|
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 172
member
|
OP
member
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 172 |
Hallo zusammen,
da ich aktuell den Tank ausgebaut habe und er leider auch schon Rostansätze hat, stellt sich mir die Frage wie man das am besten behandelt? Klar kann man von außen den losen Rost mit einem "Negerkeks" enfternen und dann mit Fertan oder POR15 behandeln - aber was ist mit dem Bereich zwischen den beiden Falzen? Könnte man ja theoretisch mit Mike Sanders fluten und dann von außen wie gehabt behandeln oder? Hat da wer Erfahrungswerte?
Gruss Oli
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033 |
das kommt drauf an ob in der falz bereits rost ist oder nicht, wenn rost drin ist würde ich es mit fertan fluten, wenn da alles noch gut ist langt vom prinzip her auch das wachs... Um sicherzugehen würde ich zuerst Fertan machen, und dann wachs.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 172
member
|
OP
member
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 172 |
Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen - da ist mittlerweile natürlich auch Rost zu finden... Also doch komplett mit Fertan! Ist das denn dünnflüssig genug?
Gruss Oli
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033 |
Wenn da rost ist musst du auf jeden Fall was gegen den rost machen, sonst fault es unter der wachs schicht munter weiter. Also ich würde es mit fertan einpinseln, denke schon das zeug is dünnflüssig genug, wenn net ist es eh deine einzige chance, sonst müsstest du das schon da aufflexen..
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959 |
machs mit Mike Sanders.............da rostet nix mehr. Kannste in verschiedenen Langzeittest nachlesen..........Oder bring den Tank zu einem Spezi für Tanküberholung!
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert