Hi,
ich hatte beim Gedanken daran, vielleicht auch nen A8 ins Haus zu holen vor einer Weile einen ählichen Beitrag zum Thema Kaufberatung gestellt - und natürlich auch so bischen recherchiert.

Meine Sicht der Dinge:
=> Automatik ordentlich testen - muß im Warmen Zustand auch noch ruckfrei schalten - natürlich alle Gänge ansprechen und im Stand bei eingelegtem Fahrprogramm schon im STandgas "loswollen"
=> Nach Kauf eh sofort Automatikgetriebe-Service - nach Forenmeinung mehr oder minder unbedingt bei ZF selbst ca 400-500 Euronen einplanen

Problem an der Geschichte: Der Ölkühler des Automaten ist etwas zu klein geraten => daher altert das Öl schneller => schneller Tod des Getriebes möglich
Problem nach meinem Wissensstand gemildert im FAcelift - da hat das Getriebeöl noch ne zusätliche thermostatgesteuerte Kopplung zum Kühlwasser selbst und überhitzt nichtmehr so schnell.

Ansonsten das Thema Plusverteilerdose - eigentlich nichts umwerfendes, aber eine Fehlkonstruktion - wo im Radkasten eine Dose sitzt, die gern feucht wird, dann die Kabel abgammeln, dann geht da nichtsmehr.

Die Vierlenkervorderachse ist die gleiche Konstruktion wie im A4 und A6 - sollte also auch zum klappern neigen - sollte man aber bei der Probefahrt hören.

Tja, das wär's erstmal aus dem Wissensstand eines ebenso A8 interessierten ;-)


Gruß Manfred