Hi!
So lang Du das machst, wenn die öltemperatur bei 80 Grad mind. ist, ist das kein Thema. Aber wie gesagt, Öl, nicht Wasser! ich habe meinen Achter auch schon her genommen, das muß er ab können. Wenn er dabei kaputt geht, war was faul.
Außerdem ist ein fahren in den Drehzahlbegrenzer ein tötlicher Prozeß. Lieber soll er 500 Umdrehungen höher drehen als dieses gehacke. Der lastwechsel (das hacken) bei den Drehzahlen ist überhaupt nicht gut! Auch ist es für einen Motor besser, unter einer gewissen Last hoch zu drehen als völlig frei!
Hatte das bei meinem 190er 2,0 damals. Wenn man so ca. bei 7500-8000 Umdrehungen das Auto ziehen lies, hörte er sich gut an, auch im Schiebebetrieb, aber dazwischen, wenn man mit Gefühl die Stelle im Gas fand, wo der Motor nicht "wußte", ob er ziehen oder schieben soll, da hörte man, daß er lauter wurde und es nicht wirklich gut war. Auch bei niedrigeren Drehzahlen ist das der Fall gewesen, nur leiser. unter ca. 4000 hörte man es nicht. Und... es war alles neu darin, Neu gebohrt, neue Kolben, Lager, Welle, Kipphebel, Federn usw.
Bevor wieder einer wegen der Umdrehungen kommt, der Motor war gut gemacht und drehzahlfest vom Kopf her bis ca. 8500 Umdrehungen, der Block hätte 9600 oder so gekonnt. Hatte ich mal berechnet. Und das Steuergerät war umprogrammiert und natürlich ohne Begrenzer!

in diesem Sinne
Ronny