Hallo Ramon,
ich habe im Augenblick genau das selbe Problem.
Ich glaube Du suchst den Fehler an der falschen Stelle.
Entlüftungsreihenfolge so und nicht anders! 1 Hr, 2 Hl, 3 Vr, 4 Vl. Der Motor muß grundsätzlich beim Entlüften laufen!!! Das Bremspedal muß voll! durchgetreten werden und Dein Auto bremst mit Sicherheit nicht einwandfrei. Ich machte den selben Fehler wie Du und ließ den Motor nicht laufen nun habe ich nur noch Probleme mit der scheiß Bremse. Du mußt, für den Fall das Deine hinteren Kolben ein Ding weghatten, in jedem Fall die oder den entsprechenden Bremssattel vorentlüften, nachdem ich das 3x getan hatte war es bei mir schon etwas besser. Ich glaube was bei Dir zur Zeit bremst sind die Voderräder aber Hinten fast garnicht. Was ich bei mir festgestellt habe ist folgendes: Wenn ich die Hinterachse voll aushebe und der Hebel des Bremskraftreglers auf Anschlag Oben!!! steht( im Fahrzustand würde das bedeuten das die Karre voll beladen ist und die Hinterradbremse mit maximalem Bremsdruck versorgt wird) habe ich wieder den ganz normalen Pedaldruck. Ich habe insgesamt 3x komplett entlüfftet, 10 Liter Bremsflüssigkeit durch's System gepumt und immer noch die selben Probleme( fehlender Pedaldruck)(Schau Dir mal meinen Threat Bremsprobleme Martin G. an).
Ich denke wir suchen an der falschen Stelle. Vielleicht( an die Experten nicht lachen bitte), ist durch das Treten des Pedals ohne laufenden Motor und damit ohne Servounterstützung durch die Hydraulikpumpe, der Kolben im Hauptbremszylinder!!! zuweit nach vorne gewandert und mangels Unterdruck oder wie auch immer nicht mehr in seine Ausgangsposition zurückgewandert. Dadurch das der Kolben jetzt( alles nur Vermutungen)jetzt falsch steht versorgt er nur noch den vorderen Bremskreis mit ausreichendem Druck aber nicht den Hinteren. Schau Dir mal den Hauptbremszylinder an dann verstehst Du vielleicht was ich meine. Eigentlich dürfte es kein Problem sein in den Urzustand zurückzukehren:
Also, wie im Rep.-Leitfaden beschrieben durch mehrmaliges Betätigen des Bremspedals bei stehendem Motor!! den Druck im System abbauen. Dann das VAG Entlüftergerät auf den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter geschraubt und dann mit 1 bar Druck das Bremssystem entlüften und den Bremskolben(Hauptbremszylinder wieder in seine ursprüngliche Position verschieben(mittels des Druck's).
Vielleicht fährst Du ja zu VAG und hast mit dieser Methode Erfolg, ich kann es mit meinem im Augenblick nicht tun da er noch abgemeldet ist und bei diesen Benzinpreisen auch erstmal bleibt. Wenn Du mit dieser Methode Erfolg hast teile mir das bitte mit und bedenke bitte das meine Theorie sich nur auf Vermutungen stützt, ich bin kein!! Bremsenexperte.Übrigens diebeiden Leitungen am Haupzbremszylinder direkt unterhalb des Behälters sind die Bremsleitungen für Vorder und-Hinterachsbremskreis. Jetzt bluten meine Finger vom Schreiben. Ich wünsche Dir viel Erfolg, Martin aus Berlin