Hi,
ob Explosion oder "kontrollierte Entzündung", es entwickelt sich eine Druckwelle und die schiebt den Kolben nach unten. Du hast es feiner definiert.
Ohne allzusehr auf deine technischen Ausführungen einzugehen (danke !), möchte ich nur noch einmal betonen, dass es unterm Strich eben doch schonender ist für die ganze Karre und auch für den Motor, sie mit 130km/h als mit Hausnummer 240km/h über die Pampa zu bewegen. Gerechnet auf die zurückgelegten Kilometer.
Dazu meine nächste Frage: Wie schon in anderen Postings gesagt, gehört der Motor definitiv hier und dort "hochgedreht" (bzw. dauernd gleichmäßig belastet, z.B. längere Autobahnfahrt), das hab ich ja selbst erlebt. Nach ein paar hundert Kilometern Stadtfahrt ist er lange nicht so drehfreudig und laufruhig wie nach 400km Autobahn. Was nun, wenn ich ihn (alles Hausnummern) 900km lang schone (Landstraße 100er "cruisen", Stadtfahrt ist ja nicht schonend) und dann (warm natürlich) mal 50-100km durch die Gegend jage, hochdreh, sportlich fahr, Kickdown, das volle Programm. Treibstoffvernichtung ganz einfach. Das müsste doch eigentlich den Motor ordentlich "durchputzen", Kohle etc. rausscheuchen und ihm demnach guttun. Wäre sowas in der Art nicht das "beste beider Welten", also ihn an sich schon schonend behandeln, aber hier und dort fordern ? Ich denke ja, dass eh dies der Stil der meisten hier ist (inkl. dem meinen), wollte aber gerne mal von dir deine Meinung hören (nicht technisch ausführen, einfach mal "ja, so würd ichs machen, tut ihm gut" oder ein "nein, das ist zuwenig, noch mehr treten" - wenn du weißt, was ich meine). Unterm Strich gehts ja darum, das beste für den Dicken zu finden, also lass ich mich gerne belehren.
Viele Grüße und Danke
Bastian