Hi,
so, der Urlaub ist vorbei und ne kleine Geschichte übers Auto kann man natürlich wieder erzählen.
Nach dem ich in jüngster Zeit nun doch einiges in den S4 investiert habe, der defekte Ölkühler schon ersteigert wurde und nach mehreren Werkstattbesuchen sogar die Klima wieder funktionierte, machten wir uns zu viert auf in die Nähe von Venedig um mal echten Sommer zu genießen.
Als wir den Brenner passierten, kamen die immer wieder mal zu hörenden Bedenken meiner Familie (drei Frauen/Mädchen) was da denn so stinken würde! Is das das Auto?
Ich als Schlauer gab natürlich gleich Entwarnung, nönö, die Bremsen hier alle wie die Blöden, deswegen stinkt das so......und weitere so schlaue Sachen.....
Es dauerte aber nicht lange, bis mir auffiel, dass das Klimadisplay dunkel war, die Außentemperatur "---" anzeigte und recht warme Luft aus den Düsen kam.
Naja, Kinder kein Thema, die Sicherung kenne ich. Beim nächsten Tanken wird es dann wieder kühler.
Früher war Papa nur so unterwegs, also stellt auch nicht so an.
Die Tanke kam und als die Kinder sich ein Eis holten, öffnete ich, die Ersatzsicherung schon in den Händen, den Sicherrungskasten (linke Seite Armaturenbrett).
Was ich sah, machte mich allerdings nicht glücklich. Da wo die Sicherung war, klaffte nun ein verschmorrtes Loch. Drumherum geschmolzenes Plastik, wobei die anderen Sicherungen erstaunlicherweise noch Intakt waren. Nachdem ich feststellen konnte, dass es zumindest nicht weiter brannte, hatte ich nun die Aufgabe den Kindern zu erklären, dass wir einen kleinen Retrotrip machen und die Klima erstmal nicht funktionieren würde.
Wozu haben wir denn Schiebedach und 38 Grad sind ja auch nicht so schlimm.
Nach einiger Zeit kam bei mir dann auch die Erkenntnis, dass wir im Grunde riesiges Glück hatten. Nach dem ich dann noch zweimal das Vergnügen hatten den Audi auf dem Campingplatz anzuschieben (peinlich) weil wohl irgendwo noch ein kleiner Stromschluss war, hatte ich mir die Sache noch mal genauer angeschaut und den Kabelbaum hinterm Sicherrungskasten zerpflückt. Es waren beide Kabel zur Sicherung (Klima und Heizungslüfter) durchgebrannt. Die Sicherung selbst war sogar noch relativ okay.
Andere Kabel waren nicht betroffen. Ich habe diese dann nach außen geführt (so dass ich diese im Blick hatte und ggf. Fieber messen konnte) und provisorisch ohne Sicherung mit einer Lüsterklemme verbunden.
Hat dann alles einwandfrei funktioniert. Meine große hat allerdings auf dem Rückweg alle 15 Minuten nachgefragt, ob das Kabel heiß wird.
Ich werde da natürlich wieder eine Sicherung zwischensetzen. Auf Dauer ist mir das doch zu riskant.
Im Grunde habe ich aber wieder einmal Gück gehabt. Das hätte auch ganz anders ausgehen können.
Dank an den Schutzengel.