Hallo ich habe mir erst vor ein paar Tagen einen V8 Baujahr 1989 mit 330000 km gekauft. Er war sehr günstig und langsam merke ich auch warum. Motor geht nach dem anlassen manchmal aus. Wenn er kalt ist springt er wunderbar an. Es leuchten einige Sachen im KI auf..meiner Meinung nach unbegründet. Und er hat glaube ich irgendeine Elektronikmacke da im Innenraum mache Sachen ab und zu funktionieren und machmal nicht. Andere zB. Tempomat gehen gar nicht. Auf den Diagnosesteckern im Beifahrerfußraum ist glaube ich auch kein Strom. Da ich momentan nicht wirklich flüssig bin suche ich jmd in der Umgebung der mir gegen kleine Bezahlung vllt nur sagen könnte was an dem Auto kaputt ist bzw was erneuert werden müsste damit ich abschätzen kann ob es sich lohnt. Ich würde ihrn schon gerne weiter fahren.
- Masseleitung Fahrertüre repariert (Verkäuferin im Baumarkt auf die Frage nach Lötkolben: "... äh, hab ich schonmal gehört, sagen sie mal wie das aussieht..."), Fensterheber gehen wieder.
- Diagnosestecker 1 für Versorgung war im Stecker abgegammelt da es mal im Fussraum naß war über längere Zeit war. Ist repariert!
Sonstig: - Thermostat im Eimer - Motorlager im Eimer, Drehmomentstütze ab.
Alles im Allem waren wir gestern erfolgreich ...
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
In meinem früheren Stamm-Supermarkt gab es, wie für Discounter üblich, recht regelmässig Sonderaktionen mit verschiedensten Waren; laut Aushang eines Tages gab es auch Drehmomentschlüssel.
Abends an der Kasse:
Kunde zur jungen Kassiererin: "Haben Sie noch die Drehmomentschlüssel?" Kassiererin: "ääähhh... öhh.... weißnichwartensemabittenmoment...." Kassiererin plärrt zur Kollegin nebenan: "Duuuuuu, ham wir Drehmomentschlüssäääälll?" *Kollegin nestelt an ihrem Schlüsselbund herum* Kollegin plärrt zurück: "Näää, also ich hab hier nur meine normalen Schlüssel!"
---
Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Haben heute mal das grüne (???) Kühlwasser gegen das guuuuute G12++ getauscht und dabei gleich den Thermostat erneuert. Temperatur bleibt auf der Autobahn kurz vor der 100 und nicht mehr bei 75°C ...
Leider konnten wir nicht die vorderen Beläge wechseln, da die Distanzscheiben festgegammelt sind und sich trotz heftigem Rostlöserbad und Hammer nicht lösen ließen ... jemand einen Tipp??
Jetzt steht noch an:
- ABS-Sensor vorne rechts - Spannungskonstanter KI - Bremslichtschalter - blinkende CAT-Lampe (jemand ne Ahnunng??)
Schönen Abend euch.
Grüße
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Die Guten sind zu teuer. Da der Kunde geizig ist und für seinen Lötkolben nicht mehr als 3,50€ zahlen will, so er ihn denn findet, muss er sich auch mit inkompetenten Mitarbeitern abfinden. Stellt Euch mal vor beim Freundlichen gäb's noch gut bezahlte Spezialisten, dann hätten wir ja gar nichts mehr zu lachen.
Rostlöser haste ja schon kräftig eingesetzt, dann mit nem stumpfen Meissel oder Ratscherverlängerung im Loch von der Distanzscheibe ansetzen und in oder gegen Raddrehrichtung mal auf die Mütze hauen bis diese sich dreht, dabei Ufo festhalten, geht aber auch nur wenn die Sichtungsschrauben drin sind.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88