Hallo, liebe Gemeinde!


Ich war heute mit einem guten Freund unterwegs, der mir schon beim Kauf meines A4 geholfen hat - er ist immer total nüchtern und sachlich; ist extrem pingelig was Autos angeht und sieht nichts durch eine rosarote Brille.
Ich habe im Internet einen A8 D2 4.2 Quattro Bj. 95 in meiner Nachbarschaft beim Händler entdeckt. Den wollte ich mir anschauen und auch eine Runde zur Probe fahren. Grund ist, dass ich mir so ein Auto immer noch gerne zulegen möchte, wenn ich denn jetzt mal endlich eine Ingenieursstelle für mich gefunden habe.

Der Händler war sehr fair und der Wagen war auch ziemlich ehrlich. Für 4800€ kann man einfach nichts verlangen. Daher hatte der Wagen natürlich einige Mängel, aber auch einige behobene Sachen. Gute Reifen, neuen Tüv, einen trockenen Motor und etwas über 180.000 Km gelaufen. Es gab eine Spot-Repair-Stelle (mies!), einen defekten Blinker vorne sowie hinten (Glas defekt), trockene Scheinwerfer, einen abgebrochene Armlehne für den Fahrer, hässliche Felgen, einen Stellmotor im Innenraum der sich irgendwie zu tode lief, ein komisches klackerndes Geräusch im Bereich des Motors. Es waren NICHT die Hydros, ein Ventil oder die Nockenwelle...klang fast ähnlich wie ein Diesel...aber nur von der linken Zylinderbank.


Jetzt zum Hauptteil:
TOLLES Fahrgefühl!!! Wahnsinn!!! Mit der alten 4-Stufen-Automatik ging er super ab, wobei ich ihn natürlich nicht gequält habe oder mies behandelt. Schön vorsichtig bewegt...wie sich das gehört!!! Aber das was an Potential in so einer Maschine steckt wurde mit einem Mal klar und da kann ich jetzt gut alle Leute verstehen, die sich keinen 2.8er kaufen wollen, sondern unbedingt einen 4.2er fahren. Da wird man ja schon bei vorsichtigem Halbgas in den Sitz geballert, wie bei meinem ollen A4 2.4 bei Vollgas und Kickdown.


Es steht fest: Ich brauche einen V8!!! Ich bin infiziert! Und zwar so richtig.



Also falls jemand sich für den A8 in dunkelgrün aus Schloß-Holte interessieren sollte: Die Mängel stehen oben. Die Automatik schaltet immer noch weich und ohne Rucken. Mit etwas Investition von Zeit und Geld wäre das ein durchaus akzeptabler Alltagsschlitten mit Potential.