Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
#218704 21.07.2009 04:51
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo habe felögendes problem

Messblockwert für Lambda zeitt 160 fehler 00537

folgendes wurde gemacht

Benzindruckregler getauscht keine Besserung
Lambda getauscht gegen neu keine Besserung
Falschluftsuche mittels Bremsenreiniger kein Ergebnis oder Veränderung

Ich hoffe ich hab jetzt alles nur bekomm den Lambdewert nicht in die sollwerte vielleicht hat hier noch einer nee Idee bevor ich den Motor auseinander bauen muss

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ach ja der LMM wurde auch schon getauscht aber auch ohne erfolg

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 30
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 30
Möglicherweise könnte noch ein Zündkreis sporadisch ausfallen, undichtigkeiten der Auspuffanlage bis KAT oder ev. liegt es auch am Kraftstoffsystemdruck.

Gruß Christoph

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Zündkreis kann ich ausschließen und der Auspuff is auch dicht

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 30
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 30
und der Systemdruck??

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Druckregler ist ein guter von Frank Ziehm drinnen und die gleichen werte evtl ist der Benzinfilter zu, Pumpe glaub ich nicht die ist leise und unauffällig

Zuletzt bearbeitet von Matthias Kühn; 21.07.2009 06:39.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hab mal den Düsenstock ausgeschraubt und zerstäuben tut der wunderbar druck müsste passen

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Matze....WOOO liegt das Problem ???? Kommste nicht durch die AU ??

Neue Lambada ist nicht immer ne Garantie.....



Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Extra Massekabel an die Lambda und schon wird sie funzen.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Lambda is in da garantie blos ich hab bei allen 3en die Lambdawert bei 160 und das stört da er säuft wie ein loch

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Schon probiert 0 ergebnisse ich werd langsam verrückt

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Also ICH habe trotz abgesteckter Lambada eine nachtankbare 10,ungrad als Verbrauch.......und ich wohne ziemlich bergig



Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Es bringt mir ja nix wenn ich die Lambada abstecke aber den Fehler nicht beseitige am schluß geht mehr kaputt als nötig bzw nächstes Jahr bei da AU tuts weh

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
sach mal schnell was der Fehlercode bedeutet ???


Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Lambadawert ausser regelgröße oder so ähnlich

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
zieh mal ne Zusatzmasse....Then we will see


Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Wenn wir also ein Problem mit Überfettung haben würde ich mal den Tempfühler Weiss am Zyl. kopf tauschen/Prüfen .

Was heisst denn Lambdawert ? der Zeigt doch nur eine Spannung an die abhängig des Sauerstoffgehaltes reagiert ...

Kabel durchmessen....auch die der Lambda ....Alter Kabelbaum bricht gern...

Wie hast du Masse gelegt ?? genaue Aussage...!


V8 erbarme Dich !
Frank Konnopasch #218721 21.07.2009 08:32
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Auspuffsystem dicht ?? KegelRing aus Grafit ok ??


V8 erbarme Dich !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Is schon passiert das gleiche

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ja auspuff ist dicht , Kegelring auch , Lambda hat schon ne Zusatzmasse bekommen , Hab es auch mit 3 Lambdas probiert da kann ich Lambdasonde zumindest auschließen

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Masse hab ich ein 2,5er Kabel um die Lambda und mit ner Schlauchschelle befestigt das andere Ende diekt an die Karosse

#218725 21.07.2009 08:52
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
aber nicht das Kabel vom Stecker zum Steuergerät... das meinte Konno mitm Kabelbaum (denk ich mal^^)... musst also Steuergerät abmachen und von SteuergeäteStecker (welcher Pin es ist siehe RepLF) zum SignalStecker der Lambda schaun ob du auch 100%ig Durchgang hast... obwohl ich was anderes vermute... der Tip mitm Tempfühler unterm rechten Verteiler ist heiss, aber da hat man normalerweise Laufstörungen und nicht bloss die Lambda im Speicher... hast denn sonst WIRKLICH keine Auffälligkeiten?

Edit: Ausser dem Mehrverbraucht... das hab ich vorher überlesen und somit gehört auch G62 zu den Hauptverdächtigen...

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Steckkontakte ansehen...Übergangswiederstände ausschliessen ...

Zu viel Sprit kann auch durch verschlossene Tank entlüftung entstehen....

Druchaufbau...

Ich tippe Kabelprobleme wenn der Fühler nix bringt....


V8 erbarme Dich !
Roy F #218727 21.07.2009 09:22
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
G62 hab ich vor ca. 3/4 Jahr gewechselt auf verdacht da mein Drehzahlmesser falsche werte lieferte, heute satand mal sporadisch ansauglufttemp drinnen, aber er läuft rund keine aussetzer oder ähnliches

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Überdruck im tank kann ich ausschließen da der Tank nach dem ersten wechsel heute offen war beim 2ten wechsel war der Tankdeckel zu und keine Veränderung.

Ach ja wenn ich ihm stößweise gas gebe fällt der wert bis 128 ab

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
Moin Frank,
ist ein hoher Lamdawert nicht Mager?
Eventl. könnte da auch ein defekter Klopfsensor dran Schuld sein.

Gruß Schumi


02293 9387870 Audi V8 ABH T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
KLopfsensor glaub ich nicht die würden doch sonst im Fehlerspeicher stehen , oder ???

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
Hmm,
der steht nur drin wenn er aus der Regelgrenze geht oder definitiv als defekt erkannt wird. Ist er aber defekt und wird nicht als solches erkannt, kann er schon zu deinen Symptomen führen.


02293 9387870 Audi V8 ABH T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
537 bedeutet Regelgrenze unterschritten, also mager. Daher ist auch manchmal der Druckregler schuld oder der LMM.
Letztendlich bekommt der Motor zu wenig Futter. Wenn sonst nix im Speicher steht ist's was mechanisches z.B. Benzinfilter.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wie gesagt druckregler ist einer von Frank Ziehm drinnen also wird der funzen LMM habe ich 2 hier die auch schon getestet wurden werde morgen einen Futterfilter besorgen mal sehn was sich tut

#218734 22.07.2009 04:23
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
was soll der Kühlwassertemperaturfühler mit dem Drehzahlmesser zu tun haben frag ich mich???

steck den ALF einfach aus, der nimmt sich nen Ersatzwert... dann schaust ob die Lambda immer noch viiiiiel zu fett meldet...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Michael... wo ersiehst du diesen Wortlaut?

hab zwar ne komplette Liste aber offenbar nicht so komplett wie deine, hier heissts nur "Regelgrenze"... aber nicht über- oder unterschritten

Roy F #218736 22.07.2009 04:48
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ALF ???? Was meinst du für einem

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hier aus dem Forum. Hab' aber nochmal gesucht und nun hält sich über- oder unterschritten die Waage. Ist halt 'ne Pipifax Diagnose, nix genaues weiss man nicht.
Da muss man eben mal mit einem analog Voltmeter direkt an die Sonde, dann weiss man was Sache ist.

#218738 22.07.2009 05:13
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Wahrscheinlich den zotteligen, von Melmack.

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
Hallo Michael, hab ich doch schon mal geschrieben. Je höher der Wert desto magerer ist das Gemisch. 160 ist also viel zu Mager (soll nicht über 133) vom Messwert her. Läuft der Motor trotzdem zu fett (Schwarzrauch, Kerzen verrußt) ist die Sonde hin. (Auch wenn sie neu ist) D.h. die Sonde mißt Mager obwohl das Gemisch fett ist. Das Steuergerät regelt nach bis zur Regelgrenze, die Sonde mißt immer noch zu Mager. Das ist zumindest der häufigste Fehler. So mal für jeden verständlich dargestellt.
Was haste denn für ne Sonde reingemacht?

Gruß Stefan


02293 9387870 Audi V8 ABH T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Bosch aber glaub kaum das alle 3 hin sein sollen ich werd morgen nen neuen Kraftstofffilter einbauen mal sehn was er dann macht

#218741 22.07.2009 06:57
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
na von mir aus auch ALT... oder ALTF... der der im Speicher steht....logisch ne?

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
aha... wusste gar ned woher der kommen soll... die Serie ist irgendwie an mir vorüber ohne mich zu tangieren...

Roy F #218743 22.07.2009 06:58
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich weis das ich ALT bin aber was soll das ALTF sein komm ned drauf bin zu ALT

Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.027s Queries: 96 (0.020s) Memory: 0.7765 MB (Peak: 0.9987 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 21:13:20 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS