Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 5
Seite 1 von 3 1 2 3
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Hey Leute!

Ich habe heute das bekannte "Sorglos-Paket" vom Klaus in meinen V8 verbaut.
Ist auch alles so weit wunderbar.

Ich war bei 3 Werkstätten die mir nun meine Anlage, mitsamt dem mitgeliefertem Öl, wieder befüllen sollten.

Bei der ersten Werkstatt (Freie Werkstatt) konnte man angeblich nicht solch eine Menge öl einfüllen. Dafür sei das Gerät nicht geeignet. Gegenanreden meinerseits (hab das auch oft genug gemacht) wurde verneint.
Bei der zweiten Werkstatt (Audi) war das Gerät gerade dabei ein anderes Auto zu befüllen und sowieso keine Zeit mehr für mich heute. Macht nichts, auf zur nächsten.

Nun stand ich bei Opel in der Werkstatt. Erklärte dem Meister mein Vorhaben und die Geschichte mit dem Öl.
Sofort holte er sein Klimagerät. Was lustigerweise das gleiche Modell wie das von der Freien Werkstatt war. O-Ton Opelmeister: "Ölmenge is kein Problem!" Na also. Sag ich doch!!

Nun kommen wir zum eigentlichen Problem:

Wir bekamen schlicht und einfach den Adapter nicht auf den Niederdruckanschluss. Grund: Die Leitung ist im weg (Anhang). Lösen und wegdrehen hat nichts gebracht, zur einen Seite bekam der Schlauch einen knick zur anderen Seite war dann ein anderes Teil der Leitung im Weg.

Nun zur Frage:
Gibt es eine art Adapter? Eine Verlängerung für den Serviceanschluss? Ich hab sowas zumindest nie gesehen. Hatte vielleicht einer von euch auch das Problem? Wie wurde es gelöst?

Ich weiss auch das es die Möglichkeit gäbe nur über den Hochdruckanschluss zu befüllen. Allerdings will ich das nicht. Ganz einfach aus Angst flüssiges Kältemittel in den Kompressor zu bekommen und dann war wieder alles für die Katz.

So, langer Roman... sorry
Hoffe jemand kann mir einen Tip geben. Morgen werde ich weitere Werkstätten besuchen.

218717-P040809_19.56[01].JPG (0 Bytes, 451 downloads)

_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Wie soll in den Kompressor flüssiges Kältemittel kommen? Und warum sollte das ein Problem sein?
Meiner wurde nun schon 3-mal über den Hochdruck Anschluss befüllt, einfach weil gar kein anderer Anschluss da ist. Funktioniert einwandfrei.

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 627
Hi, so abgewinkelte Anschlüsse zum einschrauben gibts mit Sicherheit!
Beim Audi A4 B5 und ich glaube beim Audi 100 C4 gibt es nur einen Anschluss soviel ich weiss, bei unserem Klimagerät auf der Arbeit wird beim befüllen auch nur die Hochdruckseite aufgemacht !

Gruss Kai

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Jap, sonst hatte ich ja auch nur den Hochdruckanschluss. Aber jetzt wo ich beide habe

Ansonsten wird morgen halt nur über den Hochdruckanschluss befüllt.


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Sooo!

Die Klimaanlage läuft wieder. Und wie sie läuft!!! Schweinekalt im Auto. Da muss man ja direkt das Fenster aufmachen um etwas Wärme rein zu lassen

Ich freue mich. Endlich nicht mehr mit offenen Fenstern fahren müssen. Wobei, so schlecht ist das gar nich. Macht irgendwie schonwieder fast mehr Spaß aber es ist halt lange nicht so kompfortabel


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Welches Kältemittel habt ihr denn reingemacht ? Meine läuft zwar aber wird nicht richtig kalt. Drinn is 134a und neu gedichtet ist es auch alles.

Gruß


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Naja, eben genau das, R134a.
Zudem sind nicht nur die Dichtungen sondern auch die Drossel und der Trockner neu gekommen. Ich denke das spielt dabei auch eine erhebliche Rolle.

Ich werde morgen mal meine Austrittstemp. messen. Aber ich denke schon das ich 10°C erreichen werde. ;-)

Zuletzt bearbeitet von Sascha S.; 05.08.2009 04:56.

_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Trockner weniger, die Drossel definitiv.
Ich hätte noch beides da, falls jemand Interesse hat. Bitte PN
Trockner mit 28mm Anschluss, also ab FGstNr. P 001401

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Also wieder auf und nochmal neu befüllen .....was das alles kostet....der Trcockner ist 4 Jahre alt gewesen.....



Einmal quattro, immer quattro.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Trockner geht nicht zu....Drossel hat wie Micha schon gesagt eher ne Auswirkung !!! Je nach Laufleistung setzt die sich mit Metallabrieb zu...und dann ist Schicht im Schacht

Habe ich ALLES schon durch...leider *heul*


Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo erstmal,
ich habe vor kurzem erst von der Problematik mit den ND-Adapter erfahren.
Wenn mir keiner was sagt .......

Ab SOFORT gibt es für die V8, zumindest für die bis Bj. ende 92, nur noch Trockner mit Serviceanschluss.
Der Serviceanschluss am Kompressor bleibt OHNE Adapter.

Übrigens, befüllt, evakuiert, abgesaugt ect. wird NUR über den HOCHDRUCKANSCHLUSS !!!!!!!!

Bitte, bevor hier irgendetwas zu meiner Dienstleistung geäussert wird, bitte ich um INFORMATION!

Danke.

Grüsse
Klaus
alias kpt.-como

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Jup. Sorry, war nicht böse gemeint

Paket mit meinem alten Kompressor ist übrigens unterwegs


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Weiß ich doch.

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Tjoah, mit der Freude ist es grad wieder vorbei.
Klimaanlage geht nicht mehr. Und das nach 2 Tagen.
Es ist schlichtweg kein Druck mehr auf der Anlage. Wenn ich das Ventil kurz öffne kommt da so gut wie gar nichts. Ich werde jetzt mal die Schraubverbindungen kontrollieren. Es kann ja nur eine Von denen sein.
Den Vakuumtest hat die Anlage ja bestanden, aber warscheinlich war es mit Druck dann vorbei.

Ich meld mich gleich wieder.


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Ja wo sitzt denn die Drossel, von der Klima habe ich nicht so den Plan. Würde aber gerne wissen wollen warum die Anlage nicht richtig kühlt.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Hi, ja die haben bei mir über den Trockner befüllt gehabt weil dort auch der Adapter drauf sitzt. War das nun falsch wenn ich das recht verstehe ? Bei meinem 97er S6 + wurde vorne am Klimakondensator befüllt. Aber auch nur mit einer Leitung und dort funzt alles einwandfrei. Klima ist nicht so mein Gebiet.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
So, ich habe nun alles einmal Nachgezogen. Alles wunderbar. Ich hatte überall meine Hand einmal dran und hab nicht mal Kontrastmittel in der Hand. (hoffe es wurde überhaupt was aufgefüllt, GESAGT HAB ICHS IHM!!) Sicherungen sind auch alle ok.

Wenn ich überlege, das die Anlage nach 2 Tagen komplett leer ist.... das kann doch nicht sein....

An sich hab ich die Leitungen nicht so belastet das sie irgendwo gebrochen sind. Gefunden hab ich eben auch nichts.

Fehlerspeicehr Klimaanlage:
07
09
15

Das der Stellmotor nicht so richtig will weiss ich. Hatte aber noch nie Auswirkungen auf die Kühlleistung. Also an sich alles ok. Es ist ja nunmal Fakt das die Anlage leer ist... nur... WARUM?!?


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Sascha,

was soll ich sagen: Willkommen im Club! Ich hab' EXAKT das gleiche Problem bei meinem Kompressor. Kontrastmittel ist drin, aber ich finde das Leck nicht, Druck ist nach nicht einmal einen Tag keiner mehr drauf. Befüllt mal über beide Anschlüsse, mal nur über den Hochdruck (Klimafuzzi meinte, das sei Blunzn - aber in meinen Augen ist jeder von denen ein Scharlatan für sich, da wirklich JEDER etwas anderes behauptet).

Bin sehr über deine Lösung gespannt. Und falls ein Teil plötzlich ex gegangen ist, würde ich dir raten, die Systemdrücke zu prüfen.

lG

Bastian


Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI,

das ist schon in Ordnung so: Wenn du Probleme mit einer Anlage oder mit dem Ergebnis einer Serviceleistung hast, können wir das alle wissen. Klärt sich dann, für alle transparent hier im Forum, das Problem, kann das nur gut für den Dienstleister sein

lG

Bastian

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Nimm mal die Abdeckung vom Wasserkasten ab, auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung). Da siehst du das dünnere HD-Rohr und eine Überwurfmutter (22er oder 21er Schlüsselweite). In diesem Rohr hockt die Drossel. Weiss nur nicht ob es dort unterschiede zu den neueren Klimaanlagen gibt.


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

Hi, ja die haben bei mir über den Trockner befüllt gehabt weil dort auch der Adapter drauf sitzt. War das nun falsch wenn ich das recht verstehe ?




Eigentlich ist's falsch!
Den der Kompressor mag es nicht und verträgt es auch schlecht von "rückwärts" angesteuert zu werden.
Die Klimaservicemenschen machen es sich halt gern bequem.



Normalerweise NUR, so wie ich schon schrieb, über den HOCHDRUCKserviceanschluss.
Egal wo der nu, bei welchem Model auch immer, sich befindet.

In Klimaanlagenfragen stehe ich gern zur Seite.

Grüsse
Klaus

Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 527
addict
Offline
addict
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 527
Hi Sascha,

hatte ich vor ein paar Wochen auch. Aufgefüllt und nach ein paar Tagen war alles wieder leer. Angeblich wurde auch ein Dichtheitstest gemacht.
Bei mir war es der Kondensator.


Grüße Ralf K. ehemals Audi S4 Avant V8 (ABH) Prins Autogasanlage Tesla Model 3
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Da das ist ja super, in einem anderen Sinne.

Ich werde die Tage mal wieder zu meinem Befüller gehen und fragen ob er wirklich Kontrastmittel eingefüllt hat. Wenn nicht soll er es anders Testen. Ansonsten kurv ich woanders hin.

Diese Stickstoffmethode find ich Interessant.


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Oha

Ich hoffe noch das es irgendeine Leitung ist


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
Stickstoffpulle dran, 15-20 bar in die Anlage geben und Ihr findet auch die Undichtigkeit ! Hat bis jetzt immer geklappt. In meinen Augen sollte jede Werkstatt die sich mit Klimaanlagen beschäftigt so etwas vor Ort haben.

Gruß Fabian


"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Und ich dachte ich hätte alles gesagt wie man vorgehen sollte.

Natürlich Stickstoffprüfung!
Gut und gerne bis 25bar.
ABER, es werden halt nur die größeren Undichtigkeiten gefunden, wegen der Molekülegröße.

Ohne Stickstoffprüfung keine Klimafüllung!!!!!!

Und bloß nicht das ganze Öl rausspülen lassen!!!!!

Grüsse
Klaus

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

und normalerweise gehört das ja mit einem chemischen Detektor verbunden - es soll ja Werkstätten geben, die den Stickstoff reindrücken und dann lediglich hören, wo's rausströmt......

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
echt?? nen Detektor dafür? obwohl die Luft bereits aus 78% Stickstoff besteht... bei 79% gibts Alarm oder wie?^^

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

wurde uns so gesagt. Es war ja auch echt ein Witz. Ich war bei einem Klimakasperl, der mir empfohlen wurde (schonmal gefährlich). Der lässt Stickstoff in die Anlage und schaut dann einfach nur, ob der Druck weniger wird. Hui. Gezischt hat's teuflisch, aber er meinte, das sei normal. Nun gut. Kein Leck auf die Art gefunden, neu befüllt, nächsten Tag Anlage leer.

Dann hab' ich auf Empfehlungen gepfiffen und bei Audi angerufen und die meinten, dass sie sehr wohl eine Stickstoffprüfung durchführen würden, das Leck dann aber mit einem elektronischen Detektor suchen würden. So sei die Vorgangsweise - die auch Sinn ergibt, sonst kann ich ja gleich Luft reinblasen. Wozu der Stickstoff?

Der einzige Sinn d. Stickstoffs ist ja wohl, dass er bei Austritt ungiftig ist (wie Sauerstoff, aber ich denke mal, dass das von der Lagerung her nicht so lustig ist). Aber das ist mal nur so dahingeraten.

lG

Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Der Vergleich mit Sauerstoff hinkt... die Lagerung ist genauso unproblematisch, aber darf so nicht am Fahrzeug angewendet werden, läuft irgendwo Sprit aus (kann ja schnell mal unbemerkt passieren) hauts dir das Auto um die Ohren ohne dass jemand einen funken verursacht hat... selbiges auch bei Motoröl und überhaupt allen leichtbrennbaren Materialien... der UMGANG mit Sauerstoff ist das Problem, die Lagerung ist pipifax, wenn die Flasche zu ist und der Deckel drauf passiert da nicht mehr und nicht weniger als mit ner Stickstoffflasche

Trotzdem wundert mich der Einsatz bei der Lecksuche mit einem Stoff der bereits zu 78% in der Luft enthalten ist...

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Warte ma, ich glaub ich hatte son ein Gerät mal in der Hand...

Wenn ich mich recht erinnere muss man vorher einen Nullabgleich machen. Dann gehts an die Lecksuche!!!

*PLING* JAAAAA, JETZT, DA ISSES WIEDER!!!!! Ja, wir hatten ma son Gerät... aber keinen Stickstoff


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Meinte ich ja - aber das mit dem Stickstoff macht doch so richtig Sinn, findest du nicht? Warum nicht was in die Atmosphäre pusten, was sowieso schon dort ist?

Hmm, versteh' gar nicht, was die gg. CO2 haben...

lG

Bastian

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
Wenn die Anlage nach 2 Tagen wieder leer ist , dann kann glaub ich auf jeden Fall von einer größeren Undichtigkeit ausgehen


"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Sehe ich auch so.
Es muss ja was beim Einbau der ganzen Komponenten passiert sein. Denn vorher war die Anlage ja dicht.

Zuletzt bearbeitet von Sascha S.; 08.08.2009 05:15.

_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Hey Leute!

Komme gerade von einer weiteren Befüllung meiner Klimaanlage. Dieses mal mit Kontrastmittel (und einer neuen Lieblingswerkstatt)

Der Audi stand dann 30 min. draussen mit laufender Anlage. Der Innenraum war danach kalt, wunderbar, dachte ich mir.

Erstmal rein und auf die Bühne. Alles abgeleuchtet mit dem UV Licht. Nichts gefunden... alles so wie es soll. Sogar noch die Mühe gemacht und den Verdampfer freigelegt... nichts...

Wir waren uns einig das ich nun erstmal fahre und die Anlage benutze und wiederkomme wenn sie nicht mehr geht. Wenn sie aber weiterhin geht dann trotzdem nochmal nächste Woche zur Kontrolle.

Man darf gespannt sein


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

bitte halt uns auf dem Laufenden!! Bin sehr gespannt, was da rauskommt.

lG

Bastian

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
nicht ".... was das raus kommt" sondern wo es raus kommt


"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 174
member
Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 174
Und was mich noch interesiert weil wir auf arbeit das gleiche Problem haben wie seit ihr nun an die Leitung gekommen ?

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Was meinst du?
Den Niederdruckanschluss?


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 174
member
Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 174
Genau wo die leitung eben drüber war so das man nicht drauf kam was habt ihr da gemacht ?

Seite 1 von 3 1 2 3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.029s Queries: 97 (0.021s) Memory: 0.8278 MB (Peak: 1.0830 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 20:01:16 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS