ich habe mir vor einem Monat den A8 4,2 Liter Quattro zugelegt. Mit dem Fahrzeug bin ich sehr zufrieden bis letzte Woche. Auf der Autobahn musste ich bremsen und es tat sich nichts. Nur nach mehrmaligen pumpen konnte ich abbremsen. Das war bei über 200kmh kein spaß. Das Pedal ließ sich richtig weit durchdrücken. Auf der Landstrasse funktionierte es wieder einwandfrei. Ich habe mir dabei nichts gedacht und bin deshalb nicht in die Werkstatt. Jetzt habe ich das Problem, das es auch bei langsamer Geschwindigkeit mal tut und dann wieder nicht.Hat jemand das gleiche Problem gehabt? Weiß wer was das sein könnte? Audi will den Wagen für meherere tage in der Werkstatt behalten. Das wird mir aber zu teuer. Ich braue das Auto täglich. Ich hoffe mir kann hier jemand weiter helfen. Danke im vorraus...
betrachte mal die Innenseiten deiner hinteren Felgen / Radkästen (Schleuderspuren von Flüssigkeit). Unter Umständen ist einer deiner hinteren Bremssättel undicht. Kann passieren wenn deine Handbremssbetätigung im Sattel "vergammelt" ist. (je nach Baujahr bis zu ca. 500 € pro Seite im Austausch oder Rep-Satz (Sattel selber überholen) für unter 30€)
Habe gerade geschaut. Ist alles trocken. Woran könnte das denn noch liegen? Das einzige wo der leckt, ist hinten in der mitte wo die antriebswellen raus kommen und vorne der motor. habe mir sagen lassen, daß sportler nunmal schwitzen....
der Verlust ist sehr gering - wenn es bei euch gestern oder heute geregnet hat, ist die Spur verschwunden. Prüfe mal die Optik der Federn für die Rückstellung der Handbremse - wenn diese feucht sind.... Wann war der letzte Bremsflüssigkeitswechsel? ...der letzte TÜV? - oder Inspektion?
wie schon geschrieben, habe ich den wagen ersdt seit nem monat. der letzte tüv war vorm halben jahr ohne mängel. wann die flüssigkeit getauscht wurde weiß ich nicht. die ist aber ganz klar.... die haben noch bevor ich den gekauft habe neue beläge und neue scheiben eingebaut. vorne leuchtet aber die anzeige der bremse. die haben das gemacht, ohne den fehler zu löschen, da die kein gerät dafür hatten.
Wenn die Dir, wer auch immer das war, Fähnchenhändler an der Ausfallstraße (?), die Bremsen gemacht hat und den Blödsinn vom Rücksetzen erzählt hat, würde ich mal lieber einen Fachmann gucken lassen, wie den überhaupt und was für Bremsen verbaut wurde!!!
Dann kann die Hilfe ja eingestellt werden, allerdings 7000,- werden ein absoluter Traum bleiben, und, ob eine jährliche Fahrleistung von 9000 Km bei so einem Auto als stimmig angesehen werden können, ist mehr als zweifelhaft.
..die Laufleistung kann doch o.k. sein, wenn z.B. durch Scheckheft nachgewiesen werden kann. Mein Nachbar fährt höchstens 4000 km im Jahr zum Beispiel. 7000,- Euro ist ein mutiger Versuch. Der Meinung bin ich auch. 2000,- bestimmt zu viel. Habe gerade für meinen, der ja fast 4 Jahre jünger ist (156000km) 7300,- geboten bekommen.... und das ist schon ein guter Preis. Michael PS: meiner war in Dortmund, bremst und ist top gepflegt.
Mein Auto ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel... es ist ein Familienmitglied.
Hossa, ein paar Probleme und schon wird der Wagen wieder verkauft. Na das nenne ich mal Ausdauer. Wohl etwas vorschnell an die Sache rangegangen. Oder erzeugt das Auto zu hohe Kosten? 7000 Teuros...sehr optimistisch für ein Auto das nicht immer bremst. Gruß
Na klar ist der Preis zu hoch, aber man kanns ja mal versuchen. Ich werde mir dann einen anderen A8 zulegen. Neueres Bj mit mehreren extras. Einmal V8 immer V8 Ich will Navi, Rollos Sitzheizung hinten+ verstellbare Rücksitze haben...Wenn der für 5500 oder 6000 weg geht bin ich glücklich..........
..mitt 5500,- kannst Du auch glücklich sein. Selbst das ist schwer, zumal Deiner nicht die Extras hat und dann auch das Bremsen verlernt hat. Das mit den Verkauf kann ich aber grundsätzlich verstehen., wenn die Zipperlein nicht aufhören. ein Auto soll laufen (hat nichts mit den Investitionen zu tun, wenn sie sich denn lohnen). Mich nervt es auch, wenn so ein Auto nicht reibungslos läuft. Verstehe wenn Du anderen A8 suchst. Schrauebr denken da natürlich anders und das ist auch o.k. Michael
Zuletzt bearbeitet von michael wagner; 28.05.200906:11.
Mein Auto ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel... es ist ein Familienmitglied.
Ich schraube auch gerne, aber an nem popeligen golf. da kann man nicht viel kaputt machen. Aber an einem auto, wo ich gerne mal mit weit über 200kmh über die straßen schleiche, da leg ich keine hand an.