Hi,
Phase 2 der Ergründung der KI-Untiefen hat begonnen.
Gestern haben wir Herbert's V8 und den meinen nebeneinander gestellt und vermessen (Ohmsche Widerstände) - kurz zur Konfiguration:
Herb: V8 4,2 180tkm Automat, MJ 93, Rechtslenker, australisches KI neu, Köpfe überholt, Kühler neu, Fühler alle neu, Thermostat neu, Relais OK und Visko OK
Ich: V8 4,2 250tkm Automat, MJ94, Linkslenker, EU-KI gebr., Köpfe überholt, Kühler alt, Fühler alle alt, Thermostat neu, relais OK und Visko OK
Beide Fahrzeuge halten die Temperatur im Stand nahezu stabil, ebenfalls bei der Fahrt.
Mein Wagen und sein Wagen wurden zuerst warm gefahren und dann noch 5 Minuten im Stand laufen gelassen, und zwar mit Klima 22°C ohne Kompressor 3 Striche Lüftung. Außentemperatur 23°C, Nacht, windstill.
Beide Motoren wurden abgestellt und dann wurde mit dem IR-Thermometer mehrmals die Temperatur am Kopf (genau: Kühlerausgang oberer Temperaturfühler) gemessen.
Herbert: 105°C
Ich: 95°C
Kombiinstrument zeigt an:
Herbert: 85°C
Ich: 95°C
Thermosensoren geben an:
Herbert: 125 Ohm (=108°C lt. Interpolation)
Ich: 152 Ohm (=97°C lt. Interpolation)
Nach einiger Überlegung lässt sich eigentlich nur schlussfolgern, dass Herbert durch das Rechtslenker-Kombiinstrument (bzw. durch das australische, welches nur bis inkl. MJ93 gebaut wurde) noch die Temperaturmittelung zwischen oberem und unterem Fühler hat, ich aber nicht mehr (siehe andere Postings).
Wieso nun seine Maschine signifikant heißer ist, DAS ergründet sich mir nicht im geringsten. Hier bin ich auf eure Hinweise gespannt.
Wir haben gestern noch ein wenig wegen der Kombiinstrumente geforscht, und es gibt ja generell zwei Chargen, beide für Rechtslenker und für Linkslenker, beide für 3,6er und 4,2er Automatik und Schalter. Schaut mal in die Akte, da steht's genau (evtl. kann Roy einen Ausschnitt posten).
Die einen gehen bis zu einem Buchstaben 4C>>M020000, die anderen ab 4C N000001>> - was bedeutet das?
Viel Spaß beim Rätseln
lG
Bastian