Das ist pauschal nicht zu beantworten-die Hersteller von Erstausrüsterteilen verkaufen Teile die überproduziert wurden-bei Bremsscheiben oder Gussteilen allgemein ist das so. Es werden zB. 1000Paar bestellt und wegen der hohen Ausschussquote zB. 1200Paar gegossen. Dann war die Quote vielleicht niedriger und es bleiben welche übrig die der Kunde nicht abnimmt. Die gelangen dann in den Aftermarket.

Oder aber es werden Teile die bei der Qualitätsprüfung durchgefallen sind weiterverkauft.

Das gilt natürlich nur für Teile die fahrzeugspezifisch sind.

VW zB. ist an einem grossen Aftermarketanbieter beteiligt und lässt den auch Originalteile verkaufen-eben ohne OEM-nummer.

Bei Scheibenwischern ist mir schon mehrmals passiert das ich BOSCH-Wischer mit OEM-Nummer im Zubehörmarkt kaufte und die nicht annähernd so stabil wie die "original Originalen"
waren und auch nicht solange hielten-dafür aber auch nur die Hälfte kosteten..



...durchhalten.....


Roland


Und-ganz wichtig-es gibt ne Menge Piraten die "Originalteile" in "Originalverpackung" herstellen und die bei uns in den Handel gelangen.