In Antwort auf:

Die O-Ringe (30) sitzen hintem im Motor am "Geweih" (31). Wenn's da hinten tropft wäre das schon ein Kandidat. Kosten ~1€ plus Kühlwasser und etwa 2 Stunden Arbeit.



Bei meinem V8 wurden die O-Ringe (30) schon vor Jahren gegen neue ausgetauscht. Der Mech hatte als erstes das ganze Kühlwasser abgelassen in eine riesengroße schwarze quatratische Wanne, die auf dem Werkstattboden stand. Der V8 war auf der Hebebühne und streckte alle Viere nach unten. War eine spritzige Angelegenheit.

Heute neige ich dazu, das Kühlwasser nicht mehr abzulassen, da die O-Ringe vermutlich ziemlich an der höchsten Stelle des Kühlsystems sitzen (abgesehen vom Ausgleichsbehälter). Vorraussetzungen: Kühlmittel kalt und Ausgleichsbehälter geschlossen mit Deckel. Eventuell eine Folie unter dem Deckel mit aufschrauben bzw. das Belüftungsloch verschliessen, damit keine Luft angesaugt werden kann. Dann sollte kaum Kühlmittel auslaufen, wenn das Geweih abgezogen wird. Ich selbst würde es erst mal ohne Ablassen probieren, schon aus Neugierde, ob es so ist, wie ich vermute. Man könnte sich so die Panscherei und die Kosten für das Kühlmittel sparen und natürlich Arbeitszeit.

Der Mech hatte den Luftfilterkasten abgebaut, eventuell auch die Querstrebe, weiß ich nicht mehr so genau. Er hat sich vorne mittig vor den Kühler gestellt und weit über den Motor gebeugt und das Geweih herausgefummelt, dabei Schläuche am Geweih nicht gelöst. Hat alles zusammen 2 Stunden gedauert.

Die ausgebauten O-Ringe habe ich noch. Einer wurde vom Hersteller Audi nicht sachgerecht eingebaut. Der O-Ring ist nicht mehr rund, hat eine Art Spitze, weil er an einer Stelle gequetscht wurde. Vermutlich ohne Silikonspray eingebaut oder das Geweih zu sehr verkantet. Der Mech war schlauer und hatte Silikonspray beim Zusammenbau verwendet.


Gruss Georg H.