Hallo Roland.
Steht denn auf dem Feuerlöscher nur allgemein "Halon" drauf, oder ist die genau Bezeichnung ( chemische Formel ) oder so etwas angegeben?
Ich frage deshalb, weil mittlerweile wieder Holone von der Industrie "konstruiert" wurden, welche sogar EU-Freigaben haben sollen.
Wenn Dir das grün-weisse-Männchen nicht beweisen kann, welches Halon im Löscher drinnen ist, soll er Dir erst einmal das Verbot etc. erklären.
In Wikipedia ist einiges an Lesestoff dazu zu finden.

Gruß Manfred M.

Kleiner Auszug:

"...Nachdem durch das Montreal-Protokoll die verbliebenen Halone 1211 (Bromchlordifluormethan) und 1301 (Bromtrifluormethan) vom Markt verschwanden, haben einige Unternehmen (z. B. DuPont, 3M, Great Lakes Chemical Corporation) heute wieder „neue“ Halone zu Feuerlöschzwecken im Programm, die hinsichtlich ihrer ozonschädigenden Wirkung (ODP) problemlos sein sollen. Zumindest teilweise haben diese Halone auch bereits eine EU-Zulassung erhalten. Es handelt sich dabei insbesondere um die Halone

Trifluormethan (HFC-23, Halon 1300, Markenname Trigon)
Pentafluorethan (HFC-125, Halon 2500)
1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan (HFC-227ea, Halon 3700, Markennamen: FM-200 (Great Lakes Chemicals), FE-227 (DuPont Corporation), Solkaflam 227 (Solvay Fluor GmbH))
1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan (HFC-326fa, Halon 3600)
Chlortetrafluorethan (HCFC-124, Halon 2410) ....."


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz