Hi Maadin, Jensi und Konrad,
Ich sehe schon, ihr versucht, mich mit der Vernunftmasche zu überzeigen, von der einen Seite wegen der Kosten und von der anderen wegen Gefahren der Kombination Übermotorisierung <--> Fahranfänger... :)
Vielleicht habt ihr alle Recht, sogar sehr wahrscheinlich. Aber, aber, aber.... naja, ich will, ich will, ich will aber :)
Ich habe es mir wahrscheinlich viel zu sehr eingeprägt: ich will ein grosses, weich gefedertes Auto, das auch etwas kräftiger ist als notwendig. Extras wie Klima sind sowas von sinnvoll, das Brüten im Sommer im Brutkasten kann ich kaum aushalten, ich hasse Sauna. Ein Kumpel von mir hat nen alten Vectra, gut gepflegt, aber nur -watt weiss ich- 60 PS oder so. Das ist total stressig, wenn der bei leichter Steigung von ner Ampel wegkommen soll und gleich auf 60 oder so beschleunigen soll, das daueeeeeeert. Bäh.
Mit 250 würde ich sowieso nie nach Kiel fahren, wie auch?
1.) Landstrasse, viel befahren
2.) bin ich kein Proll :)
3.) Ich hab schon eine Freundin, muss also nicht balzen und mit dem Gaspedal spielen *gg*
4.) [Maadin]: mir juckts nur wenig unter meinem Gasfuß ;)
5.) passieren auf unserer Landstrasse zu viele abschreckende Unfälle. Innerhalb von 4 Wochen sind ca. 3 Leute in den Graben gefahren, aber nicht normal, sondern ganz kurios: die lagen alle an exakt (!) derselben Stelle rückwärts in den Bäumen hinter dem Graben. Sowas hab ich noch nie gesehen, und dann gleich 3x. Leitplanke (Regierung): nööö, kostet wahrscheinlich zu viel. Dann gerade letztens ein kleines Pärchen: ca. 200m von der Stelle entfernt gegen einen Baum gefahren mit nem Golf 2. Mein Vater musste erste Hilfe leisten, sehr lebendig sahen die beiden wirklich nicht mehr aus... Das Auto hatte den Baum zur Hälfte eingeschlossen. Naja, anderes Thema.
Jensi: die Hochbrücke ist kaum ein Problem mit dem Fahrrad. Nun, ich fahre schon sehr lange täglich von Altenholz nach Kiel mit dem Fahrrad (und zurück :) ), früher mehr mit dem Gedanken, dadurch das Busgeld zu verdienen, heute zwar auch, aber es ist schon irgendwie normal. Der Führerschein kam dem sozusagen in die Quere, Auto ist doch wesentlich praktischer und in manchen Fällen (Orchester - ich fahr bestimmt nicht pro Tag 2x mit dem Fahrrad nach Kiel! [ca. 16km hin+zurück]) einfach nötig.
Also ich habe neben dem Auto immer noch die Alternative Fahrrad und momentan jedenfalls noch Mudders Auto [wenns sein muss].
Falls das eigene Auto also brach liegen würde, komme ich immer noch vorwärts. Da wird sich in Zukunft auch kaum was ändern, meine Pläne stehen soweit schon fest: Abi (schon im März, argh) -> Zivi -> Studium (Diplom-Ingenieur Maschinenbau zu 85%) und das alles in Kiel...
Um mein Taschengeld ein wenig aufzumöbeln und auch nachher noch beim Zivi mehr zu verdienen, denke ich viel über Jobs nach... Jensi, oder Maadin, kennt ihr die Datenzentrale S-H. in Altenholz? Die ist bei mir um die Ecke, aber 2 Email-Anfragen wurden glatt ignoriert. An der Tanke stehen könnte man auch, aber gibts nicht bessere Möglichkeiten? Habt ihr beiden vielleicht einen heissen Tipp für mich?
So, gleich klingelts, dann heisst es noch Religion (schnarch), Doppel-Bio (Tratsch-Stunde mit Eggert) und Doppel-Musik. *gähn* Langer Tag heute.
So far,
schöne Grüße,
David.