Mein Reden... ausser, dass ich einfach mal mit nem Gartenschlauch drauflos ginge... damit kriegt man so manches gut gespühlt, damit entfallen die lästigen Wasserwechsel, bzw. Wartezeiten bis das Wasser abgekühlt ist damit man verbrühungsfrei arbeiten kann... zudem Schläuche vom Kühler zu den Köpfen ab, damit umgeht man das Thermostat...
Aber zur Sache mit dem Behälter... der Sensor sitzt nie und nimmer am Deckel, da geht ja auch kein Kabel oder sonst was hin, du meinst wohl eher den Servoölbehälter... der Sensor im Ausgleichsbehälter sitzt unten dran, den zu reinigen dürfte schwierig werden, ausser man kriegt ihn raus...
Um meinen Ausgleichbehälter zu reinigen hatte ich ihn ausgebaut und mal ordentliche Mittelchen verwendet und geshaked was das Zeug hält...
Die Luftblasen gefallen mir so aber auch nicht, fahr die Büx anständig warm mit Heizung auf "HIGH" und schau dann ob noch immer so viel Luftblasen aufsteigen, zudem kannst währenddessen die Drehzahl erhöhen, ists die ZKD müsste es dann umso mehr sprudeln...