Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 2 von 5 1 2 3 4 5
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
ich glaube nicht, dass das ein Schreibfehler ist... denn dieses Mittelchen gibts... manch einer meint, man MÜSSE dieses verwenden um von R12 weg zu kommen... was Quark ist weil: wer hat das Zeug schon zum schnell befüllen rumfliegen? kannst dir grad so gut einen suchen der dir noch R12 rein macht...

Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
.........wieder was dazu gelernt !

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666

Im Prinzip ist meine Frage ja schon beantwortet aber trotzdem:
wech von mich mit de Teer und de Feders!!
Roy, Deine Antwort war “R134a“!! Daher meine Frage an Roland, ob er auf R134a
umgerüstet hat da der V8 Baujahr Ende 1989 ist -also mit Sicherheit R12, wenn
nicht bereits umgerüstet. Da Porta etwas mehr als 20.000 Katzensprünge von
mir ist (wie weit springt eigentlich so eine Durchschnittskatze?), dachte ich ATU
(in Minden?) hat evtl. R413a.
Aber das mit dem R143a ist mir trotzdem neu. Ich kenne nur das Mittelchen R413a
als Ersatz für das R12. So war zumindest hier immer die Rede von.
Und ich hab mir vor Jahren danach den Hintern fusselig gesucht und jetzt hat und
kennt das niemand. Von überall höre ich nur: umrüsten, pling, Dollarzeichen!!!
Ein bekannter (Klimatechniker) hat mir vor ein paar Wochen R413a aufgefüllt.
Ich war dabei und es stand R413a auf der Flasche. Klimaleistung ist etwas vorhanden,
aber viel zu wenig. Jetzt wollte ich auf Michaels Tipp hin noch mal die Drücke prüfen
lassen und als letzte Hoffnung Drossel und Trockner tauschen. Jetzt hat er aber kaum
Zeit dafür und ich dachte, nach dem Beitrag von Roland, dass es evtl. in meiner Nähe
einen ATU-Betrieb gibt, der das machen könnte.

Kann sich die Industrie nicht mal etwas mehr ausdenken, als nur drei Zahlen in
verschiedener Kombination 134, 413, 143?
Ein Zahlendreher und die Verwirrung ist perfekt…

Was sagt denn unser Klimaexperte Kpt. Como alias Klaus - G. zu der Geschichte
R413a und R143a?

Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
hi Kevin,
Das Verwirrspiel nimmt so seinen Lauf - kacke .
Aber , ich habe meinen V8 3,6 Bj. `89 , vor ca. einem Jahr
aus Bremen von privat gekauft , davor isser im Landkreis Hannover zugelassen gewesen , ergo weis ich nicht wer 134a auffüllen lassen hat (134a deswegen, weil ich einen Auifkleber auf dem Hydraulikölbehälter kleben habe , der dieses dokumentiert ). Wie ich den Wagen damals im Sommer geholt hatte, war die Leistung der Klima eher verhalten , es kam nur bescheidene kühle Luft, seit diesem Sommer nur noch warme Außenluft.

Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
Hi Kevin,
komme geradewegs von ATU, habe einen Termin am 05.08.2009 um einen Klimacheck machen zu lassen.
Es wird nach möglichen Lecks gesucht, desinfiziert,gegebenenfalls neu befüllt.
Das alles ist möglich, weil die Klima umgerüstet auf R 134 a
wurde.
Diese Aussage wurde vom Klimaspezialist getroffen !
Hoffentlich klappt das alles .

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
…R134a ist ja langweilig.
Das kann ja jeder bessere Schuster.

Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
...........ja O.K. aber wenn`s doch hinhaut,bin nicht abgeneigt.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
dafür brauchst ned auf nen Bekannten zu warten der eh nie Zeit hat... in eine Anlage die R12 drin hatte kannst ohne umrüsten !!R134a!! rein machen... vergiss dein R413a... wozu die ganze Mühe mit der Sucherei? was glaubst wieso das kaum einer hat? das haben nur IndustrieKlimafritzen... Autoklimas laufen nunmal mit 134a...

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 5
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 5
Wenn du in deiner Anlage noch R12 oder 413a hast, dann geh zu einem Elektriker der Klima und Kälteanlagen wartet und instaliert. Der hat in der Regel das R413a für die befüllung. Wir hatten bei un auch einen bekannten von uns der Elektriker der unsere Anlagen befüllt hat.
Grus Arno


Bin bei Ebay als V8freundemosel gelistet
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 5
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 5
Das R413a ist das Ersatzmittel für das R12. Damit kann man die Anlagen ohne Umrüstung auffüllen


Bin bei Ebay als V8freundemosel gelistet
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
weiss ich doch... aber die Beschaffung ist erheblich blöder als fürs R134a was genau das selbe ist... halt bissl weniger Kühlleistung aber was solls...

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
R 12 CF2Cl2 Dichlordifluormethan FCKW
R134a C2H2F4 1,1,1,2-Tetrafluorethan HFKW

R413A = 88,0 % R134a, 9,0 % R218, 3,0 % R600a

R218 C3F8 Octafluorpropan FKW
R600a C4H10 Isobutan KW


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
R143a C2H3F3 1,1,1-Trifluorethan HFKW
Nur um die Zahlenspielereien zu vervollständigen

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ganz ohne umrüsten geht's nicht. Zumindest die R134a Drossel sollte man einbauen.
It's cooler, man.

Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320



man jetzt hab ich ja was losgetreten ! wrrrzzg ! ? !

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
wunderschön und hochinteressant anzuschaun... sagt aber alles nix aus was sich mit was verträgt und was nicht... zumindest nicht für laienhafte Hobbychemiker...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
gut möglich dass es dann cooler is man... die Kälteleistung ist eh nicht so gut wie mit R12... rein vom chemischen Zusammenspiel... die Drossel werd ich meinem vor dem nächsten Befüllen gönnen, sofern die Kiste so alt wird^^

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
...die Drossel für 134a ist eine andere als für R12?
Hast Du zufällig beide Nummern?
Ich hab meine Drossel nach dem Baujahr bestellt und ging von einer für die R12-Anlage aus.

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
War auf dein Post bezogen das R134a und R413a fast das Selbe ist,
also im endeffekt isses Hupe was in der Klima rumschwabbelt.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
naja... die 9% von dem Gesupp könnte genau das falsche sein... so rein theoretisch... und somit wärs nicht Hupe... abba in der Praxis IST es Hupe was drin rumschwabbellt

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Die Kombination zwischen Öl und Kältemittel macht es aus ob es Hupe ist.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

ich weiß nicht... es gab/gibt da einen Thread von einem Typen, der anno dazumal, bei der R134-Einführung, einfach mir nix dir nix R134 eingefüllt hat (ob das nicht eh bei Audi war). Und rein gar nix ist passiert. Nur zuviel war's, nach Ablassen von 100g oder so war's dann gut. Dicht, leise, super gekühlt. Öl wurde belassen, wie's war. Aja, und ich glaube die Drossel wurde getauscht.

Wir hatten mal einen Physiklehrer, der heute noch Patente von Thomson hat (VHS-Recorder) und wirklich was drauf hat, und der meinte, die ganze R134a-Umstellung sei ein einziger Gag der Kälteanlagenhersteller, um - aufgrund der hervorragenden Eigenschaften von R12 und der ewigen Haltbarkeit der Geräte - endlich wieder Kohle zu verdienen. So sei der ganze FCKW-Humbug nur eine Marketing-Geschichte (freilich mag es reagieren, aber denkt mal an die Verhältnisse!!).

Die neueren Anschlüsse an den R134a-Anlagen dienten jedenfalls nur dem Verkauf von Adaptern und der Kohlemacherei. Bedenkt man, dass R134a aufgrund der angeblichen Umweltunverträglichkeit ab 2010 oder so ja auch nicht mehr in Neuwägen verbaut werden darf, klingt das alles äußerst glaubwürdig.

Ergo hab' ich das Gefühl, dass der ganze Öl-Firlefanz eben auch nur Firlefanz ist - aber gut, andere mögen anderer Meinung sein.

lG

Bastian

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Nagelt mich nicht drauf fest,
zu meinen Kundendiensttechniker Zeiten hieß es mal bei Kühl/Gefriergeräten,

R12 = Mineralisches Öl
R134a = Synthetisches Öl
R600a = Mineralisches Öl
(oder umgekehrt)

Ich hab auch mal erklärt bekommen wie und warum aber leider ist das schon 6 Jahre her.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
eigentlich richtig... aber schluss und endlich DOCH Hupe... weil man in ne R12 Anlage ohne weiteres (na gut, machst halt die Drossel noch) R134a einfüllen kann ohne von Pontius zu Pilatus zu rennen wegen dem ollen R413a....

Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
Hallo Roy,
da ich Anfangs geschrieben habe,daß die Klimaleistung zum Zeitpunkt der Anschaffung des V8`s , zu wünschen übrig lies,
vermute ich,daß die Drossel nicht zum Kühlmittel ( R134a )passt?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

Die Kombination zwischen Öl und Kältemittel macht es aus ob es Hupe ist.




Absolut korrekt!

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
…das war auch eine Frage von mir.
Gibt es wirklich verschiede Drosseln für R12 und für R134a?
Hat jemand zufällig die Teilenummern von beiden?

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
hab die alte Drossel drin... kann aber nicht wirklich klagen, für mich ist es normal, dass es lange dauert bis der dunkelblau belederte Innenraum nach nem Tag an der prallen Sonne ne Weile braucht bis er kühl ist... aber die Düsen sollte man trotzdem nicht auf sich selber richten, erst recht nicht auf die Arme am Lenkrad... das gibt Frostbeulen

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
nach Edgar gibts nur eine

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666

In Antwort auf:

Michael Ernst:
Ganz ohne umrüsten geht's nicht. Zumindest die R134a Drossel sollte man einbauen.
It's cooler, man.




Michaaaaeeeeelllll

Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320


Bin gestern bei ATU in Minden gewesen, es war zuwenig Kühlmittel R 134 a drauf .
Also Restbefüllung absaugen lassen ( 60 g waren noch drauf) , danach neuen Druck aufgebaut und dann Neubefüllung ( 875 g ). Nach Leckagen wurde auch gesucht - ohne Befund . Es wird wieder kalt !

Der ganze Spass hat dann 116,- € gekostet

MfG
Roland

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Hmmm. Ist es jetzt Glück das es wieder kalt ist
-oder das Dein Auto kein Feuer gefangen hat…?

Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
ich kenn die Geschichte von dem brennenden V8,
ne die Jungs haben es gut drauf, kann ich nur empfehlen .

Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320



nicht alle Kühe sind schwarz weiß

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Schön wenn's Dich wieder friert, aber 116 Doppelmark ist teuer. 80-90 zahlt man beim reinen Klimafritzen. (Und ohne Rechnung noch weniger )

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
…aber Kakao geben kann keine!

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
116 Euro ??? Finde ich sehr teuer für ATU

Habe das schon 3 mal machen lassen udn nie mehr wie 49 Euro bezahlt.....

Naja...hauptsache du hast nun nen kühlen Kopf



Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

Gibt es wirklich verschiede Drosseln für R12 und für R134a?



Jupp.



In Antwort auf:

Hat jemand zufällig die Teilenummern von beiden?



Ja, habe ich.

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
In Antwort auf:


In Antwort auf:
--------------------------------------------------------------------------------

Gibt es wirklich verschiede Drosseln für R12 und für R134a?


--------------------------------------------------------------------------------


Jupp.




In Antwort auf:
--------------------------------------------------------------------------------

Hat jemand zufällig die Teilenummern von beiden?


--------------------------------------------------------------------------------


Ja, habe ich.







...und?

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Da der Herr Ichweißwasabersagenichts nicht antwortet, habe ich mich mal
selber auf die Suche gemacht und folgendes herausgefunden:

<b>Drossel für Kältemittel</b>
R12: 443 271 191 A
R134a: 4B0 820 177

<b>Niederdruckschalter</b>
R12: 893 959 438 B
R134a: 8A0 959 438 AA

<b>Hochdruckschalter</b>
R12: 443 959 482 B
R134a: 8A0 959 482 AB


Nur merkwürdig, das die Drossel aus dem Zubehör für beide Ersatzteilnummern angegeben ist.

http://www.koberger-online.de/shop-19793-expansionsventil-klimaanlage.html


Seite 2 von 5 1 2 3 4 5

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.052s Queries: 97 (0.045s) Memory: 0.8134 MB (Peak: 1.0508 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-01 02:53:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS