Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44
OP Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44
Hallo Freunde,

mein Bremssattel hinten links hat sich verabschiedet. Die Kolben-Staubschtzmanschette
war kaputt und nu' war das Ding festgegammelt. Ich habe gestern kurzer Hand einfach den
gesamten Sattel getauscht, weil ich noch einen liegen hatte.
Ich habe einfach kurzer Hand den Bremsschlauch rausgeschraubt und in den neuen (alten)
Sattel reingedreht. Dabei hab' ich natürlich 1.) einiges an Bremsflüssigkeit verloren und 2.)
mir mit Sicherheit 'ne Menge Luft in System befördert. Bremsdruck ist jetzt gleich 0. Wie auch
immer, hab gestern leider nicht mehr geschafft, das Ding zu entlüften. Bin dann heut' morgen
mit Hilfe der Handbremse gefahren. War okay!

Jetzt wollt' ich nachher gleich die ganze Flüssigkeit erneuern und das System entlüften. Hab'
sowas noch nie gemacht. Gibt's beim V8 irgendwas besonderes zu beachten?
Weiß jemand zufällig, wieviel Bremsflüssigkeit ich besorgen muß? (Ist 'n 3,6er, EZ 91)

Vielen Dank für ein paar gutgemeinte Tips,

Gruß,
Ramon K.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Viel wirst du nicht brauchen !
Höchsten 0,2 Liter!
Ganz normal entlüften wie jedes andere Auto auch!
Aber das Pedal nicht voll durchtreten sondern nur höchstens halb!
Dann draufbleiben wenn klar und dann hinten muss der 2 te Mann zudrehen.
Thats it!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44
OP Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44
Hey Jörg,

vielen Dank für die schnelle Antwort!!! Aber ich will die gesamte Flüssigkeit WECHSELN. Da muß
doch mehr drin sein, oder? - 0,2 Liter sind mir gestern locker rausgepladdert . . . !

Und muß der Motot zum ENtlüften laufen oder so? - Nee, ne?

Gruß,
Ramon K.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hi Ramon,
ich habe einen Auszug aus dem Rep. Leitfaden attached der Deine Frage beantwortet.
Gruss
Michael

21394-bremse.JPG (0 Bytes, 552 downloads)
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44
OP Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44
Hallo Michael,

super, vielen Dank! Das hilft mir weiter . . .

Bis dann, Gruß,
Ramon

Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44
OP Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44
Hey Freunde,

bin eben gerade mit dem Flüssigkeitswechsel und Entlüften
fertig geworden. War echt 'n ganzer Sack Luft drin.

Eben dann, bei der Probefahrt, kam die große Ernüchterung.
Bremst zwar super, hab' aber erst kurz vorm Bodenblech
Druck auf dem Pedal. In der Phase des wirklich unglaublig
langen Leerwegs passiert quasi gar nix.

Außerdem: Tret' ich jetzt 3x kräftig zu, kommt das rote
Plämpchen und das lustige Piepen. Hat er vorher NIE
gehabt. Da kann doch jetzt nicht einfach plötzlich der
Druckspeicher oder was hinsein??!??

Luft kam an allen 4 Rädern nicht mehr und der Ausgleichs-
behälter ist bis zur Marke max wohl gefüllt.

WAS KANN DAS NUR SEIN ?????

Bitte helft mir, Danke,
Ramon

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Ramon.
Hört sich an, als wäre noch reichlich Luft im System.
Entlüften beginnt immer an der längsten Wegstrecke.
Also hinten re.
dann hinten li
vorne re
und vorne li
In der Werkstatt wird mit ca 1 Bar überdruck die neue Bremsflüssigkeit über den Behälter eingedrückt, da kann man sich den 2. Mann (für Trixi Frau ) sparen.
erst wenn keine Luftblasen mehr kommen gehts zur nächsten Schraube . Dauert eigentlich nur 10 min .

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Laß es lieber noch einmal in einer Werkstatt machen.

Autos mit ABS sollten eigentlich immer mit Gerät entlüftet werden.
So wurde es jedenfalls mir einmal beigebracht.

Sicher-die Methode mit dem 2ten Mann geht auch-ist aber nur Quälerei.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44
OP Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 44
Hab' ich doch alles so gemacht.
Allerdings hatte ich weder Zündung, noch Motor an.
Hab' jetzt einige Beiträge gelesen, wo stand, dass der
Motor laufen sollte. Stimmt das?
Außerdem haben wir das Bremspedal beim Entlüften
immer nur halb durchgetreten. Korrekt? - Oder Nicht?

Und zu guter letzt: Irgendjemand hat auch geschrieben,
dass man beim V8 zuerst mit dem kürzesten Weg anfängt, also vorne links. Und zuletzt dann hinten rechts.
Ich habe allerdings mit dem längsten Weg angefangen, wie üblich.

Bitte helft mir mit Euren zahlreichen Tipps.

Vielen Dank,
Gruß aus'm Harz,

Ramon

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hallo Ramon,
ich habe im Augenblick genau das selbe Problem.
Ich glaube Du suchst den Fehler an der falschen Stelle.
Entlüftungsreihenfolge so und nicht anders! 1 Hr, 2 Hl, 3 Vr, 4 Vl. Der Motor muß grundsätzlich beim Entlüften laufen!!! Das Bremspedal muß voll! durchgetreten werden und Dein Auto bremst mit Sicherheit nicht einwandfrei. Ich machte den selben Fehler wie Du und ließ den Motor nicht laufen nun habe ich nur noch Probleme mit der scheiß Bremse. Du mußt, für den Fall das Deine hinteren Kolben ein Ding weghatten, in jedem Fall die oder den entsprechenden Bremssattel vorentlüften, nachdem ich das 3x getan hatte war es bei mir schon etwas besser. Ich glaube was bei Dir zur Zeit bremst sind die Voderräder aber Hinten fast garnicht. Was ich bei mir festgestellt habe ist folgendes: Wenn ich die Hinterachse voll aushebe und der Hebel des Bremskraftreglers auf Anschlag Oben!!! steht( im Fahrzustand würde das bedeuten das die Karre voll beladen ist und die Hinterradbremse mit maximalem Bremsdruck versorgt wird) habe ich wieder den ganz normalen Pedaldruck. Ich habe insgesamt 3x komplett entlüfftet, 10 Liter Bremsflüssigkeit durch's System gepumt und immer noch die selben Probleme( fehlender Pedaldruck)(Schau Dir mal meinen Threat Bremsprobleme Martin G. an).
Ich denke wir suchen an der falschen Stelle. Vielleicht( an die Experten nicht lachen bitte), ist durch das Treten des Pedals ohne laufenden Motor und damit ohne Servounterstützung durch die Hydraulikpumpe, der Kolben im Hauptbremszylinder!!! zuweit nach vorne gewandert und mangels Unterdruck oder wie auch immer nicht mehr in seine Ausgangsposition zurückgewandert. Dadurch das der Kolben jetzt( alles nur Vermutungen)jetzt falsch steht versorgt er nur noch den vorderen Bremskreis mit ausreichendem Druck aber nicht den Hinteren. Schau Dir mal den Hauptbremszylinder an dann verstehst Du vielleicht was ich meine. Eigentlich dürfte es kein Problem sein in den Urzustand zurückzukehren:
Also, wie im Rep.-Leitfaden beschrieben durch mehrmaliges Betätigen des Bremspedals bei stehendem Motor!! den Druck im System abbauen. Dann das VAG Entlüftergerät auf den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter geschraubt und dann mit 1 bar Druck das Bremssystem entlüften und den Bremskolben(Hauptbremszylinder wieder in seine ursprüngliche Position verschieben(mittels des Druck's).
Vielleicht fährst Du ja zu VAG und hast mit dieser Methode Erfolg, ich kann es mit meinem im Augenblick nicht tun da er noch abgemeldet ist und bei diesen Benzinpreisen auch erstmal bleibt. Wenn Du mit dieser Methode Erfolg hast teile mir das bitte mit und bedenke bitte das meine Theorie sich nur auf Vermutungen stützt, ich bin kein!! Bremsenexperte.Übrigens diebeiden Leitungen am Haupzbremszylinder direkt unterhalb des Behälters sind die Bremsleitungen für Vorder und-Hinterachsbremskreis. Jetzt bluten meine Finger vom Schreiben. Ich wünsche Dir viel Erfolg, Martin aus Berlin


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 36 (0.012s) Memory: 0.6322 MB (Peak: 0.7311 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-04 07:39:29 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS