Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hallöle,
was muß ich tun, wenn der Drehzahlgeber bei laufenden Motor im Fehlerspeicher auftaucht. Geber ist neu und ausgetauscht, Drehzahl geht bei ca. 4800 U/min in den Begrenzer, also er dreht nicht voll aus. Bei geringerer Geschwindigkeit keine Auffälligkeiten und auch ein sehr sauberer Motorlauf. Fehler taucht auch erst wieder auf wenn ich über diese 4800 U/min hoch drehe.
Ich warte sehnsüchtig auf hilfreiche Antworten.
Grüße aus der Hauptstadt Frank

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Da war glaub ich mal was mit dem Zahnkranz für den Anlasser wenn der eingelaufen ist nagel mich da bitte nicht fest

Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hi Matthias,
vielen Dank erstmal für deinen Vorschlag, aber wenn es die Mitnehmerscheibe wo der Stift für den OT-Geber drin ist sein sollte, dann müßten ja alle Zähne kaputt sein, damit der Drehzahlgeber kein Signal mehr gibt. Bei Verschleiß der Scheibe oder einem abgebrochenen Zahn sollte doch im Fehlerspeicher ein sporadischer Fehler stehen und nicht kein Signal. Vieleicht weiß einer mehr darüber, ich bin mir da auch nicht sicher.
Gruß Frank

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Frank !!! Um DAS mal zu hinterfragen.....hattest du das Problem schon beim alten Geber ????
Ich warte mal jetzt deine Antwort ab bevor ich weiter schreibe......

Tu es einfach mal etwas präzisieren und weiter ausholen !!


Gruss Doc

P.S.: nächste Woche werde ich es schaffen den Pümpel auszubauen und in die Hauptstadt zu schicken...ist nicht vergessen


Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
ja es war auch beim alten Geber im Fehlerspeicher steht Drehzahlgeber kein Signal aber erst ab 4800 U/min unter 4800 U/min steht der Drehzahlgeber nicht im Fehlerspeicher

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Dann liegts am Amlasserkranz leider. Der Geber kann das nicht mehr richtig identifizieren bei zu hoher Drehzahl, daher auch der Fehler, mal eher mal später.....hatten wir hier schonmal. Damals hatte Rainer Hüring das Problem und keiner wollte mir glauben aber siehe da, wurde getasucht und schwupps gings wieder.

Darum hat Audi z.B. das auch beim A8 / S6+ usw. geändert. Dort nimmt der Geber das am seitlichen Bereich des Schwungrades ab und nicht mehr am Anlasserkranz. siehe Bild

212433-S6 + Schwung klein.JPG (0 Bytes, 190 downloads)

Einmal quattro, immer quattro.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Bastian...DAS waren auch meine Worte nach nem längren Tel mit Berlin...

Erstmal DAS checken bevor es weitergeht.....





Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Eigentlich kann man es kaum glauben aber der Kranz ist nicht umsonst laut Audi austauschbar.....ist aber trotzdem ein witziger Fehler. Als Laie suchste dich dumm und doof.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636
@ Als Laie suchste dich dumm und doof.

Ich kann mir gut vorstellen das sich da nicht nur Laien Probleme mit der Fehlersuche haben. Mit dem Fehler mal zu Audi, da werden wohl auch "Profis" das Schulterzucken und Kopfschütteln anfangen.
Gruß



Nach Müde kommt Doof

Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
das Problem ist ja aber eigendlich um die Schwungescheibe zu wechseln muß einmal das Getriebe raus

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Ja da kann ich dir leider nur Recht gaben. Das Getriebe muß leider immer raus bei sowas. Habe da schon selber so einiges erlebt. Daher mache ich beim Schalter wenn es mal raus ist gleich das Ausrücklager mit neu sowie reinige die Getriebeglocke vom Abrieb und prüfe die Kupplung und hinterer Simmerring.

Das Anlasser / Drehzahl problem habe ich ja zum Glück nicht mehr genauso wie es bei mir den blöden OT Stift nicht mehr gibt............ aber das mit dem Drehzahlgeber ist mir auch schonmal passiert. Da hat der Motoreninstandsetzer beim abdrehen des Schwungrades zu viel Material weggenommen. Zuerst habe ich es nicht gemerkt weil der Motor eingefahren wurde aber dann nach Ölwechsel und und einigen km´s habe ich mich irre gesucht den Fehler zu finden. Etwas am Halter gewackelt und funzte. Das hat mich dann aber trotzdem ein neues S6 + Schwungrad gekostet.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Audi? Profi? Steh ich auf der Leitung?

Übrigens ist es wirklich krass, dass es den Kranz alleine auch zu kaufen gibt, kostet nicht mal die Welt. Genauso wie den Stift. Aber den Aufwand verringert es dennoch nicht...

Grüße

Bastian

Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
so Ergebnis ist da an der Schwungscheibe sind 2 Zähne abgelutscht

Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hi Jan,
sei nicht immer so aufgeregt, wir wollten doch noch nicht darüber sprechen.
Gruß Frank

Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
So die Herren,
Problem ist gelöst, der v8 läuft jetzt wie ein Uhrwerk. Wie Jan Koss schon schrieb, lag es am Verschleiß des Zahnkranzes im Getriebe. Der Verschleiß ist aber so gering das es gereicht hat, an der Auflagefläche am Drehzahlgeber ein wenig ab zu feilen, so daß der Drehzahlgeber ein wenig näher an den Zahnkranz rankommt. Das Auto geht jetzt problemlos bis in den hochtourigen Bereich und legt auch den Drehzahlgeber nicht mehr im Fehlerspeicher ab.
Gruß aus Berlin Frank

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hmmmm...nun ist mein "Packerl" mit dem neue Gebiss wohl unnütz

Egal.......könnst bestimmt anderweitig verwerten



Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hi Jürgen,
unütz ist garnichts, ich denke mal, irgend wann wird noch getauscht. Ist in deinem Paket vieleicht schon der Antennenfuß ?
Gruß Frank

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
nein..die kommt ganz separat !!! MIT kompletter Antenne.....das ganze Gelumpse fliegt raus......und fürs erste klebe ich das Loch zu bis ich was habe; unschön aber geht momentan nicht anders...

Sorry weils etwas dauert...bitte verzeih



Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2006
Beiträge: 248
Hi Jürgen,
ich verzeih dir alles, außerdem habe ich es nicht eilig.
Gruß Frank

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
bekommst gleich ne PM




Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 56 (0.012s) Memory: 0.6852 MB (Peak: 0.8283 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 21:11:49 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS