Das der benzindruck konstant gehalten wird zu geringer druck magert der Motor ab zu hoher druck Motor überfettet beides ist nicht gut und kann startprobleme verursachen und kann auch den Lambdafehler auslösen
Der Sensor ist doch nicht für den Benzindruck zuständig... das ist der Kraftstoffregler...
Der Sensor übermittelt dem Motorsteuergerät den IstZustand des Motorkühlwassers, damit wird die Einspritzmenge geregelt... einfach abstecken und gut... wenn sich was ändert ist ers oder das Kabel... wenn sich nix ändert ists was anderes
Hallo, hab endlich mal wieder zeit für meinen v8 gefunden. also habe mal den vorderen sensor abgesteckt und es hat sich nichts verändert. Habe es auch beim hinteren versucht und ist für kurze zeit unruhig gelaufen. Sollte das beim vorderen auch so sein??
na du hast aber schon den/die richtigen Stecker abgezogen? der Stecker vorne am Sensor hat ABSOLUT KEINEN Einfluss auf zden Motor... einzigst der hinten am Block... wenn er dann unruhig läuft ists irgendwie komisch... und weil ich jetzt zu faul bin um alles nochmal zu lesen... was sagt der Fehlerspeicher?
und gewöhn dir lieber gestern als heute an, dass man IMMER in Fahrtrichtung Positionen an/in einem Fahrzeig angiebt! kann sonst sehr schnell verwirrend werden und man redet total aneinander vorbei...
herrje... und WIE ist er weiter gelaufen? und wie wäre es bei einem STARTproblem denn mal damit, dass man den Stecker zieht und probiert ob er dann immer noch gleich schlecht STARTET?
also er ist dann ganz normal weitergelaufen... beim starten so wie immer?!
Hab jetz mal kompression geprüft und hat auf 7 zylindern 13bar und auf dem anderen 12bar, also müsste passen. die zündkerzen waren alle leicht verrust. Dann hab ich mir mal das LLRV vorgenommen und komplett gereinigt, habe darauf festgestellt das ein schlauch der vor den drosselklappen liegt total zerfault war und ja eigentlich falschluft ziehen muss?? Kann es deswegen sein das er nicht richtig in die gänge kommt??
alder alder.... du schreibst von Startproblemen... also teste das Zeug doch auch beim STARTEN und nicht bloss schaun ob er weiterläuft wenn er eh schon läuft...
also die erwähnten Teile abstecken und schaun ob der dann weiterhin schlecht STARTET oder nicht...
und Schläuche gibts da viele... welchen meinst? zumal eigentlich keiner nen Einfluss hat...
Habe die lambda erneuert. Habe Verteilerkappe erneuert. Schlauch ersetz. Kühlmittelfühler. LLRV gesäubert. Kompression geprüft. Fast neue zündkerzen sandgestrahlt.
Und Springt immer noch schei_e an, Beschleunigt schei_e, und läuft im stand auch noch schei_e. ab 2000 drehzahl nimmt er dann immer wieder gas weg und dreht wellenartig hoch??
nun... wenn du die Lambda abgehängt hast, das LLRV wieder funzt und den Geber hinten am Block unterm linken Zündverteiler abgesteckt hast und er noch immer schlecht startet scheint der Verdacht auf die Kats nicht unbegründet... doch wenn er sogar schlecht startet müssten BEIDE dermassen zu sein, dass er auch nicht wie mit 100PS laufen würde, Kats die zu sind merkt man am Schäppern bzw. blechig klingen beim dranschlagen... und meist ists Dehzahlabhängig, niedertourig nix zu merken, hochtourig je länger je mehr als würde er abgewürgt... auch logisch, mehr Drehzahl mehr Luftdurchsatz - durch verstopfte Kats aber eingeschränkte Abfuhr... zudem sind verstopfte Kats recht selten, und noch seltener von heut auf morgen... wenn man aber Sascha's Aussage (gar nicht so verkehrt^^) hinzu nimmt könnte es irgendwie passen... aaaaaber was war zu erst, die putten Kats (wegen der Orgelei) oder die Orgelei (wegen dem LLRV)...
eine Zusammenfassung was du gemacht hast, was sich wie und wann verändert hat wäre mal nicht schlecht...
Hallo meld mich mal wieder zurück. Hab jetz mal an den Anschlüssen von der Lambda gewackelt weil der fehlerspeicher immer noch den Fehler lambda gebracht hat. Nochmal ausgelesen, keine Fehler mehr. Mal Vollgas. Und jetzt zieht er wieder schön (glaub zwar nicht das alles is) aber besser als vorher. Will aber immer noch nicht richtig anspringen. Ab und zu leuchtet mal die Ölkanne während dem anlassvorgang(komisch) Ölstand passt und die temperaturanzeige fängt föllig an zum wackel.Aber nur beim starten wenn er orgelt. Was noch sehr komisch ist das beim abstellen, 1stunde warten, wieder anlassen plötzlich 5-10liter auf der tanknadel fehlen und die kommen auch nicht mehr wieder wenn man fährt. Verliert aber kein Sprit, hab schon den ganzen Boden abgesucht. Nichts?!