Hallo liebe Gemeinde!
Ich bin gestern in dem Wagen mitgefahren und habe mir das Problem des ausgehenden Motors vorführen lassen.
Zunächst mal zum Auto:
Ich war VÖLLIG erstaunt wie sauber der Motorraum war. GANZ leichter Ölnebel hier und dort. Der Motorraum sah aus als hätte er 50.000 gelaufen. Und nicht fast 310.000 Km. Als Mitfahrer war ich auch völlig verblüfft. Er schwamm kein Stück, polterte nicht und war auch innen (dank der Lederausstattung) sehr schön.
Der Ladedruck liegt übrigens bei doch beachtlichen 1,5bar. Damit wird man schon RICHTIG heftig in den Sitz gedrückt. Der Turbolader (auch der erste) macht einen putzmunteren eindruck, geht richtig schön nach vorne und hat gar kein richtiges Loch.
Genug gelabert...jetzt das Problem:
Der Wagen hat einen super sauberen Leerlauf und hat die AU gerade ohne jegliches Problem erneut bestanden.
Allerdings hat er heftige Drehzahlschwankungen wenn man aus egal was für einer Drehzahl die Kupplung tritt. Er kann also irgendwie nicht mehr gegenregeln und fängt sich nur schwer (immer kurz vor'm Ausgehen). Wenn jetzt höhere Drehzahlen anliegen und man die Kupplung tritt kann es dann auch passieren dass er aus geht. Manchmal kann er sich aber noch so gerade fangen.
Meine Vermutung zu dem Problem:
Hat der 20V quattro ein mechanisches Stellglied was z.B. über Unterdruck funktioniert und die Drosselklappe "aufzieht" wenn man herunter beschleunigt?
Weil alle anderen Möglichkeiten möchte ich beinahe ausschließen, da der Wagen einfach so super läuft. Kein Ruckeln, kein Stottern und einen Leerlauf wie ein Neuwagen.
Ich werde bei unserem nächsten Termin auf jeden Fall die Drosselklappe ausbauen und reinigen. Außerdem den "Trick" mit dem Marmeladenglasdeckel machen um den Wagen auf Undichtigkeiten zu prüfen.
Kann man das N75-Ventil auf einen möglichen Defekt Prüfen?
Noch mal Danke für eure Hilfe!
Gruß,
Marc