Nun, wie das halt so bei Flüssigkeiten ist: Sie nehmen im hochtemperierten Zustand dann gsförmig mehr Volumen ein. So muss an allerlei Stellen ein Druckablass in Form von kleinen oder großen Sintermetall Stopfen vorhanden sein, der das Gas entlässt. Kein Grund zur Sorge. Nur: Sintermetall Stopfen sehen oft wie eine normale Metall Fläche aus. Daher kann man sich auch oft diese Effekte nicht erklären. Besonders interessant ist es bei Sintermetall Gleitlagern, die komplett trocken sind und erst bei temperatur plötzlich ölig werden. Frag mal Olli, dem habe ich einen Satz Adapterbuchsen aus Bronze Gleitlagern drehen lassen für den 4.2 er Endpott auf den 3.6 er Auspuff ab Kat. Bis das ganze ÖL aus dem material raus war, hats auch ordentlich gequalmt...