Hi David,
jetzt ,wo ich einen Zahnriemenwechsel hinter mir habe,habe ich die Angst davor verloren.Ich dachte das man das gar nicht alleine hinbekommen kann (Ogott,ogott so viele Rollen und Stoßdämpfer !).Aber ganz ehrlich,der Wechsel des Zahnriemens und der Rollen ist völlig easy.Das was aufhält und für geschundene Hände sorgt ist die ganze Schrauberei im Vorfeld (zumindest was die rechte Zahnriemenabdeckung betrifft) und die Putzerei,wenn alles vor einem liegt.Auch braucht man nicht wirklich alles von dem Spezialwerkzeug,aber wenn man nach Vorschrift arbeitet (zumindest beim ersten mal) dann erleichtert das schon ein wenig die Arbeit.
Das Dumme ist nur,das beim ABH auch das Saugrohr gelöst und ein kleines Stück angehoben werden muß,um die Wasserpumpe auszubauen,wenn man hier genau arbeiten möchte,muß es neu abgedichtet werden (Dichtung zu den Köpfen).Wir haben alles versucht ,aber an die letzte Schraube kommt man nur so.Falls man das genaue Alter der Wapu nicht weiß,lohnt sich der Ausbau schon,ich hatte bei unserem ´89er Schlachtauto eine von ´89 drin (ist aber ein 3,6er und das Saugrohr blieb drin) und bei meinem ´93er eine von ´92.Leider steht das Alter auf der Innenseite und man sieht es erst,wenn sie raus ist.
So denn ,viel Spaß beim schrauben.

Ein genauerer Bericht folgt,sobald ich ganz fertig bin.