ich kann dem Bericht von Thomas nur zustimmen ! Alles wasman tauschen könnte hinter den Abdeckungen des Zahnriemens sollte man auch tauschen !!! Später ärgert man sich nur darüber das man evtl. NICHT die Wapu gewechselt hat ........... Ich habe für meinen Zahnriemenwechsel incl. eines auißergewöhnlichen Lambdasondentausches gute 1,5 Tage gebraucht. Der Wechsel ansich war, wie Thomas schon ganz richtig geäußert hat, kein Thema, aber das drumherum ist Zeit- und Nervenaufreibend !!!!!!!!!
Es sollten auf jeden Fall bei solch einer Aktion (das ist es wirklich!!) alle vorhandenen Teile, die ausgetauscht werden können, auch ausgetauscht werden ! Spannrollen, Umlenkrollen, Wapu, den Dämpfer auf Undichtigkeiten überprüfen !!!!!!!
Anschließend alles wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen und Klimaanlage füllen :-)
Viel Spaß beim Schrauben

Spezialwerkzeug braiucht man eigentlich nicht, auch wenn es AUDI vorschreibt. Zum blockieren des Dämpfers reicht zB ein Austreiber; für die Nockenwellen braucht man auch nicht unbedingt die Spezialeinsätze. Es reicht vollkommen wenn man die Markierungen an den Vorderseiten der Köpfe bachtet, zusätzlich aber die Verteilerkappen runternimmt und die dortige Position beachtet [Läufer auf Markierung am Rand des Verteilers] (zusammen mit den Markierungen vorne !!)
[ Die Zapfen unter den NW Rädern sind die Markierungen, diese müssen mit den Markierungen auf den NW Rädern übereinstimmen, sonst krachts nachher :-) ] Motor anschlöießend von Hand durchdrehen (SW 27 an der KW Scheibe) [Mindestens zwei Umdrehungen]. Markierungen wieder kontrollieren. Alles okay? Starten und sich freuen



Holgi 6 Zylinder gibt´s genug :-)