|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Moin, sorry, aber das ist so nicht ganz richtig: Ich zitiere mal sinngemäß den Leitfaden:
Wenn die hinteren Sättel leer sind, müssen sie vorgefüllt und vorentlüftet werden (daran sollte man sich unbedingt halten!).
Entlüften ohne Entlüftungsgerät: - Motor muss grundsätzlich laufen! - Behälter auffüllen und durch mehrfaches Betätigen des Pedals Druck im System aufbauen. - Pedal (durch Helfer) auf Druck halten und Entlüftungsnippel am Bremssattel öffnen, bis das Pedal zum Ende durchgetreten ist. - Nippel schließen und das Pedal wieder loslassen. - Das wird so lange wiederholt, bis keine Luft mehr austritt. - Reihenfolge: HR; HL; VR; VL - Pro Sattel wird lt. Leitfaden ca. 0,5L Bremsflüssigkeit verbraucht.
Und noch einiges aus meiner Erfahrung:
- Es macht besonders bei HP2 Sinn auch diese Sättel vorzufüllen, wenn sie leer sind! - Beim Entlüften der hinteren Bremssättel sollte unbedingt der Hebel des Bremskraftreglers nach oben (auf volle Last) gedrückt werden. Nur so erreicht man hinten maximalen Durchlass.(Bei Fahrwerken mit Niveauregulierung ist das nicht möglich. Hier muss das Fahrzeug mit den Rädern auf dem Boden (Auffahrrampen) stehen und der Kofferraum sollte belastet sein. - Die im Leitfaden angegebene Menge von 0,5 L reicht in der Regel nicht aus. Man kann insgesamt gut einen Liter mehr einplanen. - Wenn man alle vier Sättel entlüftet hat, den Sattel HR noch einmal entlüften.
Die Entlüfterei der V8 Bremse hat schon so manchen (inkl. meiner Wenigkeit ) an den Rand der Verzweiflung getrieben. Außerdem besteht bei dieser Methode (ohne Entlüftungsgerät) die Gefahr, dass der Hauptbremszylinder dabei zerstört wird.
Beste Grüße Tim
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert