostat neu, Relais OK und Visko OK
Ich: V8 4,2 250tkm Automat, MJ94, Linkslenker, EU-KI gebr., Köpfe überholt, Kühler alt, Fühler alle alt, Thermostat neu, relais OK und Visko OK
Beide Fahrzeuge halten die Temperatur im Stand nahezu stabil, ebenfalls bei der Fahrt.
Mein Wagen und sein Wagen wurden zuerst warm gefahren und dann noch 5 Minuten im Stand laufen gelassen, und zwar mit Klima 22°C ohne Kompressor 3 Striche Lüftung. Außentemperatur 23°C, Nacht, windstill.
Beide Motoren wurden abgestellt und dann wurde mit dem IR-Thermometer mehrmals die Temperatur am Kopf (genau: Kühlerausgang oberer Temperaturfühler) gemessen.
Herbert: 105°C Ich: 95°C
Kombiinstrument zeigt an:
Herbert: 85°C Ich: 95°C
Thermosensoren geben an:
Herbert: 125 Ohm (=108°C lt. Interpolation) Ich: 152 Ohm (=97°C lt. Interpolation)
Nach einiger Überlegung lässt sich eigentlich nur schlussfolgern, dass Herbert durch das Rechtslenker-Kombiinstrument (bzw. durch das australische, welches nur bis inkl. MJ93 gebaut wurde) noch die Temperaturmittelung zwischen oberem und unterem Fühler hat, ich aber nicht mehr (siehe andere Postings).
Wieso nun seine Maschine signifikant heißer ist, DAS ergründet sich mir nicht im geringsten. Hier bin ich auf eure Hinweise gespannt.
Wir haben gestern noch ein wenig wegen der Kombiinstrumente geforscht, und es gibt ja generell zwei Chargen, beide für Rechtslenker und für Linkslenker, beide für 3,6er und 4,2er Automatik und Schalter. Schaut mal in die Akte, da steht's genau (evtl. kann Roy einen Ausschnitt posten).
Die einen gehen bis zu einem Buchstaben 4C>>M020000, die anderen ab 4C N000001>> - was bedeutet das?
Viel Spaß beim Rätseln
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Herbert's hat einem Macken am KI und am Viskolüfter, behaupte ich einfach mal so
4C>>M020000 = bis FgstNr. M020000 also Juli 91 4C N000001>> = ab N000001 also ab August 91
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
wie gesagt, es ist nagelneu und außerdem hat sich das alte gleich verhalten (war ein englisches mit Meilentacho).
Würde es denn nicht Sinn ergeben, wenn gemittelt wird? Bei einem neuen Kühler kann der Unterschied zwischen oben und unten schon hefitg ausfallen. Bei meinem 3B war's ja auch so, dass die Temperatur gleich um über 10°C gesunken ist (allerdings auf der ganzen Maschine).
Einen Unterschied habe ich noch vernachlässigt gehabt: Ich habe keinen Unterbodenfahrschutz, er hat einen. Kann das soviel ausmachen?
Wegen dem Unterbodenfahrschutz haben wir jetzt auch den unteren Fühler nicht durchgemessen und infolgedessen kann ich nicht sagen, was der liefert - bei mir liefert er ja fast 20°C weniger als der obere. Und nimmt man bspw. 108°C und 70°C halb (gut, soviel Differenz mann er nicht schaffen), kann man schon auf unter 90°C kommen.
Um bei dem Visko auf Nummer sicher zu gehen: Wenn die Maschine am Kopf über 100°C hat, wie streng ist diese Kupplung? Kann man das überhaupt noch drehen, wenn die Maschine steht?
Danke
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
das mitm Visko ists total schwammig, das kannst so nicht sagen wann wie wo was... das was den Visko anregt ist die Stauwärme im Motorraum und nicht die Wassertemperatur... das Ventil in dem Ding wird durch das Bi-Metall vorne an der Viskokupplung (also an der MotorABgewandten Seite)gesteuert... müsstest du also dort ein Thermometer hin hängen (ob sich bewegende Luft mitm IR-Thermometer schlau messen lässt?) und bei gleicher Temp den Widerstand von seinem und deinem vergleichen...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
13°C Unterschied - können die alleine vom Unterbodenschutz herrühren, was denkt ihr?
Und ist diese Kopftemperatur dann nicht eh völlig normal, wenn die älteren Kombis doch mutmaßlich einen Mittelwert berechnen? Haben wir dann die nicht alle?
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959 |
was mich wundert, zwar ein anderes Thema, dass unseren Dicken keinen Elektrolüfter mit Nachlauf haben. Meiner war gestern nach einer Fahrtstrecke von ca. 60 km nach Stunden des Stillstandes immer noch sehr sehr warm..............aber ein anderes Thema...........Ps.: habe auch keinen Unterfahrschutz drunter.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
heisst also, dass deiner recht genau anzeigt was Sache ist, der vom Herby aber ist bissl falsch gewickelt....
mit deiner MJ93 vs. MJ94 Theorie kann das nicht zusammenhängen, siehe Datumsangaben von Michael dafür gibt es aber JEDE MENGE verschiedene KIs für die selben Modelle
im Anhang die für Automatik bis 91...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi, ich habe selbiges "Problem", aber das ist völlig normal. Abstellen nach Fahrt, 5 Minuten warten, 105°C Temperatur auf der Maschine. Witzigerweise hatte ich den Eindruck, dass Herbert's Maschine außerdem schneller abkühlt als die meine (ja, paradox) - bei mir geht nach dem Abstellen die Temperatur etwas hoch, bei ihm sofort runter.  Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
AB 91 im Anhang und wenn du willst kann ich gleich nochmal so viele einstellen für die Schalter  naja... 7 waren es mal, 2 nimmer lieferbar...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
H, ja, echt heftig. Das nicht mehr lieferbare war wohl das japanische  - oder haben die Kanadier auch Kilometer?  Meine Ur-Theorie war ja der Unterschied zwischen VFL und NFL. Da Herbert jetzt ein australisches Kombi hat, hat er eines vom 3,6er in den 4,2er eingebaut, soviel ist sicher. Aber ich weiß noch, dass das Kombi vorher, als der Kühler dicht war, sehr wohl mörderische Temperaturen angezeigt hat (>110°C). Die beiden Fühler sind ja auch neu. Das Kombi hat noch keine 10tkm gespult. Herbert hat ja noch ein niegelnagelneues (australisches) liegen, aber das werden wir mal schön originalverpackt lassen - interessanter wäre da schon, das englische NFL reinzuklemmen. Nicht wundern übrigens, dass die kompatibel sind (3,6er und 4,2er) - beim Rechtslenker ist einiges etwas anders... lG Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
das mitm Motorunterschutz kannst wohl knicken, hätte der eine die Haube offen der andere zu... DANN auf jeden Fall... ich denke ich werde selbigen Test am nächsten Samstag durchführen, hab dann gleich 2 wirklich identische hier und zwar nicht n Australisches Kombi und DE-Kombi, sondern 2x DE ausm selben Baujahr (wenn ich nicht irre)... du verstehst In Antwort auf:
Und ist diese Kopftemperatur dann nicht eh völlig normal, wenn die älteren Kombis doch mutmaßlich einen Mittelwert berechnen?
wie meinst das jetzt? ihr habt ja beide die "neuen" KIs drin, somit würde keiner von beiden irgendwas mitten...
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959 |
bei mir sind Kühler, Viskokupplung und alle Fühler nagelneu, ebenso Termostat und Wasserpumpe.............KI zeigt während der Fahrt etwas unter 100 Grad an, stehen im Stau kurzfristig 105-110 Grad..............
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
nein, Herbert hat ein australisches Kombi drin, das gab's offenbar nur bis 9/91. Siehe Akte. Desweiteren sind, meiner Meinung nach, die Rechtslenker-Kombis alle gleich - zumal es auch keine Außenbordtemperaturanzeige beim NFL gibt. Und auch keinen Speed-Warner. Rein elektrisch haben auch bei der Euro-Fassung die Kombis quasi denselben Input, oder?
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
miss doch einfach nach einer Fahrt die Widerstände deiner beiden Sensoren und poste die Werte hier. Geht kinderleicht und gibt Aufschluss.
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
ja, gestern gesehen - was bedeutet das "Graphit"? Und was das I.... und das J....?
Jedenfalls ab 91 kein australisches KI mehr.
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Italien Japan
Graphit ist eine andere Einfärbung des KIs, ich meine es müsste der ein oder andere im Forum so eins haben... war mal ein Thema deswegen
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi, wow, das ist ja heftig. Davon würden mich Fotos SEHR interessieren! Dann war das enfallene kein japanisches... vielleicht Südafrika? Der Unterschied des japanisches ist wohl die Beschriftung - ich glaube, hier mal davon gepostet zu haben inkl. Bild. Der Unterschied des italienischen ist, denn das hab' ich selbst schon gefahren, die Abblendlichtleuchte im Kombi (grün - und ziemlich nützlich)  Aja, und das Servotronic-Lämpchen ist glaub' ich auch per default belegt. lG Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Axo.... na dann passts wieder... wie gehabt, ich mach den Test noch mit identischen (was das KI betrift) Autos... so als Referenz...
ob der Input identisch ist von VFL zu NFL kann ich dir nicht zweifelsohne sagen, müsste man die Stecker und dessen Verkabelung vergleichen, bzw. Schaltpläne wälzen... im Prinzip sollts zwar so sein, wegen der Lüftersteuerung, aber wie das manchmal so ist....
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
GENAU, die Abblendlichtfunzel wars... hab fast Kopfschmerzen gekriegt weils nicht einfallen wollte wieso die Cinquen andere KIs haben...
Schaltgetriebe sind die beiden entfallenen Japsen-Kis... für welche es bei der Automatik waren kann ich nicht schlussfolgern...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi, vermutest du Vorwiderstände? Naja, ursprünglich werden sie sich um Vorwiderstände nix gemacht haben und da es NTCs sind, würde man ja nur eine noch niedrigere Temperatur mit Vorwiderständen messen - also das halte ich für unwahrscheinlich. Ich glaube ganz einfach, dass ihnen irgendwann die Schwachsinnigkeit von zwei Sensoren und deren Mittelwert bewusst geworden ist, da ja letztendlich zählt, was in den Köpfen los ist. Freilich kann auch noch sein, dass mein Kombi doch einen SChuss hat - das wäre dann eber ein ziemlich cooler Schuss  lg Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
er hat die neue Büx... also nach deiner Erkenntniss reicht der obere Wert
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Besagte Funzel müsste man doch nacheinbauen können, oder?
Aber ich starte da beizeiten einen eigenen Thread, lass uns vorher die Temperatursache noch ergründen (oder starte du ihn).
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
nix Vorwiderstände, sondern von der Belegung her... ob die Signale gleich oder eben WIRKLICH anders verwertet werden...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Zur Untermauerung meiner These wären Referenzwerte sicherlich nützlich. Also Frank: Steck auch mal NUR den unteren Sensor aus und schau, ob das irgendwas bewirkt  lG Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
ne du... die GrüneFunzelSache kannst selber machen, mir ists Pupsegal, Motor an Licht an ist meine device... wenns mal vergessen gehen sollte fällts bei der ersten Rechtsabzweigung auf
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Ja, ich bin eh auch der Meinung - ich fahr auch nur mit Licht. Aber es sieht halt cool aus des Nächstens.
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959 |
wenns nix bewirkt, wäre das ein ziemlich teuerer Blindstopfen! Ich schau mal wann ich dazu komm!!
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
es bewirkt in jedem Fall etwas, siehe andere Postings. Die Frage ist nur: Was.
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
naja.. mich stört andersfarbiges Zeug... und bei manchen Leuten nützt ein grell leuchtendes Lämple für die Nebelschlussleuchte nix, (da sollte man ein penetrant kreischendes Etwas einbauen, vielleicht nützt das was) und mir geht sowas total aufn Kecks, deswegen muss auch das Radio zwangsläufig die selbe Farbe haben und die neuen Schalter sind auch viel greller und tendieren mehr zu orange als zu rot, da bau ich lieber alte gebrauchte ein...
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
(mindestens die Lüftersteuerung)
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321 |
Der am Stamstag, das wäre dann meiner. Aber der ist wohl trotz gleichem BJ nicht ganz identisch, und weil er nach dem Kauf im 2001 mit 300'000 auf der Uhr gerne etwas heiss wurde, sind da schon einige Sachen gemacht worden: - V8 3.6l BJ 1990, inzwischen über 459'000km
- KI von 1992 (habe ich beim Tauschen der Birnen gesehen, wurde also offenbar mal getauscht)
- Ende 2002 wurde (nebst ZR mit allem was dazugehört wie WaPu und Thermostat) noch der Kühler, Visko und die Geber ausgetauscht.
Bei der Fehlersuche, als er zu warm wurde, liefen die drei Lüfterstufen korrekt; das KI hat eindeutig den Wert am Motorausgang (oberer Geber) angezeigt. Nach dem Tausch all der Komponenten war die Temperatur konstant, meistens 95°C auf dem KI. Probleme hatte ich danach, vor allem im Anhängerbetrieb, nur noch mit dem Öldruck (z.B. absterbender Motor bei tiefen Drehzahlen oder Orgeln ohne dass er anspringt bis im Mäusekino das Ölsymbol kommt) mit normalem 10W40 oder 15W40 Öl (z.B. das hier öfter angepriesene High Mileage von Castrol); seit ich Castrol Edge 10W60 einfülle ist auch da alles einwandfrei. Inzwischen, nach der Umrüstung auf G12 beim letzten ZR-Wechsel (bei rund 430'000) , ist die Nadel recht schnell bei 95°C und steigt dann langsam gegen die 100°C, recht unabhängig von der Aussentemperatur. Beim Abstellen steigt die Temperatur dann innert weniger Minuten auf ca. 110°C (ähnlich wie beim Bastian); beim Anlassen des Motors sinkt diese dann aber schnell wieder. Ich denke das deutet auf einen durchlässigen Kühler hin, so dass das heisse Wasser steigt und das kältere sinkt (meine bescheidene Interpretation). Im Anhängerbetrieb im Sommer (wie heute... 150km mit 2 geladenen Pferden bei 36°C Aussentemperatur) pendelt die Temperatur zwischen 100°C und 110°C, bleibt aber meistens um die 105°C. Den E-Lüfter konnte ich nur bei der Benutzung der Klima beobachten, sonst springt der nie an (zumindest konnte ich den noch nie beobachten), aber die Stufen wurden durchgeprüft mit einem variablen Wiederstand, der den unteren Geber ersetzte. Meine Verbrauchswerte deuten auch auf eine korrekte Motortemperatur hin, ich komme mit ca. 5-10% Anhängerbetrieb (mit 1 Pferd drin) regelmässig auf einen Verbrauch von 10.5l (Tanksäule, nicht KI - das zeigt etwas weniger), ich tanke eigentlich immer jenseits der 600km auf dem Tageszähler...
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
dass du mir meinen Plan, meine Hoffnung, mein Traum... so rücksichtslos zu Nichte machst  aber gut okay, wenigstens schön detaillierter Bericht
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
du sagst, du hast ein 92er Kombi in einem 90er? Soll heißen, es kam neu und war ein altes, oder du hast auch eine Außentemperaturanzeige (wohl aber deaktiviert)? Ich wusste gar nicht, dass die kompatibel sind.
Gut, dass sich deine Beobachtungen halbwegs decken - das erleichtert. Ich frage mich allerdings, wie das genau gelaufen ist, mit dem Ausmessen:
- Lüfterstufe 1 müsste bei 98°C kommen. Du bekommst 105°C lt. Kombi, oder sogar mehr, und die kommt nicht? Das ist spanisch. Bei Klima läuft sie aber. Hast du es mal ohne Klima bei diesen Temperaturen probiert?
- Du sagst, du hast die Lüfterstufen mit Anstecken eines variablen Widerstandes am unteren Kabel getestet. Dies kann nur gehen, wenn dabei der obere Sensor abgesteckt war, da sich das KI ja sonst nur am oberen Sensor orientiert.
- Welche Temperaturunterschiede zwischen oberem und unterem Sensor konntest du ausmachen?
Danke
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Bastian, die bisherige Sinnvergabe des unteren war bisher ja immer die REINE Steuerung des Lüfters, insofern "da sich das KI ja sonst nur am oberen Sensor orientiert" nicht passt, was den LÜFTER angeht... was den Lüfter anbelangt haben wir ja bisher aussen vor gelassen...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
ich hatte bisher den Eindruck, dass das KI sich nach der von ihm gemessenen Temperatur orientiert. Wenn man nun den oberen angesteckt lässt, und nur den unteren ärgert (=höhere Temps vorgaukelt), sollte sich eigentlich gar nichts tun. Nur dann, wenn der obere abgesteckt ist, übernbimmt der untere das Kommando.
Es kann freilich sein, dass sich das nur auf die Temperaturanzeige bezieht, nicht aber auf die Lüftersteuerung, aber ein bisserl komisch wär's schon.
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
Es kann freilich sein, dass sich das nur auf die Temperaturanzeige bezieht, nicht aber auf die Lüftersteuerung, aber ein bisserl komisch wär's schon.
genau so isses, zumindest bis einer das Gegenteil beweisen kann... Wieso tut das KI nicht gleich das ausgewertete (Anzeige)Signal verwenden? stattdessen zieht es für die Lüftersteuerung ein anderes hinzu, was in der Tat komisch zu nennen ist... ob da extra ein separater Regel/Steuerkreis ist?
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
HI,
woher weißt du das? Wer hat das bisher bewiesen? Meiner Meinung nach zieht das KI den gemessenen Wert heran, egal ob von Sensor oben (wenn der steckt) oder Sensor unten (wenn der obere spinnt). Wenn beide spinnen, dann wird ein Standardwert von 110°C angenommen und damit der Lüfter in Stufe 3 gejagt.
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
naja... wenn man in der Anleitung zum Test liest, ist es ja so, dass man es genau wie Arsène zu machen hat, den UNTEREN Fühler durch ein Poti ersetzen um zu testen ob die Lüftersteuerung stimmt... so... und nun sag wieso es nun doch der obere sein soll? Ich frag ihn mal, ob er jenes Poti am Samstag mit nimmt, dann versuch ich (oder wir) an beiden Modellen unten wie auch oben den Lüfter mitm Poti zum laufen zu kriegen, jeweil mit dem gegengesetzten Stecker ab und/oder angesteckt, wenn Arsène mitmacht kriegen wir das schon raus, er hats bissl besser drauf mitm analysieren als ich, da bin ich manchmal zu chaotisch^^... gibt dann nen schönen Bericht hoff ich mal  bis dahin ists mal zusammengefasst aus den bisherigen Erkenntnissen die wir in den beiden Threads erlangt haben so (bitte ergänzen oder korrigieren): Das alte KI mittelt den ANGEZEIGTEN Wert (was ich demnächst zu bestätigen versuche) Das neue KI ZEIGT nur den OBEREN Wert fallen BEIDE aus ists klar, dass er dann im Notprogramm ala 3. LüfterStufe losrennt.. (in Folge Test beide Stecker ab) Die Lüftersteuerung wir NUR vom unteren geregelt (so in Folge des angegebenen Tests mit dem Poti), fällt dieser aus, WAS DANN? das ist wohl deine Frage und DAS werden wir raus finden
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
Definition: Durchgang (0 Ohm) selbges Verhalten wie abgesteckt (=unendlich viel Ohm)
also bei einem MJ94 folgendes Verhalten:
- Temperatur wird NUR vom oberen Sensor ermittelt, wenn oberer Sensor steckt. - Temperatur wird NUR vom untern Sensor germittelt, wenn unterer Sensor steckt und oberer abgesteckt ist. - Temperatur beträgt 110°C wenn unterer und oberer Sensor abgesteckt sind.
- Lüfterstufe richtet sich nach oberen Sensor, wenn oberer Sensor steckt. (muss noch geprüft werden) - Lüfterstufe richtet sich nach unterem Sensor, wenn unterer Sensor steckt und oberer Sensor nicht steckt. (muss noch geprüft werden) - Lüfterstufe 3 wird aktiviert, wenn beide Sensoren nicht stecken.
Vorläufige Schlussfolgerung: Temperatur am Kombi = Eingangswert für die Lüftersteuerung.
Bei MJ93 Rechtslenker mit KI VFL folgendes Verhalten:
- Temperatur wird gemittelt, wenn beide Sensoren stecken - Wenn oberer Sensor abgesteckt = ?? - Wenn unterer Sensor abgesteckt = ?? - Wenn beide Sensoren abgesteckt = ??
- Lüfterstufen richten sich nach gemittelter Temperatur, wenn beide Sensoren stecken - Wenn oberer Sensor abgesteckt = ?? - Wenn unterer Sensor abgesteckt = ?? - Wenn beide Sensoren abgesteckt = Lüfter dreht in die 3. Stufe
Noch keine Schlussfolgerung möglich, weil nicht alles gemessen wurde.
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
okay, hab deine Auflistung so übernommen und werden meinen danach prüfen, gegebenfalls auch den von Arséne... um noch mehr Varianten und noch mehr Verwirrung zu haben
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|