Dem Vergleich mit dem Bohrer kann ich nicht ganz zustimmen.
-je größer der Durchmesser des Bohrers, desto niedriger muß die Umdrehung sein.
Drehmoment hat nicht unbedingt etwas mit Drehzahl zu tun.
Massenträgheit macht sich auch bei den Lagern bemerkbar.
Es gab damals ein Toyota GT - 1,6er Motor mit 136 PS.
Diese Leistung wurde aus der Drehzahl geholt.
Zwei Bekannte von mir hatten diese Motoren und durften beide gleich zwei mal die
Kurbelwellenlager erneuern.
Bei Motorrädern sind die Zweitacktmotoren in Sachen Drehzahl auch höher belastbar
und langlebiger, da dort auf den Ventieltrieb (Masse) verzichtet werden kann.
Ok, Formel1-Motoren drehen auch mit Ventiltrieb hoch, aber diese werden nach jedem
Rennen auseinandergenommen. Ab und zu platzt aber auch mal ein Motor auf der Rennstrecke.
Ein Reifen muß die Geschwindigkeit in der dieser Zugelassen ist zehn Minuten aushalten können.
...dieser Gedanke kann schon erschreckend sein, wenn man auf der Autobahn unterwegs ist!
-wie sieht das bei Motoren aus?

Gruß Kevin