Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
Hallo,

der Dehnschlauch (Nr. 5 auf ETKA Bildtafel 43-10) ist undicht. Bei Schritttempo zieht mein V8 eine durchgehende Spur mit Hydrauliköl auf der Fahrbahn. Das Hydrauliköl tritt nahe der Pumpe zwischen dem Rohr und der Moosgummi-Hülle aus. Es läuft über den Klimakompressor und tropft vom Ende des Klimakompressors herunter.

Die Teilenummer auf meinem ETKA Ausdruck vom 23.10.2007 und dem beigefügtem Bild Bildtafel 43-10 ist 441 498 892 C Dehnschlauch mit Befestigungsteilen (unten, Linkslenkung). Anmerkung von mir: Die Befestigungsteile sind eine Hohlschraube und die zwei O-Ringe für das "Auge".

Problem: Im aktuellen ETKA (Update UPD 764) gibt es die Nummer nicht mehr. Wenn die Teilenummer im Computer eingegeben wird, dann heißt es, die ist seit 01.06.2008 nicht mehr bestellbar also entfallen. Der Teiledienst hat in ganz Deutschland überprüft, ob noch irgendwo in den Vertriebszentren und Händlerschaft ein Teil 441 498 892 C verfügbar ist, ist nicht der Fall.

Nun kann ich
1. den defekten Dehnschlauch reparieren lassen bei einem Fachbetrieb für Hydraulik und Pneumatik, oder
2. dort einen neuen anfertigen lassen, oder
3. einen kaufen, wenn ich wüsste wer welche verkauft.

Bei 1. und 2. muss ich den Schlauch wohl ausbauen und anliefern als Muster.

Nachdem ich einige Zeit die Bildtafel 43-10 mit dem zughörigen Text studiert habe, komme ich zu dem Schluss, dass die entfallene Nr. 5 für Linkslenker und die noch lieferbare Nr. (5) Teilenummer 441 498 892 A für Rechtslenker bezüglich Länge und Anschlüssen identische Teile sein müssen, da sie zwischen der selben Pumpe und dem selben Rohr Nr. 11 sitzen. Gibt es im Forum ev. bereits Erfahrungen in dieser Angelegenheit Nr. 5 = Nr. (5) oder nicht gleich? Ich kann mir vorstellen, dass beim Rechtslenker der obere Dehnschlauch Nr. (12) länger ist als Nr. 12 für Linkslenker. Da die Dehnfähigkeit der jeweils beiden Schläuche in der Summe aber gleich sein sollte, ist der von mir bestellte Schlauch Nr. (5) Rechtslenker wohl etwas weniger dehnbar als das richtige Teil Nr. 5.

Habe Nr. (5) soeben bestellt. Sollte der Schlauch für Rechtslenker wider Erwarten doch anders und nicht für Linkslenker verwendbar sein, geht er mit Bearbeitungskosten von 30% des Preises wieder zurück.

Ich bitte diejenigen, die so ein Problem schon gelöst haben um Tipps zum Ausbauen / Einbauen und wie möglichst wenig Hydrauliköl ausläuft.


Gruss Georg H.
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 469
addict
Offline
addict
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 469
Also ob der Schlauch passt oder nicht kann ich dir jetzt nicht sagen, hab aber kürzlich meine Pumpe gewechselt und hab mich gefragt wie komme ich an die Hohlschraube dran um diese auf zu machen.

Ende vom Lied war 17er Nuss oder war es eine 19er egal, ein Gelenk und 2 lange Verlängerungen dann bringt man die ganz gut auf. Dazu den Elektrolüfter abschrauben und auf die Seite legen.

Hydrauliköl läuft dir da normal der ganze Behälter leer, ausser du klemmst mit einer Schlauchklemme den Zu- und Ablauf ab.

Eine Sauerei ist es auf jeden Fall

Viel Erfolg


Mein erster V 8 aber ein ewiger Traum von mir, schau ma mal... Seit gestern auch A8 quattro 2,8
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Schlauch(5) und/oder Schlauch(12) muss beim Rechtslenker länger sein, wenn Rohr(11) das gleiche ist. Aber das wirst Du sehen.
Ich hätte Option 1&2 gewählt, da wesentlich billiger. So ein Schlauch ist beim Fachmann in 10 Minuten angefertigt.
Aus/Einbau dürfte ein wenig Sauerei geben. Hydrauliköl sofort wegwischen. Einige Gummiteilen mögen das gar nicht.

Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
wenn man die beiden Servoschläuche an der Servopumpe abschraubt und das Hydrauliköl abläßt dürfte es doch keine Probleme geben ?

Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
Ich musste vor kurzem den Dehnschlauch mit der Nr 12 bei meinem V8 wechseln. Da sowieso das meiste Hydrauliköl schon ausgelaufen war, hab ich dann auch gleich alles abgelassen. Der Tausch war sehr mühsam, da du ziemlich wenig Platz zum arbeiten hast...ich hab den Schlauch allerdings noch neu bekommen, aber ausbauen wirst du ja in jedem Fall müssen...

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955

Hallo Georg

Ich hatte genau das gleiche Problem letzte Woche, 92er 4,2 Automat, gleicher Schlauch.
Da mein Hydraulikbehälter schon fast leer war, kam da auch nicht mehr viel Suppe raus beim Ausbau.
Der Schlauch sollte beim Freundlichen ca. 140 Euro kosten, ein Bremsen und Hydraulikfachbetrieb fertigte mir einen neuen an während ich darauf warten konnte für 60 Euro.


Gruß Thomas







Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.047s Queries: 27 (0.044s) Memory: 0.6068 MB (Peak: 0.6762 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:55:03 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS