Ay Lifeguart,

tut mir leid wenn ich jetzt wie ein Rundum-Pöbler rüberkomme, aber das ist doch alles die gleiche Pampe.
Meine Freundin in Hamburg hat ihren Festnetz-Anschluss und die Flat bei O2, und irgendwelche Inkompatibilitäten sorgen dafür, dass ihre Nummer mal angezeigt wird und mal nicht und dass ich ständig erst das Besetzt Zeichen habe, wenn ich sie anrufe. Beim zweiten versuch gehts dann. Und ein Freund von mir in heide klagt über permanente Funklöcher, obwohl doch angeblich das D-Netz mit genutzt wird.

Die Netzabdeckungs-Riesenkatastrophe hatten wir mit unseren Firmenhandys bei e plus vor 3 Jahren.
Super Vertrag, günstig, flexibel, kannste nicht meckern. Aber auf der A7 von Kiel nach Hamburg brach das Netz 14 mal zusammen, ich habs protokolliert, immer an den gleichen Stellen. Auf einer BAB! Auf der B76, eine der Hauptverkehrsadern hier oben, zwischen Kiel und Plön (ca. 30km) brach es 11 mal zusammen. Kein schlechter Empfang oder so, nein, kompletter Abbruch. Bei mir zu Hause (ich wohne 4km vom kieler Zentrum entfernt war einfach kein Netz. NICHTS. Kundenbetreuung: "Ja, da wird demnächst ein neuer Mast gebaut". Is richtiiiiich "Wir haben statistisch eine Netzabdeckung von 95%!" Ich: "Ja, super, das bringt mir aber irgendwie GAR nichts. Außerdem bezieht sie Ihre NETZABDECKUNG auf die Gebiete, in denen Menschen leben, und nicht auf die Fläche. Verarschung, wie ich finde."

Was ist denn das für ein Firmenvertrag? Für ein Business-Handy? Äh, entschuldigen Sie, das gespräch über einen Geschäftsabschluss im Wert von 130.000 Euro wurde leider 8 mal abgebrochen, weil ich im Auto sitze und mir kein vernünftiges Netz leisten kann...

Nee. D2 oder D1. Ich schau mal was wird.

Sandmann


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt