Gestern hab ich mir einen schwarzen 4.2 bj 9\92 gekauft mit 247 tkm und scheckheft gepflegt.
Auf der Heimfahrt ist mir dann was aufgefallen
wenn man einen kick down macht dreht der motor normal bis 3000 und dann nur noch sehr langsam. Ab ca. 160 kmh geht die Kühlerflüssigkeitsanzeige an aber genug Flüssigkeit ist drin. Was könnte das sein??
er dreht hoch bis 3000 U\min (economy) und dann nur noch ganz langsam, manchmal zieht er aber auch durch bis 6000. auf (s=sport) geht er schnell auf 4000. werde morgen mal den fehlerspeicher auslesen lassen. bin ich mal gespannt ob was im fehlerspeicher steht.
Danke für die Antworten! hab noch paar kleinigkeiten entdeckt
wenn man gefahren ist und der motor warm ist und man startet wieder zeigt die aussentemperaturanzeige bis zu 48 grad an,während der fahrt zeigt er die richtige temperatur an.das ist bestimmt der temperaturfühler im eimer,oder? die öldrückanzeige pendelt auch hin und her! wie ist eigentlich der optimale öldruck?? so das waren erstmal genug dumme fragen
Aussentemperatur ist wie gesagt Stauwärmeabhängig... ausser für die Klima und deine Anzeige keine weitere Funktion
Öldruck Leerlauf kalter Motor anschlag 5 Bar... je wärmer je weniger, so 2,5-3bar je nach dem, aber bei nem Gasstoss sofort rauf schnellen, allerspätestens bei 2000upm (normal schon vorher, weiss grad nicht ganz genau) muss er wieder am Anschlag sein... Pendeln der Anzeige kann an der Anzeige liegen (am ehesten Spannungskonstanter) oder am Geber oder der Druck stimmt wirklich nicht...
Hallo Leute! War heut mal in der Werkstatt also Audi Fan ist er aber V8 kennt er sich nicht so dolle aus (jedenfalls wusste er nicht auf Anhieb wie die Motorhaube auf geht).Aber vertrauen tue ich ihm eigentlich. Lange Rede kurzer Sinn, morgen läuft mein Kurzzeitkennzeichen aus und den V8 will ich erst anmelden wenn mein A6 verkauft ist.Wir haben uns drauf geeinigt, dass wir nach dem Dicken gucken wenn er angemeldet ist. Hoffe verkaufe den A6 bald.
Gibt aber auch eine Steigerung. Erst Motohaube nicht aufbekommen und nachdem man ihnen geholfen hat suchen sie im Motorraum den Diagnosestecker. Da kann man nur noch flüchten.
Mir wollten sie früher mal 18 Öhre fürs Auslesen berechnen....und der Meister hatte nicht mal die Haube aufbekommen !!! DAAAA bin ich abgegangen wie ein rots Mopped........und wer mich kennt weiß wie das dann aussieht
Ja Leute ob ihrs glaubt oder nicht, er hat mich gefragt wo der Diagnosestecker ist. Er meinte irgendwo im Fussraum unter der Matte oder so? Wo ist er denn nun?
Aber welcher Werkstatt kann ich denn nun vertrauen?? Soll ich ihn lieber in eine Audi Fachwerkstatt bringen? Die sollen ja auch nicht viel besser sein, wie ich hier schon gelesen habe.
Mit dem Diagnosestecker war er schon mal auf dem richtigen Weg, wenn er beifahrerseitig schaut. Eine Audi Fachwerkstatt für den V8 gibt es praktisch nicht mehr. Vor knapp 20 Jahren gab es ausgesuchte Audi Werkstätten mit V8 knowhow. Aber diese Spezialisten sind heute alle in Rente oder Servicemeister und machen keinen Finger mehr krumm. Die heutigen Schrauber, die sich Mechatroniker nennen, sehen im V8 ein technisches Fossil das man nach dem ersten Lehrjahr kapiert hat und fallen dann allesamt auf die Schnauze. Deine Kohle wollen sie aber trotzdem.
Hallo leute!! Ich hab gestern Abend meinen Dicken auf einen Parkplatz vor einen Wackerstein gesetzt!! Die Stoßstange ist zerkratzt und auf der Fahrerseite der Blinker kaputt, nur gut das der Scheinwerfer ganz geblieben ist. Nun überlege ob ich weisse Blinker einbaue. Wisst ihr wo man welche herbekommt??? Danke