200 turbo quattro - da gibts verschiedene Modelle mit auch unterschiedlichen Unterhaltskosten. Ich nehme mal an, hier ist die Rede von einem 200 turbo quattro 20V mit 220PS, Bj. 1989-1991 - DER Audi 200 überhaupt.
Dessen Unterhaltskosten waren bei mir über mehrere 100 TKM ziemlich genau 30% niedriger als die vom V8 (3,6) und lagen bei mir bei 44 Pf/km bei jährlich 40.000km. Spritverbrauch im Schnitt 11,2 Liter, mit Extremwerten von 7,8 und 20,7. Auf tempolimitierten Autobahnen kommt man immer unter 10 Liter, Stadtverkehr so 12-13. Schluckt übrigens klaglos Normalbenzin. Die Steuern sind naturgemäß nur halb so hoch wie beim V8, Euro2-Umrüstung ist noch Fehlanzeige.
Die Fahrleistungen sind besser als die von einem V8 3,6 Automatik, etwa vergleichbar mit dem 3,6er mit Schaltgetriebe. Felgen und Reifen vom V8 kann man auch auf dem Modell fahren; sogar die UFOs sind identisch. Die Wartungskosten sind meiner Erfahrung nach (kein Schrauber) ebenfalls um ca. 30% niedriger, allerdings sind die Ersatzteilpreise für Teile, die nicht in jedem Audi 100 zu finden waren, auf demselben Niveau wie beim V8....
Daneben gab es auch noch andere Modelle; das meistverbreitete hatte Zweiventiltechnik und 165 PS. Der ist nochmal deutlich günstiger im Unterhalt als der 20V, macht allerdings lange nicht soviel Spaß und hat m.E. im Alter mehr Motormacken. Automatik gab es nur mit Frontantrieb und nicht mit dem 20V-Motor.