wollte heute mal wieder die Spur einstellen. Atu scheitet aus u. die meisten Betriebe stellen nur die Spur ein, d.h. der Kunde müsste das gängig machen. Toller Service.. Was empfiehlt sich da am besten, Rostlöser habe bereits drauf, heiß machen?
VORSICHT, Niemals Spurstangen erhitzen!!! Rostlöser öfter einsprühen und einwirken lassen. Wenn das nichts nützt, Spurstangen ausbauen und in einem Schraubstock einspannen und gangbar machen. Hierbei aber aufpassen, da der 6-Kant auf der Gewindestange aus sehr "weichem" Material besteht und schnell rund gedreht werden kann.
Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
Wieso scheidet ATU aus? Spur einstellen ist das einzige was ich die machen lasse. Gibt's zum günstigen Festpreis und man kann dabei bleiben, wenn der "Spezialist" dann fast 2 Stunden am fluchen ist. Zum gängig machen: nur mit WD2 oder Grafitöl über 2 Wochen mehrmals einsprühen dann geht das schon. (Damit mache ich sogar meine Handbremshebel gängig und komme über den TÜV)
Hilft aber nicht immer.... Habe bei meinem auch die Spurstangen gängig machen wollen um anschließend die Spur einstellen zu lassen.
5 verschiedene Rostlöser, incl. Warm machen (sollten man ja eigentlich nicht!!!) und ner SEHR großen Rohrzange vom Landmaschinenmechaniker haben nix geholfen. Das einzige was passiert ist, war, dass ich die Spurstange in sich verdreht hab. So festgebacken war der Spurstangenkopf und die Gewindestange, wie fest verschweißt. Mir blieb nichts anderes übrig, als neue Spurstangen zu besorgen.
Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
Also wenn das alles nichts half, Vielleicht falsch rum gedreht?
EIne Seite Linksgewinde und andere Seite Rechtsgewinde!
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das 5 Rostlöser und Warm machen und ne Mörder-Rohrzange das nicht aukriegen. Da sind bisher noch alle aufgegangen weil eher reißt die ab.
nie warm machen? Ich habe meinen gerade gestern zum Spurvermessen gebracht. Die Werkstatt rief mich dann an und teilte mir mit, dass sich die Schrauben leider nicht lösen lassen. Man hätte es dann mir warm machen versucht dabei aber leider die Gummidinger verschmorrt. Sie würden jetzt zwei neue Spurstangen einbauen, dass Auto würde aber nicht mehr fertig. Ich war dann Abends noch da und habe mal nachgefragt, ob es denn sinnvoll wäre bei sochen Teilen mit Hitze zu arbeiten. Dadurch würde das doch bestimmt nicht stabiler.
Von zwei Seiten habe ich aber jetzt gehört. dass es gängige Praxis wäre.
Schön hier zu lesen, dass es noch mehr Bedenkenträger gibt.
Grüße
Ralf K.
ehemals Audi S4 Avant V8 (ABH)
Prins Autogasanlage
Tesla Model 3
Es kommt halt immer drauf an was man unter Warm machen versteht.
Mit einen Schneidbrenner Rotglühend machen ist warscheindlich die Falsche Wahl weil du damit das Material schwächst!
Mit nem 650 Grad Heißluftföhn erwärmen spricht aber so nichts dagegen, weil du damit legendlich das Material ein bißchen warm machst das es sich ein wenig Dehnt.
nur weil es gängige Praxis ist heißt es nicht, dass es gut ist Auch wenn ich es nur leicht erwärme ändere ich das Gefüge.
Jede Menge Dosen WD40 und ein wenig Geduld, dann muss das gehen.
Unser Reifenhändler hier in der Nähe nimmt 40€ für die Laserachsvermessung inkl. einstellen, da kann man nicht meckern und bisher hat der jede noch so verknarzte Schraube aufbekommen und er macht seinen Job gut.
das Gefüge wird nur verändert wenn das Material erwärmt wird und dann abgeschreckt wird mittels kaltem wasser etc. wenn du es aber durch die Luft wieder langsam abkühlen lässt verändert sich das gefüge nicht, sprich es wird auch nicht Härter oder geschwächt
Hallo Ralf. "...dabei aber leider die Gummidinger verschmorrt."... Das werden die Spurstangenköpfe gewesen sein, bei Audi für ca. 37Euro das Stück, im Zubehör irgendwo für die Hälfte zu bekommen. Haben Deine Mechaniker ´ne Macke, und erwärmen die Spurstangen so massiv, dass die Köpfe sich auflösen?
Üblicherweise wurde "früher" oft mit dem Schweißbrenner erwärmt, heutzutage ist dies oft untersagt wegen eben dieser besagten Gefügeveränderung und evtl. Bruchgefahr...
Habe auch solch´ eine feste Spurstange drinnen, und mir mittlerweile zwei Neuwertige geholt ( siehe Gummilager-Thread ).
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Wenn's wirklich aussichtslos erscheint,dann gibt's solche kleinen Minibrenner. Die erzeugen eine kurze,spitze blaue Flamme. Damit kann man punktuell die betreffende Stelle erwärmen ohne umliegende Teile zu beschädigen. Vorausgetzt,dass die Feuerspiele unbedingt im Radhaus stattfinden müssen.Sonst ist am Schraubstock der bessere Ort gewählt.
kurzer Bericht: Nach fast einer Woche einsprühen, heute beim Spureinstellen immer noch alles fest. Na ja, der wollte auch nicht so fest ran, damit nichts abreist…
Aber hurra, meine Ersatzspurstangen gingen recht gut auf, bis auf die 6-Kant auf der Gewindestange.. Zur Sicherheit in welche Richtung ist diese zu drehen? Habe es schon in beide versucht.
Hallo Bernd. Die Drehrichtung ist im ausgebauten Zustand gut am Gewindegang ersichtlich - auf "gut Glück in beide Richtungen" solltest aber nichts versuchen... - das bekommt dem 6-Kant nicht so gut. Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Mal so ein kleiner geheimtipp wie man fast alles lose bekommt 1 Liter ca 1 € an der Tanke. Ja Diesel damit hab ich schon so manchen Schraube bzw Mutter aufbekommen würde die Spurstange entweder damit einsprühen oder direkt das feste Gweinde über Nacht einlegen, oder man nimmt das "Blaue Wunder" das Zeug heisst so ist 8mal dünnflüssiger als Wasser und löst auch jeden Rost