Also konkret sind für einen ordentlichen Betrieb erstmal folgende Leitungen wichtig:
Stecker 6-polig braun-lila Fußraum Fahrerseite.
Pin 1 : leer
Pin 2 : leer
Pin 3 : sw => Kl. 30
Pin 4 : gn/ge => ???
Pin 5 : br/gn => Steuerkreis (Masse vom STG) Relais Benzinpumpe?
Pin 6 : leer
rot => Kl. 30?
bl/sw => Sicherung Tacho?
ro/bl => Kl. 15a
wenn rot und sw direkt an Kl. 30 hängen ist das STG dauerhaft an und zieht die Batterie leer, daher liegt das rote bei mir momentan auf Kl. 15.
gn/ge ist die Farbe der Leitung für die KS-Pumpe, aber bei direktem Anschluß der KS-Pumpe brennt die 5A Sicherung des STG durch sobald die Pumpe etwas schwerer läuft. Für ein Steueranschluß am Relais ist die Leitung definitv aber zu groß und im STG klickt ein "Relais" sobald ein Verbraucher an dieser Leitung hängt. Wobei mir gerade einfällt das dies auch die Arbeitsleitung "Plus" für das KS-Pumpenrelais sein könnte???
Die WFS hängt mit 2 Leitungen am STG einmal br/ro und br/gn. Wobei br/gn gleichzeitig die K-Leitung der Diagnose ist.
Die WFS schaltet laut Anzeige im Tacho frei. U.A. auch dafür wurde ja das S6 Tacho in den B4 übernohmen. Und ja das passt <img src="/forum/images/graemlins/wink.gif" alt="" />. Kann von meiner Lösung des Größenproblems des Tachos ja mal ein paar Bilder hochladen.
Auch wenn die WFS nicht frei schaltet sollte er zumindestens ja kurz anspringen und dann wieder ausgehen.
Dann ist noch ein Stecker der an die klima mit ran geht, hier aber leer ist da diese nicht übernommen wurde.
Und der ganze Rest geht ans Tacho. Ausgenommen des Schwarz/türkisen Steckers in der E-Box Beifahrerseite. Der ist ja auch der Kodierstecker.
Das problem bleibt ja weiterhin die Belegung der gn/ge leitung und der restliche Anschluß. Dafür wäre wie gesagt ein Stromlaufplan oder ein Pinbelegungsplan für das STG sehr hilfreich.
Edit:
Dieser Stromlaufplan steht mir zur Verfügung und ist definitv falsch:
4,2 l-Einspritzmotor
(213kW - Motronic - 8 Zylinder)
Motorkennbuchstabe AEC
Modelljahr 1997
Zuletzt bearbeitet von Konny K.; 26.05.2009 09:23.