ja danke soweit.....aber meines wissen wird doch dieser simmering öfters kaputt?oder?weil meiner saut nämlich genau zwischen motor und getriebe, motorenöl!!! mfg
Wenn ein Traum vier Räder hat, hat er auch vier Ringe!
na... nicht so voreilig... hatte meinem sämtliche Verteilerdichtungen gewechselt, danach saute er aber immer noch da unten rum, also dacht ich nun, dass es doch nicht nur an den Verteilern lag sondern dass es doch der Simmering ist, schluss und endlich nutzten die neuen Dichtungen an der Verteilern rein gar nix und die Brühe kam doch wieder von ganz oben nach ganz unten... mach also mal hintenrum alles 100%ig sauber, scheuch ihn ne Runde und schau obs WIRKLICH nicht von oben irgendwo kommt!
Hallo, du musst nach dem Ausbau mal auf den SImmerring schauen ob dort direkt eine Teilenummer vermerkt ist.
Beim A6 und A8 war es nämlich damals so das es den Ring ebensfalls nicht einzeln gab und der ganze Flansch 50-100 Euro kosten sollte. Nach dem Ausbau stellte ich fest das eine Teilenummer auf dem Ring vermerkt ist. Diesen gab es einzeln (aus einen VW T5). Habe ihn dann einfach aus und eingepresst (mit simpler Schraubzwinge) und das ganze ist bei beiden Autos bis heute perfekt dicht und hat so keine 15 Euro gekostet!
Audi V8 3.6 - VERKAUFT
Audi V8 4.2 - GESCHLACHTET
Fiat Marea 1.6 - NEUER TÜV