Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 2 von 2 1 2
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
dass die elektrische Welt nicht die deinige ist wissen wir doch... oder gibts was neues zur CAT-Sache?


um die eine deiner Fragen noch zu beantworten, die Klima kriegt die Temp von dem Tempfühler der am Sperrventil zum Wärmetauscher ist... von dem her wiederum komisch wieso er nen Ersatzwert nimmt, im Prinzip sinnvoller weil weniger berücksichtigt wird und somit weniger Fehlerquellen, aber dann ist der Fühler eigentlich überflüssig

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
siehe Anhang....

219421-SNB11737.JPG (0 Bytes, 129 downloads)
Roy F #220907 11.08.2009 09:58
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

hast du auch irgendeine Erklärung dafür?? Denn: Wenn ich beide abstecke, simuliere ich ja Höchsttemperatur. Daher knall bei meinem auf die Nadel nach rechts, aber eben nur bis zu besagten 110°C, dann bleibt sie stehen. Und selbiges tat sich auch bei Herbert's V8 RL damals, bilden wir uns halt ein.

Läuft er denn dann bei dir in Stufe 2 und 3?

Danke

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
sooooo eiiiin Scheeeeiiiiissss......

läuft nicht hoch, hab eher das Gefühl er dreht gleich zu Beginn im 2. , so wie der bereits luftet... das letzte Mal (gar nicht lange her) hats wunderprächtig gefunzt

blöder Rotz das... nicht nur das, nein, es rappelt auch was irgendwo am Auspuff oder so... das Ding nimmts mir wohl über so lange nimmer bewegt worden zu sein... bis jetzt halt ich schon gut auf den Beinen, wenns nicht wieder schlimmer wird kommt das Ding morgen zum beäugen aufn Lift, dann schau ich nochmal wegen dem Lüfterzeug...

Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
Bastian, Roy,
Damals hat Frank Konno mir diesen Test geraten, weil ich etwas hohe Kühlwassertemperaturen hatte (und habe).
Geber abstecken, Motor laufen lassen, und dann SOLL, laut ihm, die Anzeige ganz nach rechts, über 120ºC , angeben. Und so war es auch bei mir!
Ich werde nochmal nach den Thread suchen.
Grüss, Eric

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

danke Eric, das war genau das Verhalten, welches ich ebenfalls vermutet habe. Nur bei mir bleibt die Nadel eben, paradoxerweise, bei 110°C stehen. Und das ist ja mal ein wirklich übles Verhalten.

Denn es kann bedeuten, dass

1) ich einen Kurzschluss in einer der Leitungen habe oder
2) ein defektes Kombi habe oder
3) meine Kombinadel defekt ist

Gut ist, dass der Lüfter jedenfalls in die 3. Stufe geht. Das bedeutet, dass Kühlung im Ernstfall gesichert sein sollte, aber möglicherweise erst viel zu spät. Wie ich dem genau auf den Grund gehen kann, weiß ich noch nicht.

Ich möchte gerne versuchen, den Wert des Kombis anhand der G62 (Motortemperaturgeber für Motronic) zu kalibriegen. Hat jemand eine Ahnung, welcher Digitalwert welchem Celsius-Wert entspricht?

Danke

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Anhand der Tabelle für die Stellglieddiagnose kannst das ja interpolieren...

oder du schnappst dir ein Infrarotthermometer und misst direkt neben dem Tempfühler... oder du bastelst dir ein Thermometer in den Deckel des Ausgleichsbehälters rein, Konno hatte mal angegeben was der grösste Temperaturunterschied im ganzen Kreislauf ist, recht wenig wie ich mich erinnere.... oder gilt das nicht für das Wasser im Ausgleichsbehälter?

oder du vertraust dem Diagramm im SSP und misst den Fühler vorne selber aus und steckst dann den Stecker wieder druff und vergleichst...

Roy F #220912 11.08.2009 10:19
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Kurier dich erstmal aus. So wichtig kann's nicht sein.

Jedenfalls schonmal herzlich Dank für die Hilfe!

lG

Bastian

Roy F #220913 11.08.2009 10:20
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Eben das finde ich ja so eigenartig. Vielleicht ist aber beim 4,2er da gar kein Sensor mehr? Das hab' ich irgendwie in Erinnerung.

lG

Bastian

Roy F #220914 11.08.2009 10:20
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI,

wo bekommt man so ein Infrarotthermometer her?

Danke

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
die alte Klima hatte keinen, deswegen steht da auch eigentlich immer Fehler 09, weil das eben der Fühler wäre... erst bei den neuen ist der immer drin... oder eben auch wieder nicht... mach mal deine Datenbank fertig, dann können wir sowas dann auch noch dazu nehmen

Roy F #220916 11.08.2009 10:25
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

die alte Klima hat doch sehr wohl einen Sensor! Also meine (beim 20V, aber das müsste ident sein) hat den Sensor.

lG

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Conrad... recht günstig, weiss halt aber leider nicht ob die auch gscheit kalibriert sind, kannst ja mal an andern Sachen testen wo du die genaue Temp kennst, kochendes Wasser oder so... weiss der Geier^^

und auskurieren... solange ich mich auf den Beinen halten kann tu ich das... sonst wirds nur noch schlimmer... tagelang rumliegen und dann rumlatschen gibt nen deftigeren Flash als Aloohool...

Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
Ich habe meinen damals im Internet gekauft, aber später habe ich sie hier in Porto einfach in ein "Spezialgeschäft" gesehen.
Soll bei dir bestimmt auch so sein.
Grüss, Eric

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Costa quanta?

lG

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
meiner nicht... und mit denen die ich bisher zu tun hatte auch nicht... deswegen wird der Fehler auch angezeigt, wäre ja blöd ein System zu verbaun das etwas als Fehler erkennt das gar nicht verbaut werden soll, vielleicht deswegen weil halt nur im V8 nicht verbaut aber sonst schon... aaaalso.... jeder der ne alte Klima hat und EINEN TEMPFÜHLER AM SPERRVENTIL HAT soll bellen! noch besser ich starte dazu grad nen neuen Fred... weil das ist ne Frage die immer mal wieder zwischendrin auftaucht,....


Roy F #220921 11.08.2009 10:31
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Wie,

ihr habt den Fehler immer in der Klima? Ist ja stark.

lG

Bastian

Roy F #220922 11.08.2009 10:31
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
Es wurde hier gesprochen von eine 10ºC niedrigere Temperatur im Ausgleichsbehalter.
Grüss, Eric

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
jap... also wenn nur 09 steht ist alles bestens... nix mit 00....

aber im RepLF sehe ich eh grad, dass von "Gleitender Einsatz" die Rede ist...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

sollte die Temperatur im Ausgleichsbehälter nicht in etwa mit der des Eingangs am Zylinderkopf übereinstimmen (Fühler oben)?

In jedem Fall würde es Sinn machen, so denke ich, den G62 auszulesen. Hat jemand von euch Referenzwerte von dem Ding?

Danke

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
sorry... wieso soll das mitm G62 Sinn machen den zu messen? kannst ja grad so gut der vorn am Block nehmen, zumal du ja von DEM die Werte hast...

219443-Temp.Sensoren.pdf (0 Bytes, 82 downloads)
Roy F #220926 11.08.2009 10:45
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI,

du hast recht. Ist der G62 ident mit dem vorne am Block?

Danke

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
aha... Irrtum meinerseits, dachte du sprichst nicht vom selben Geber wie ich, tust du eigentlich auch nicht aaaaaaaaaber der G62 ist ZWEIMAL vorhanden, einmal der hinten am Block (den du wohl meinst) und der andere eben beim Absperrventil (den ich meine)

der Fehler liegt im RepLF... also so gesehen nicht wirklich klar, ob die beiden denn auch wirklich die gleichen Werte haben...

die Werte auf dem Diagramm das im SSP steht ist jedenfalls für den hinten am Stecker, ob das was genaues zu bedeuten hat steht in den Sternen

Zuletzt bearbeitet von Roy F; 11.08.2009 10:53.
Roy F #220928 11.08.2009 10:50
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

nein, der G62 ist der Kühlmitteltemperaturgeber für die Motronic. Den mein' ich. Denn hätte ich von diesem die Digitalwert-Referenzen, so könnte ich einfach über VAG-COM die Messblöcke auslesen und wüsste, was gespielt wird.

Freilich kann ich aber auch den Kühlmitteltemperaturgeber oben prüfen. Schlauerweise auch gleich den unten am Kühler, dann weiß ich zumindest, ob die Geber noch nicht völlig verrotzt sind.

Danke

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
in so einem Fall wäre besser du hättest ICQ habs schon geändert....

aber du hast Recht, den vorne oben und unten kannst vergleich wenn du willst... aber da ist der Kühler dazwischen insofern MUSS ja ein Unterschied sein....

Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
Es ist einen "ScanTemp 440" und kostet EUR 120.
Wie Roy schon angegeben hat gibt es viele Qualitäten. Ich glaube du bist schon dabei mit EUR 35.
Meiner hat eine einstellbare Emissionsgrad, Messbereich -33 bis +500ºC und genauigkeit +/- 2ºC. Messfleckverhältnis zur Entfernung 11:1
Grüss, Eric

Roy F #220931 11.08.2009 04:54
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Meine beiden 20V 7A Quattro ( BJ 89 / 91 ) haben den mein V8 4,2er BJ 91 hat ihn nicht und mein DTM V8 auch net gehabt. Beide mit neuer Klima.

Wegen dem Kanal 51, selbst wenn mein Sensor für´s Kombi abgesteckt ist und der Lüfter auf Radaustufe 3 läuft geht die Anzeige nicht höher, was sie ja eigentlich müßte falls sie was anzeigt was vom Motor kommt.....


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
na dann pack die Infos wegen dem Geber in den andern Fred mit der Umfrage...


die Anzeige Kanal 51 müsste ja wenn schon sinken und nicht steigen wenn der Lüfter auf Radaustufe 3 läuft wäre ja sonst kontraproduktiv.... aber wie gehabt, der Geber fürs Kombi hat eh keinen Einfluss auf die Klima! die hat entweder keinen oder eben den am Sperrventil

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 11
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 11
Theoretisch muss temperatur anzeiger nach links gehen wenn temp fhülers abgezogen sind, weil KI denkt das 360ohm ist 22 grad und 70ohm ist 130grad und abgezogene fhülers haben unendilche widerstand und das muss für KI zeigen das motor kalt ist. Hinter KI ist gelbe stecker und da must widerstand ( between ) klemme 1und 4 sein 360ohm - 22grad und 70ohm - 130grad - das ist für geber im zylinderkopf (nicht das unter vertiler) Und wasserkhüler geber prüfung ist im gelben steker klemme 2 und 5 und haben gleiche werte wie andare. V8 lüfter eine 60amp siherung ist im linkes kotflügel oben im klima trockner, das ist nur ein blech stück im kleine swarzes box. Und lüfter muss mit eingeshaltete klima immer laufen im stufe 1, klima aus lüfter auf aus wen motor nicht zu heiss ist. Mit eine 100ohmige widerstand zu beide temp fhüler stecker stecken und zündung ei und klima aus dann muss lüfter laufen, theoretisch.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
deine Idee in Ehren... theoretisch auch eigentlich logisch, kein Geber, keine Anzeige... so sah ich das auch

aaaaber damit der Lüfter in die 3. Stufe geht muss die Sache irgendwoher einen Wert bekommen der irgendwo um 120-130 Grad rum schwirrt... das macht das KI indem, dass es bei fehlen der BEIDEN Signale, bzw. bei beiden unendlich ohm, sich selber den Maximalwert setzt und somit den Lüfter vollgas laufen lässt, wenn nun das KI ja den Lüfter vollgas laufen lässt, müsste auch die Anzeige auf Anschlag gehen weil die ja im KI gekoppelt ist... sonst wäre kein Signal da, keine Anzeige und eben auch der Lüfter maximal in Stufe 1 wenn überhaupt, aber nicht in der 3. was aber nunmal so ist

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Vllt. um dem unbedarften V8 treter micht zu beunruhigen.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
nicht zu beunruhigen? hmm... kapier ich jetzt nicht... ich würds eigentlich eher als seeeeehr UNberuhigend einstufen wenn die Nadel plötzlich Anschlag rechts geht... lieber auf null und *huch* aus die Maus aber was solls...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

mein Fehler: Der Zeiger muss freilich nach links wandern, wenn man absteckt, da ja mit wachsendem Widerstand die Temperatur zu sinken hat (da NTCs).

lG

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Basti... du bist verwirrt... der Zeiger hat nach wie vor nach RECHTS zu gehen wenn beide Stecker abgezogen sind, wieso sonst soll das KI den Lüfter bis in die 3. Stufe drehen lassen? nur dann wenn die Temp am Max. ist...

Seite 2 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 85 (0.016s) Memory: 0.7716 MB (Peak: 0.9838 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-05 19:20:13 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS