Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
Hallo ihr lieben,

war gerade am schrauben und habe durch Zufall die Gummitülle des brauen 3 pol. Steckers zurück geschoben der zwischen Ansaugbrücke und Zylnder 6-7 liegt.
Dort ist wie auf dem Foto zu sehen ein kleiner Widerstand integriert. Da mir das doch arg merkwürdig vorkommt die Frage:
GEHÖRT DER DAHIN? Und wofür ist dieser Stecker überhaupt, Impulsgeber?

2. Sache ist das ich gemerkt habe das sich die Batterie entlädt (Kriechströme) mir ist aufgefallen das beim fahren über oder aus Richtung Tacho in unregelmäßigen Abständen aber immer wieder ein Relai geklickt hat.,
Was sitzt da und könnte es was damit zu tun haben?

lg
Sascha

217762-ALIM0168.jpg (0 Bytes, 319 downloads)

Audi V8 3.6 - VERKAUFT Audi V8 4.2 - GESCHLACHTET Fiat Marea 1.6 - NEUER TÜV
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ob der Widerstand da hin gehört schau ich noch nach, bisher nicht aufgefallen... das was da hin führt ist der einer der beiden Klopfsensoren...

das Klicken aus Richtung Tacho kann nur eines sein, ein Relais bzw. zwei Relais, je nach Ausstattung... und wenn die während der Fahrt klicken habens definitiv ne Macke... was deine Frage nach dem Kriechstrom bereits erledigt, das/die Relais sind die Hauptverdächte wenn ne Batterie leer gesaugt wird über Nacht...

217837-SNB10713.JPG (0 Bytes, 208 downloads)
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 290
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 290
Hab bei meinem 4,2er geschaut und hab diesen widerstand dort NICHT drin!


Gruss
Daniel


Zur Zeit auf V8 Entzug
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
auch nach Stromlaufplänen ist da nix, in keinem Baujahr...

Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
Danke euch beiden fürs nachschauen!

Für was könnte der denn dann gut sein?!

Zum Thema Kriechstrom habe ich jetzt mal gemessen und siehe da es ist der Dumme Kasten am KI (Sicherung 28)
Allerdings habe ich anders als zu den Infos die ich hier im Forum gefunden habe folgendes rausgefunden:

Diese Platine hat nichts mit der Innenraumbeleuchtung, dem Schiebedach oder der Komfortschließung zu tun.
Ich habe es getestet und alles geht auch bei gezogener SIcherung.
Das Bremslicht und die Parksperre geht nicht. Und der Kombiprozessor wo auch dieser Kasten mit dran hängt steuert in der der den Bordcomputer. Nach ziehen der Sicherung geht der Bordcomputer zwar an aber funktioniert nicht (man kann nicht zw den Funktonen wechseln und der zeigt immer 0,00 an)

Die Frage wäre ob man das Zeitrelai selbst was auf der Platine sitzt seperat gegen ein externes universelles ersetzten könnte. Denn ein gebrauchtes möchte ich ungern kaufen denn das scheint ja ein häufiges Problem zu sein und somit könnte das Gebrauchte auch wieder schnell defekt sein.
Ich werde das Relai selbst einmal auslöten und schauen was dann geht oder auch nicht (bei sonst angeschlossener Leiterplatte)


Audi V8 3.6 - VERKAUFT Audi V8 4.2 - GESCHLACHTET Fiat Marea 1.6 - NEUER TÜV
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
scheint als ob du glauben würdest, dass das Relais selbst kaputt ist... tztz... wenns ja immer mal wieder klickt ists wohl eher das Bauteil das dafür sorgen sollte, dass es anzieht oder nicht... kannst du ja austesten wenn du es draussen hast... wenn du es auslöten kannst, hast bestimmt die Möglichkeit es extern mit Strom zu versorgen

Schau erst mal, ob du ein oder zwei Relais hast... evtl. ist das die Erklarung, warum das mit der Innenraumleuchte und so bei dir anders ist... abba sag... du hast nicht einfach den Schalter an der Leuchte rum gemacht sondern scho die Tür geöffnet damit sie an ging?!?

Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
Hallo Roy,

ja Zündung an, Zündung aus, Schlüssel abgezogen dann:

Tür auf (Schalter Fensterheber leuchtet und Fensterheber geht) Tür zu (Schalter Fensterheber geht aus)

Innenlicht war an und ging dann nach einigen Sekunden aus.

Tür abgeschlossen (Innenlicht ging sofort aus) und Schlüssel gehalten (Scheibe ging hoch)

Funktionierte also alles wie es sollte. Mit dem Defekt an der Leiterplatte statt dem Relai hast du warscheinlich recht aber mal schaun. Evtl. ists ja auch nur die so gern auftretene Kalte lötstelle.

Ich bau das ganze mal am Samstag aus und schau es mir an.


Audi V8 3.6 - VERKAUFT Audi V8 4.2 - GESCHLACHTET Fiat Marea 1.6 - NEUER TÜV
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
okay, klingt interessant^^

Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
So habe das Teil heute mal ausgebaut. Dabei festgestellt das das Tacho in der tat noch original versiegelt und vom korrekten Baujahr war, das heist das Auto hat höchstwarscheinlich tätsächlich erst 190000 gelaufen

Ich habe die Verion mit 1 Relai, das erklärt dann wohl die trotzdem funktionierenden Komfortfunktionen.

Erfreulicherweise sind alle Bauteile korrekt beschriftet, sogar den IC bekommt man noch wobei ich nicht weis ob man den alten auslesen kann.

Ich werde am Wochenende alle Widerstände durchmessen.
Die Dioden+ Transistoren tausche ich alle aus (kosten ja keine 5 Euro). Habe die Hoffnung das es danach wieder geht da dann alle Bauteile außer das Relai selbst und der IC getauscht sind.
Wenn das nicht hilft kann man sich ggf. wie gesagt an den IC wagen aber vielleicht hab ich ja Glück.

Melde mich dann wieder wenn es neue Erkenntnisse gibt.


Audi V8 3.6 - VERKAUFT Audi V8 4.2 - GESCHLACHTET Fiat Marea 1.6 - NEUER TÜV
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
So und schonwieder gibt es gute Nachrichten

Habe einen Kumpel das Datenblatt des ICs gezeigt (siehe Anhang)

Laut ihm ist das Ding nicht programmierbar und macht stur das selbe. Das heist ich kann ihn auch einfach gegen einen neuen austauschen kann (5€) Somit könnte ich für ca 10 Euro alle Teile auf der Platine außer das Relai selbst erneuern.
Die Chancen stehen dann natürlich gut das es wieder geht aber wir werden sehen

Sollte das Erfolg haben könnte ich ja ein Set mit den Teilen zusammenstellen

218183-0sakoiz6rcc98j124354xtc92h7y.pdf (0 Bytes, 155 downloads)

Audi V8 3.6 - VERKAUFT Audi V8 4.2 - GESCHLACHTET Fiat Marea 1.6 - NEUER TÜV
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Und was macht Dich so sicher, dass der Fehler auf dieser Platine ist?

Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
Sicher? Ne sicher nicht

Aber die Erfahrung zeigt das die meisten die nur die Platine gegen eine andere getauscht haben danach Ruhe hatten.
Und ich muss dir ganz ehrlich sagen, für die 5-10 Euro und 2 Stunden löterei gehe ich das Risiko gerne ein. Entweder es klappt nicht und ich muss mir ein Gebrauchtteil holen oder es klappt und ich habe ein neuwertiges Teil was wieder funktioniert für 10 Euro.

Aber wir werden sehen, habe gerade alle Dioden und Transistoren ausgelötet und morgen bekomme ich die Ersatzteile.
Die Widerstände habe ich alle durchgemessen und die sind in Ordnung.
Melde mch dann morgen wieder wies aussieht, ansonsten wird noch der IC bestellt.


Audi V8 3.6 - VERKAUFT Audi V8 4.2 - GESCHLACHTET Fiat Marea 1.6 - NEUER TÜV
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
In Antwort auf:

Ich habe die Verion mit 1 Relai, das erklärt dann wohl die trotzdem funktionierenden Komfortfunktionen.




eigentlich ist das erst recht keine Erklärung warum die Funktionen trotz gezogener Sicherung funzen... bei 2 Stück hätte man sagen können, dass das eine separat für die Komfortfunktionen ist und das andere für den Rest und nur das eine stromlos ist bei gezogener Sicherung... aber mit nur einem SOLLTE ja erst recht nix mehr gehen... nicht, dass ich jetzt darauf beharren würde, dass die Komfortfunktionen überhaupt von diesem Relais abhängig seien (denn das wird hier nur so weitererzählt aber wurde wohl noch gar nie wirklich nachgeprüft), aber deine Interpretation würde mich interessieren

zudem wärs von Vorteil wenn der ein oder andere der auch ne Komfortfunktion sein Eigen nennt auch mal die Sicherung No. 28 ziehen könnte und Bericht erstatten würde wies dann mit den Funktionen aussieht...

Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
Hallo Roy

Meine Interpretation beruhte eher auf der Annahme das ich im KI nur eins habe und somit im SIcherungskasten ein seperates für die Komfortfunktion verbaut ist so wie es auch in anderen Audimodellen z.B. C4 der Fall war.

Ich werd einfach wenn das ganze fertig ist nochmal den Stromlaufplan ansehen ob dort was zu finden ist.
lg
Sascha

Zuletzt bearbeitet von Sascha Ludeck; 01.08.2009 07:52.

Audi V8 3.6 - VERKAUFT Audi V8 4.2 - GESCHLACHTET Fiat Marea 1.6 - NEUER TÜV
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 167
Hallo Leute,

komme gerade aus der Werkstatt vom löten und war das Tacho wieder verbauen.
Was soll ich euch sagen, die Platine funktioniert wie neu !

Batterie ran, Relai zieht an und lässt dann nach 4 Sekunden wieder los.
Komfortfunktionen funktoneren wie gewohnt, habe nun auch mal hingehört und das ganze läuft "zumindest bei mir" über ein eigenes Relai im Relaiträger denn das hört man klicken sobald de Fensterheberschalter ausgehen.
Wozu das Relai im Tacho nun ist weis ich nicht, konnte es außer nach Batterie anklemmen nicht zum anziehen bewegen, es funktioniert aber alles bestens incl, Bordcomputer.

Kaputt war warscheinlich einer der 5 Transistoren denn die Widerstände waren ok, die Dioden haben alle auch noch gesperrt (trotzdem erneuert) und was anderes habe ich nicht getauscht.

Materialkosten 2,69 Euro

Ruhestrom liegt nun bei 0,10A statt vorher 0,24A denke das ist in Ordnung incl. Alarmanlage

Sollten noch ein paar das Problem habe schreib ich in der FAQ einen Artikel dazu.

lg
Sascha


Audi V8 3.6 - VERKAUFT Audi V8 4.2 - GESCHLACHTET Fiat Marea 1.6 - NEUER TÜV
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Vielleicht wieder BJ abhängig. Kannst Dich noch erinnern? Hatte ja immer noch keinen vor 92er und ab 92 gibt es ZV-Pumpe mit integriertem Alarm, Komfort und Innenlicht und eventuell Infra/Funk. "Gesteuert" wird die Komfort über ein Relais im Fußraum, was im übrigen auch eingebaut sein muss, wenn keine Komfort vorhanden, da das sonst ganz komische Fehler hervorruft.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
hab natürlich als ALLERERSTES in den alten Plänen geschaut... nix! und daher er einen NACH 92 hat........ und auch da nix ist.....


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 52 (0.012s) Memory: 0.6896 MB (Peak: 0.8267 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 21:02:05 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS