ich bin immer wieder platt wie genau hier manche etwas wissen ohne es zu wissen...
wenn hier manche mit amtlich gemessenen Geschwindigkeiten ihren Führerschein abgaben dann
versteh ich nicht wie ignorant man sein kann zu sagen "stimmt alles nicht".
das mit den Tachovoreilungen ( erlaubt sind bei Höchstgeschwindigkeit 15% von der grössten Zahl die auf der Skala ist ) war früher bei rein mechanischen Tachometern tatsächlich ein Thema. Heute haben wir ( auch der V8 ) elektrische Tachometer mit Schrittmotoren die in der Lage sind Messwerte sehr genau anzuzeigen. Natürlich gibt es auch heute noch eine Voreilung aber die ist, um bei allen möglichen Kombinationen von Bereifung und Verschleisszuständen derselben, auszuschliessen das der Tacho nachgeht und demzufolge beabsichtigt. Wenn dennoch der Tacho dramatisch vorgeht dann stimmt die Referenzspannung für die Signalaufbereitung nciht mehr.
Der Diagnosekanal der Klimaanlage bei der "neuen" Klimatronik
zeigt die Geschwindigkeit an die aus dem Signal eines ABS-Sensors und mit einem Mittelwert für den Abrollumfang ermittelt wird. Damit der Wert dann auch stimmt muss der tatsächliche Abrollumfang etwa dem der 15"-Serienbereifung entsprechen.
wenn der V8-Tacho so stark vorginge würde das Auto nichtmal seine Höchstgeschwindigkeit errreichen weil bei echten 249km/h der Tacho ja schon über seinen Anzeigebereich hinaus ist.
jaja ich weiss es ist wie bei den Motorrädern : alle anderen Tachos gehen übelst vor nur der meine geht richtig......
Beim aktuellen Porsche996turbo geht der Tacho nur bis 320 - und das Auto fährt sicher über 300 . und dessen Tacho ist nicht besser als der vom V8 ( ist sogar billiger ! )
Wonach man sich immer richten kann ist der Drehzahlmesser weil der sehr genau geht. Und anhand der Drehzahl lässt sich genau errechnen wie schnell das Auto wirklich fährt.
Und der V8 fährt je nach Bereifung bei 5800U/min-1 etwa 250km/h +/- 8% ( dreht er nicht wenigstens bis dahin ist der Motor sowieso Müll ).
.....durchhalten.....
Roland