Hallo Roland.
Bin ebenfalls Deiner Anschauung, daß ein Motor immerwiedermal schön freigeblasen gehört, damit sich nichts übermäßig Ölkohle im Brennraum festsetzen kann.
Auch in der Autobild war hierzu mal etwas geschrieben, in Zusammenhang mit minderwertigem Sprit, der eher zu Ölkohleablagerungen im Motor beiträgt, und so z.B. an den Ventilen ein paar Gramm mehr Masse ansetzt und dann auf einer langen Autobahntour den Motor killen kann.
Auch bei meiner letzten Zylinderkopfrep. waren Kolbenboden und Ventile schön sauber.
Ein Arbeitskolege meinte aber, als ich ihm sagte, daß auf Dauer dieses mit Ökodrehzahl gefahrene Triebwerk bei voller Leistungsabfrage seinen Dienst füher quitieren wird, daß durch die hohen Drehzahlen auch die Kräfte auf Kolben und Zylinderwände enorm hoch werden, und somit bei "hohen" Drehzahlen der Motor rascher verschleißt.
Was meinst Du zu dieser Meinung?
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz